
Die humanitäre Situation in der ukrainischen Stadt Mariupol, die sich am Ufer des Asowschen Meeres befindet und für die russischen Streitkräfte von strategischem Interesse ist, verschlechtert sich weiter und mehr als 100.000 Menschen halten unter extremen Bedingungen ohne die grundlegendste Versorgung kaum aus.
Das Gebiet wird seit Wochen belagert, dank Vereinbarungen zur Einrichtung von Evakuierungskorridoren, die nach Angaben der russischen Behörden bis Anfang April mehr als 125.000 Menschen die Ausreise ermöglichten, berichtet das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA).
Es würden jedoch immer noch mehr als 100.000 Bürger „am Rande der humanitären Katastrophe“ sein, wie Bürgermeister Vadim Boichenko am Montag auf einer Pressekonferenz warnte. Laut dem britischen Geheimdienst gibt es mehr als 160.000 und „die Situation verschlechtert sich“.

Das britische Verteidigungsministerium, das seine eigenen Bilanzen zur Entwicklung des Konflikts in der Ukraine zusammenstellt, warnte am Mittwoch, dass die Nachbarn von Mariupol „keinen Strom, Kommunikation, Medizin, Heizung und Wasser haben“. Die Russen würden den Zugang zu Hilfe verhindern und „wahrscheinlich“ die ukrainischen Streitkräfte zur „Kapitulation“ auffordern, sich zu ergeben, sagte London.
Boichenko bedauerte die Verzögerungen bei den Evakuierungen in dieser Woche trotz theoretischer Vereinbarungen zwischen Kiew und Moskau und stellte fest, dass einige Bürger direkt beschlossen hatten, mit privaten Fahrzeugen nach Berdyansk, einer von russischen Truppen kontrollierten Stadt, über eine „sehr schwierige und intermittierende“ Route zu fahren.
Die ukrainischen Streitkräfte berichteten am Mittwoch, dass die Angriffe auf Mariupol fortgesetzt werden, ohne dass derzeit eine genaue Unfallbilanz vorliegt. Die ukrainischen Behörden gehen davon aus, dass es Tausende geben wird, und die UN, die eine unabhängige Zählung durchführt, räumt ein, dass es an Daten zu Bereichen mangelt, die noch nicht zugänglich sind. Mariupol ist einer von ihnen.

Die Kontrolle über dieses Gebiet ist der Schlüssel zu Russlands Interesse an der Konsolidierung eines Landkorridors zwischen der Krimhalbinsel und Gebieten des Donbass, die von separatistischen Rebellen kontrolliert werden.
RUSSISCHE OFFENSIVE
Die russische Armee kündigte gestern die letzte Offensive für die Beschlagnahme der Hafenstadt Mariupol (Asowsches Meer) an, nachdem die Frist für die ukrainischen Streitkräfte abgelaufen war, ihre Waffen niederzulegen und die Stadt in Richtung des von Kiew kontrollierten Territoriums zu verlassen.
„Wir haben Kiew wiederholt über alle zugänglichen Kanäle über die Vorschläge über die Möglichkeit informiert, Einheiten der ukrainischen Streitkräfte, die ihre Waffen niederlegen, aus Mariupol zurückzuziehen“, sagte der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, General Igor Konashenkov, in seinem Nachmittagsteil.

Nach Angaben des russischen Generals wurde gestern ab 6 Uhr Ortszeit der Vorschlag an das ukrainische Militär wiederholt, Waffen zu übergeben und einen sicheren Weg in von den ukrainischen Behörden kontrollierte Gebiete einzuschlagen, was ignoriert wurde.
„Unter Berücksichtigung des Desinteresses Kiews, das Leben seiner Soldaten zu erhalten, wird Mariupol von den Streitkräften Russlands und der Volksrepublik Donezk von nationalistischen Einheiten befreit“, warnte er.
Er sagte, dass die russische Armee am Morgen einen neuen Evakuierungsversuch unter dem Kommando des nationalistischen Asow-Bataillons mit dem Abschuss von zwei Mi-8-Hubschraubern, die versuchten, die Stadt vom Meer aus zu erreichen, vereitelt habe.
(mit Informationen von EP)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Salario mínimo en 2026: las cifras que mueven el debate entre la propuesta técnica de Fedesarrollo y el planteamiento del Gobierno
El aumento del salario mínimo para 2026 encendió el debate antes de iniciar la negociación formal, con propuestas que van desde un ajuste técnico del 7 % hasta la meta de 1,8 millones impulsada por sectores del Gobierno

Tribunal ordena rectificación por mensajes de Petro: “no presentó evidencias pertinentes”
señalamientos contra Jaime Miguel González, al concluir que divulgó información sin evidencia suficiente ni verificación previa

El Parlamento de Kosovo rechazó el gobierno propuesto por el primer ministro Konjufca y el país quedó a un paso de elecciones anticipadas
La falta de acuerdo entre partidos impidió la formación de un nuevo Ejecutivo, agravando la incertidumbre institucional y poniendo en riesgo la llegada de fondos internacionales clave para el país
Una explosión en la zona desmilitarizada que separa a las dos Coreas dejó herido a un oficial militar surcoreano
El funcionario militar fue evacuado de urgencia por helicóptero y se encuentra en condición estable. Las autoridades surcoreanas se encuentran investigando el origen exacto de la detonación

El aeropuerto de Eindhoven retira dos vuelos semanales a Ryanair por llegar tarde
Las autoridades aeroportuarias critican retrasos sistemáticos en los vuelos desde Pisa (Italia) y Sofía (Bulgaria). La aerolínea recurre la sanción ante la Comisión Europea y los tribunales neerlandeses
