
Griechenland, Norwegen und Luxemburg kündigten am Mittwoch die Ausweisung russischer Diplomaten an und ergänzte damit die Liste der Länder, die diese Entscheidung aufgrund der Invasion in der Ukraine getroffen haben.
Das griechische Außenministerium gab in einer Erklärung bekannt, dass die Dutzend Beamten, die als persona non grata erklärt wurden, sowohl der russischen Botschaft als auch den Konsulaten in Griechenland angehören.
Die Entscheidung sei „in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Wiener Übereinkommens über diplomatische Angelegenheiten von 1961 und des Wiener Übereinkommens über konsularische Angelegenheiten von 1963“ getroffen worden, fügte das Ministerium hinzu.
Norwegen seinerseits kündigte die Ausweisung von drei Diplomaten und von Luxemburg eines Diplomaten an.
In den letzten Wochen haben mehrere Länder bereits begonnen, Mitglieder der russischen Gesandtschaften auszuweisen, aber nach Bildern des Massakers, das russischen Truppen in der Stadt Bucha nördlich von Kiew zugeschrieben wurde, haben sich die Nationen, die sich für diesen Schritt entschieden haben, vervielfacht.

Die Europäische Union, Italien, Spanien, Slowenien, Lettland und Estland haben am Dienstag unter wachsender Empörung über den Konflikt in der Ukraine eine große Anzahl russischer Diplomaten ausgewiesen und die Zahl der EU-Verbündeten nach Russland innerhalb von 48 Stunden auf fast 200 erhöht.
Nach den Ausweisungen von Deutschland und Frankreich am Montag taten Schweden, Dänemark und Estland am Dienstag dasselbe, während die Europäische Union selbst eine Gruppe russischer Beamter, die mit den EU-Institutionen zusammenarbeiteten, zu „personas non gratas“ erklärte.
Der EU-Beschluss wurde vom Hohen Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, getroffen, der ihn heute Nachmittag, allerdings ohne Angabe der Anzahl der Betroffenen, in einem gemeinsamen Auftritt mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula Von der Leyen, vorgebracht hatte, ein Fünftel anzukündigen Paket von Sanktionen gegen Russland für die Entwicklung des Krieges in der Ukraine.
(Mit Informationen von EFE und AFP)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Criptomonedas: cuál es el precio de iota este 18 de julio
Esta moneda digital está diseñada para utilizarse como medio de pago a través de todos los dispositivos que forman parte de una sola red sin tarifas de transacción adicionales

Prepárase antes de salir: Este es el pronóstico del clima en Cartago este 18 de julio
Para evitar cualquier imprevisto es importante conocer el pronóstico del tiempo

Pronóstico del clima en San José para antes de salir de casa este 18 de julio
Los fenómenos meteorológicos y análisis de probabilidad permiten dar información sobre la temperatura, lluvias y vientos para las próximas horas

Temperaturas en Alajuela: prepárate antes de salir de casa
Los fenómenos meteorológicos y análisis de probabilidad permiten dar información sobre la temperatura, lluvias y vientos para las próximas horas

Clima en Heredia: el estado del tiempo para este 18 de julio
Para evitar cualquier imprevisto es importante conocer el pronóstico del tiempo
