
Griechenland, Norwegen und Luxemburg kündigten am Mittwoch die Ausweisung russischer Diplomaten an und ergänzte damit die Liste der Länder, die diese Entscheidung aufgrund der Invasion in der Ukraine getroffen haben.
Das griechische Außenministerium gab in einer Erklärung bekannt, dass die Dutzend Beamten, die als persona non grata erklärt wurden, sowohl der russischen Botschaft als auch den Konsulaten in Griechenland angehören.
Die Entscheidung sei „in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Wiener Übereinkommens über diplomatische Angelegenheiten von 1961 und des Wiener Übereinkommens über konsularische Angelegenheiten von 1963“ getroffen worden, fügte das Ministerium hinzu.
Norwegen seinerseits kündigte die Ausweisung von drei Diplomaten und von Luxemburg eines Diplomaten an.
In den letzten Wochen haben mehrere Länder bereits begonnen, Mitglieder der russischen Gesandtschaften auszuweisen, aber nach Bildern des Massakers, das russischen Truppen in der Stadt Bucha nördlich von Kiew zugeschrieben wurde, haben sich die Nationen, die sich für diesen Schritt entschieden haben, vervielfacht.

Die Europäische Union, Italien, Spanien, Slowenien, Lettland und Estland haben am Dienstag unter wachsender Empörung über den Konflikt in der Ukraine eine große Anzahl russischer Diplomaten ausgewiesen und die Zahl der EU-Verbündeten nach Russland innerhalb von 48 Stunden auf fast 200 erhöht.
Nach den Ausweisungen von Deutschland und Frankreich am Montag taten Schweden, Dänemark und Estland am Dienstag dasselbe, während die Europäische Union selbst eine Gruppe russischer Beamter, die mit den EU-Institutionen zusammenarbeiteten, zu „personas non gratas“ erklärte.
Der EU-Beschluss wurde vom Hohen Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, getroffen, der ihn heute Nachmittag, allerdings ohne Angabe der Anzahl der Betroffenen, in einem gemeinsamen Auftritt mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula Von der Leyen, vorgebracht hatte, ein Fünftel anzukündigen Paket von Sanktionen gegen Russland für die Entwicklung des Krieges in der Ukraine.
(Mit Informationen von EFE und AFP)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Donald Trump instó a Vladimir Putin a “dejar de disparar” contra Ucrania y que “firme un acuerdo” para terminar la guerra
Asimismo, el presidente de Estados Unidos consideró que Volodimir Zelensky estaría dispuesto a renunciar a Crimea para alcanzar la paz

Capturan a un hombre que agredió brutalmente a un vigilante en un hospital porque solo dejó entrar a un acompañante
El ciudadano intentaba cumplir su labor, pero fue atacado a golpes por el paciente y sus familiares, por lo que las autoridades actuaron hasta encontrarlo

¿Cuál es la temperatura promedio en Encarnación?
Durante el verano en Paraguay el termómetro puede llegar a registrar hasta 40 grados, siendo el récord histórico de 45 grados

Las 10 películas de Netflix en Venezuela para engancharse este día
Con el avance de la tecnología y las plataformas de streaming, los amantes del cine pueden disfrutar de tramas y géneros diversos al alcance de un clic

Las mejores películas en Netflix en Argentina hoy
Con el avance de la tecnología y las plataformas de streaming, los amantes del cine pueden disfrutar de tramas y géneros diversos al alcance de un clic
