
Diese Woche besuchen drei europäische Parlamentarier Alta Guajira und die Sierra Nevada, um die Menschenrechtsverletzungen des Kohlebergbaus und anderer Energiebergbauprojekte zu überprüfen, die das Überleben der Völker Arhuaco, Wayuu, Kogui und Wiwa bedrohen.
Die Delegation des Europäischen Parlaments wird von Vertretern geleitet Brendan O'Hara aus Schottland, Claire Hanna und Gary Gannon aus Nordirland stellten während ihres Besuchs in Alta Guajira fest, dass die von Carbones del Cerrejón geleistete Arbeit die Vertreibung von fast 35 indigene Gemeinden und afroguajiras.
So sagte Gary Gannon, Mitglied des irischen Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten, dass „es eine Verantwortung für diese Gemeinschaften gibt“ und fügte hinzu: „Wir haben eine Verantwortung gegenüber diesen Gemeinschaften, wir können nicht gleichgültig sein“.
Laut Jenny Ortiz, einer Forscherin am Centre for Research and Popular Education (CINEP), werden europäische Parlamentarier „einen Bericht erstellen und ein Prozess der parlamentarischen Debatte in Europa wird über die Verantwortung von Unternehmen beginnen, insbesondere derjenigen, denen Cerrejón gehörte, in Bezug auf Verantwortung und Verantwortung verhalten-Geschäft“.
Darüber hinaus haben die Delegierten bei diesem ersten Besuch gesehen, wie die Cerrejón Guajiro von einem heiligen Ort zu einer Opferzone für indigene Völker und von den 35 indigenen und afroguajira-Gemeinden wurden, die durch die Ausweitung des Bergbauprojekts vertrieben wurden, leben acht in Haft, andere wurden entwurzelt und entwurzelt ihre Praktiken, Kulturen und Netzwerke. der Solidarität.
„Die kumulativen Auswirkungen und täglichen Leiden, unter denen Menschen und Natur in Opfergebieten leiden, führen zum langsamen und stillen Tod des Territoriums, für das niemand die Verantwortung übernimmt“, erklärte das Forscherteam von Cinep den Parlamentariern.
Sie gaben auch an, dass die ethnischen Gemeinschaften die britischen und irischen Parlamentarier nach der Befreiung des Bruno-Stroms gerufen haben, der um fast vier Kilometer von seinem ursprünglichen Verlauf abgezweigt wurde; dass die Opfergebiete aufhören und dass das Leben respektiert wird.
Sie forderten die internationale Gemeinschaft auch auf, Projekte zu entwerfen und umzusetzen, die darauf abzielen, die Lebensqualität von Wayuu- und Afro-Frauen und ihren Gemeinschaften zu verbessern; dass es eine umfassende Reparatur der Ahnengebiete, die Einhaltung von Vereinbarungen und die Förderung produktiver Projekte gibt.
„Mir ist bewusst, dass wir an einem einstigen Flusskanal stehen, der den hier lebenden Gemeinden über Generationen Nahrung gab und wie sich diese Gemeinschaften auf die Umwelt beziehen. Mir sind auch die Entscheidungen bewusst, die wir in Irland getroffen haben, und die Kohle, die wir seit 20 Jahren in El Cerrejón verbraucht haben. Wir haben eine Verantwortung gegenüber diesen Gemeinschaften, wir können nicht gleichgültig sein, deshalb sind wir hier „, sagte Abgeordneter Gary Gannon während seines Besuchs.
Die Parlamentarier betonten auch, dass Kolumbien weiterhin den Ausbau der Bergbaugrenze und insbesondere der Kohle fördert, während die europäischen Länder Prozesse der Dekarbonisierung ihrer Volkswirtschaften umsetzen.
Schließlich bestätigten sie, dass der Bergbaubetrieb von Cerrejón bis 2034 läuft, was sich auf den Klimawandel auswirken wird, wärmebedingte Krankheiten und Umweltverschmutzung erhöhen, die Ernährungssouveränität beeinträchtigen und den Zugang zu Wasser in La Guajira noch erschweren wird.
Es sei daran erinnert, dass in einem Bericht der Nichtregierungsorganisation Human Rights Watch (HRW) aus dem Jahr 2022 festgestellt wurde, dass „die indigenen Völker Kolumbiens unter unverhältnismäßiger Armut leiden, die sie daran hindert, ihre sozialen und wirtschaftlichen Rechte auszuüben. Im Jahr 2021 starben mindestens 32 Jungen und Mädchen unter fünf Jahren - hauptsächlich aus indigenen Gemeinschaften der Wayuus - im Departement La Guajira.“
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Sindico de Melchor Ocampo, Edomex, denuncia presuntas amenazas tras exhibir presunta opacidad en el manejo de recursos públicos
Las querellas ya se hicieron ante la FGJEM y OSFEM, respectivamente

Acciones de la eurozona pierden; así cerró la sesión el Euro Stoxx 50 este 7 de octubre
Cierre de operaciones EuroStoxx 50: la jornada concluye con variaciones en comparación con días previos

El índice Swiss Market finaliza operaciones con pérdidas de 0,24% este 7 de octubre
Cierre de operaciones Swiss Market: la incertidumbre es ya una constante en los mercados internacionales

Cotización del FTSE MIB del 7 de octubre
Cierre de operaciones FTSE MIB: la jornada finaliza con variaciones en comparación con días previos

Indignación en Armenia por abandono de adulta mayor en vía pública: esto se sabe
Una anciana fue encontrada desamparada y desorientada en una plaza de Los Quindos, en donde fue dejada, al parecer, por sus propios hijos
