
Der Direktor des National Penitentiary and Prison Institute (INPEC), General Tito Castellanos, gab an diesem Mittwoch in einer Pressekonferenz bekannt, dass 363 Häftlinge, die in Haft und Hausgefängnis untergebracht waren, 2022 bisher geflohen sind. Der Beamte gab an, dass die Fälle nach Durchführung eines Inspektionsplans in verschiedenen Regionen des Landes gemeldet wurden.
Das Unternehmen stellte fest, dass es in Kolumbien mehr als 74.000 Personen gibt, von denen 363 in den ersten vier Monaten des Jahres geflohen sind. Angesichts des Inspektionsplans erklärte der Beamte, dass die Kontrollen verstärkt wurden, um festzustellen, in welchen Fällen die für die Überwachung des Sorgerechts für Häftlinge und Sträflinge Verantwortlichen Mitschuld waren.
INPEC forderte die Strafrichter der Republik auf, die Flucht als solche zu erklären, um die Flüchtlinge für dieses Verbrechen strafrechtlich zu verfolgen. „Wir führen eine gründlichere Kontrolle durch und haben die Versicherungsrichter gebeten, die Maßnahme zu widerrufen, und wir sind in Mitverantwortung mit den Behörden und sogar mit dem Gefangenen selbst, weil es sich um eine gemeinsame Verantwortung handelt“, sagte General Castellanos.
Es sei daran erinnert, dass das Verfassungsgericht am 4. April versichert hat, dass es eine systematische Verletzung der Rechte in URIs und Polizeistationen gibt. Die Vollkammer hat einen mittel- und langfristigen Aktionsplan aufgestellt, dessen Umsetzung bis zu sechs Jahre dauern sollte, in dem sie unter anderem vorschreibt, „die Überbelegung von Inspektionen, Polizeistationen und Umspannwerken, Sofortreaktionseinheiten und ähnlichen Orten zu verringern und zu beenden“.
Als Reaktion auf die Entscheidung des Gerichts kündigte der Justizminister Wilson Ruiz Orejuela auf der Pressekonferenz an, dass an diesem Mittwoch, dem 6. April, die Überstellung von 2.643 verurteilten Personen in URI und Polizeistationen in verschiedene Gefängnisse beginnen wird. Diese Handlungen werden aufgezeichnet, nachdem das Gericht angeordnet hat, Gefangene in weniger als zwei Monaten aus diesen Einrichtungen zu verlegen.
Der Aktionsplan des Verfassungsgerichts
Was vom High Court festgelegt wurde, besteht aus zwei Phasen: einer Übergangs- und einer endgültigen Phase. Der erste Teil ordnet die Überstellung von Gefangenen für einen Zeitraum von zwei Monaten an, was bereits vom Verteidigungsministerium begonnen hat. Im Gegenzug wird festgestellt, dass INPEC vier Monate alt ist, Mindestbedingungen für Lebensmittel, Zugang zu angemessenen Toiletten, Belüftung und Sonnenlicht garantiert und Haftanstalten zwischen Männern, Frauen, Minderjährigen und Erwachsenen trennen muss.
Für den Fall, dass die Überfüllung weiterhin besteht, müssen die Gebietskörperschaften unter ihrer Kontrolle oder per Pacht über Gebäude verfügen, die über angemessene Sicherheits-, Gesundheits-, Hygiene- und Hygienebedingungen verfügen, um die Häftlinge vorübergehend zu verlegen. Dafür haben sie ein Jahr.
In der letzten Phase bestätigte das Verfassungsgericht, dass die Gebietskörperschaften nach Abschluss der Übergangsphase zusammen mit der INPEC und der Abteilung für Gefängnis- und Gefängnisdienste (Uspec) eine endgültige Lösung für die Verlängerung der Quoten für die verfolgte Bevölkerung finden müssen. Dazu müssen sie festlegen, wie ihre Finanzierung aussehen wird.
Der High Court versicherte, dass die Ministerien für Justiz und Finanzen einen Punkt in den Gesamthaushalt der Nation aufnehmen müssen, der speziell für die Ausweitung der Quoten in Gefängnissen bestimmt ist.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
La cruzada del régimen de Daniel Ortega para reescribir la historia y hacer olvidar la masacre de 2018 en Nicaragua
“El objetivo de la dictadura es suplantar el recuerdo de las masacres, presos políticos y exilio forzado con un relato oficial de victoria de la paz”, afirmó un opositor nicaragüense

Un informe alerta sobre el incremento de las vulneraciones a la institucionalidad democrática en Bolivia
El documento de la organización Unitas presenta datos sobre violaciones a la libertad de expresión, la defensa de derechos y la institucionalidad democrática, entre otros. En 2024, se registraron entre dos y tres casos diarios

Señales de alerta sobre el suicidio en jóvenes y cómo prevenirlo
La reciente tragedia ocurrida en el Hospital Edgardo Rebagliati resalta la urgencia de abordar la salud mental en el país. Expertos señalan que reconocer los síntomas tempranos de la ideación suicida puede salvar vidas

Muña la planta andina que alivia malestares y enriquece la cocina peruana
Esta hierba de los Andes, conocida por su fragancia penetrante, ha sido utilizada desde tiempos preincaicos para tratar diversas dolencias, además de ofrecer un toque único a los platos tradicionales de las regiones altas de Perú

Canadá: varias personas murieron y otras resultaron heridas luego de que un conductor embistiera a una multitud durante un festival de música
El incidente ocurrió poco después de las 20:00 (hora local) en la ciudad de Vancouver, mientras miembros de la comunidad filipina se congregaban para celebrar el Día de Lapu Lapu
