
Das kubanische Observatorium für Menschenrechte (OCDH) berichtete am Dienstag, dass die kubanische Diktatur „im März mindestens 406 repressive Aktionen gegen die Zivilbevölkerung begangen hat“.
Die in Madrid ansässige Organisation dokumentierte 121 „willkürliche“ Verhaftungen und 285 „Missbräuche“ als „Wohngebiete, Gerichtsverfahren, Belästigung, Geldstrafen, polizeiliche Vorladungen, Drohungen, obligatorisches Exil oder Ausweisung von Arbeitskräften“.
„Wir prangern an, dass das Regime seine Offensive gegen die Opposition und Aktivisten festigt, die sich in der Lage befinden, zwischen ständiger Belästigung, Inhaftierung oder Exil zu wählen“, sagte das OCDH in einer Erklärung.
Darüber hinaus erinnerte die NGO daran, dass im Februar Aktivisten der Dissidentenorganisation Ladies in White wiederholt festgenommen wurden. Am vergangenen Sonntag wurde die Vorsitzende des Oppositionskollektivs, Berta Soler, zum elften Sonntag in Folge verhaftet.
Andererseits kritisierte das OCDH die chilenische Außenministerin Antonia Urrejola, die am Montag in einem Interview mit CNN sagte, dass die Menschenrechtssituation in Kuba „nicht vergleichbar“ mit der in Nicaragua sei.
„Es ist schmerzhaft, diesen Mangel an Empathie für das anhaltende Leiden des kubanischen Volkes zu sehen“, heißt es in der Erklärung.
Im März letzten Jahres gab es in Kuba 232 Proteste, verglichen mit 207 im Februar, 149 davon zur Verteidigung der politischen und bürgerlichen Rechte vor einem Regime, das „eine Politik des extremen Terrors eingesetzt hat“, um Demonstrationen auf der Insel zu verhindern, heißt es in einem Bericht des Cuban Conflict Observatory (OCC).

Acht Monate nach dem „massiven Volksaufstand vom 11. und 12. Juli 2021“ verzeichnete das OCC 2.267 Proteste in Kuba, ein Anstieg von mehr als 60% im Vergleich zu den 8 Monaten vor 11J, stellt die Organisation in ihrem Monatsbericht fest.
„Die Frustration über die weit verbreitete interne Krise und den Mangel an Freiheiten sowie unverhältnismäßige Verurteilungen und andere Missbräuche gegen friedliche 11-J-Demonstranten haben im März weiterhin Regierungskritiker in Schwung gebracht“, betont OCC, ein autonomes Projekt der Zivilgesellschaft, das von der Foundation for Rights unterstützt wird. Menschen in Kuba.
In diesem Zusammenhang wiederholt das OCC die Aussagen des berühmten kubanischen Singer-Songwriters Silvio Rodríguez, in dem er die Überzeugungen der Demonstranten kritisiert: „Soweit ich weiß, haben sie niemanden getötet. Haftstrafen von 15, 20 und 30 Jahren wegen öffentlicher Unordnung? Ich denke nicht, dass es fair ist „, kritisiert Rodriguez.
Einer der Hunderte von Sträflingen, die „ein neues und schweres politisches Gefängnis bilden“, Brandon David Becerra Curbelo, 18, bleibt „fest in seinen Überzeugungen“: „Mein Verstand ist frei, Gefangene sind sie“, schrieb der junge Mann in einem Brief des OCC.
Der OKC-Bericht für März besagt, dass „es nicht möglich ist, die nationale Instabilität mit den repressiven und migratorischen Instrumenten des Großen Terrors zu beenden“.

Er fügt hinzu, dass wir nur mit dem „Ersatz“ des Regimes „Unproduktivität, Nahrungsmittel- und Wohnungskrise, Inflation, Krise im Gesundheitswesen, Bildung, Wasserversorgung und öffentlicher Verkehr“ sowie „die wachsende Bevölkerung in einem Zustand der Armut“ beenden können.
Laut dem „Konfliktmesser“ des OCC im März ist Kuba „immer noch eine soziale Bombe mit einer kurzen Sicherung“, und in diesem Sinne „ist die Psychologie der Bevölkerung heute nicht die vor der sozialen Explosion von 11J“, warnte er, „wird durch einen tiefen Groll ersetzt“.
„Wenn die (kubanische) Regierung in ihrer Position der Verhärtung bleibt, können die Proteste gewalttätig werden“, prognostizierte das OCC.
Von den 232 im März verzeichneten Protesten standen 134 im Zusammenhang mit „Unterdrückung und Missbrauch durch die Polizei, einschließlich gerichtlicher Willkür und Verurteilungen friedlicher Demonstranten am 11. Juli sowie Folter und Misshandlung in Gefängnissen“.
(Mit Informationen von EFE)
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Etapa 2 del Giro de Italia 2025 - EN VIVO: los escarabajos colombianos corren la contrarreloj en la ‘maglia rosa’
La contrarreloj de la primera grande, se llevará a cabo en la capital de Albania, en donde será una etapa especializada para los corredores tipo clasicómano

Mario Irivarren sorprende con su cambio físico y lo comparan con Janet Barboza: “Es el verdadero retoquitos”
En ‘Amor y Fuego’ analizaron los múltiples procedimientos estéticos que se ha realizado el chico reality, generando comparaciones con la conductora de ‘América Hoy’

Clima en el Día de las madres; pronostican lluvias intensas y viento con ráfagas de hasta 41 km/h en Puebla
Se espera cielo nublado con altas probabilidades de lluvia durante la tarde y noche

“No me pregunten por él”: la frase de Katy Jara sobre el papa León XIV que causó indignación en redes
La exbailarina fue cuestionada en redes sociales tras publicar un comentario en su cuenta de Facebook, tras el nombramiento de Robert Prevost como el nuevo líder de la Iglesia Católica

Ecuador declara tres días de luto nacional tras presunta emboscada de disidencia de las Farc que dejó 12 muertos, incluidos 11 militares
El presidente Daniel Noboa ha proclamado duelo nacional del 10 al 12 de mayo en honor a los soldados caídos durante un operativo contra la minería ilegal en la región amazónica
