Debatte über Vorschlag zur Beseitigung von Notaren in Kolumbien

Während einige vorschlagen, diese Abhängigkeiten zu beenden, argumentieren andere, dass sie verbessert, aber nicht abgeschlossen werden müssen

Guardar

Obwohl die Abschaffung oder Reform von Notaren in Kolumbien ein heikles Thema war und in den letzten Jahren mehrmals vorgeschlagen wurde, gelang es der jüngsten Kampagne für den Kongress, das Thema aufgrund des Vorschlags des Kongressabgeordneten Mauricio Toro, das Thema wieder in den Mittelpunkt der Debatte zu rücken Notare in eine Einheit und ersetzen einige dieser Rollen durch Blockchain-Technologie.

Obwohl es für einige ein notwendiger Vorschlag für das Digitalisierungsszenario im Land ist, ist es für andere ein Projekt, das die Realität vieler Kolumbianer ignoriert, da die Internetverbindung ein Thema ist, auf das nicht jeder zugreifen kann.

Für Luis Miguel Gonzálex, CEO von Autentic, einer Plattform, die sich auf digitale Authentifizierung und elektronische Signaturprozesse spezialisiert hat, „mag das Ersetzen von Notaren für viele sogar nett klingen, aber die Wahrheit ist, dass Blockchain sie nicht ersetzt. Dies sollte jedoch sicherlich ein Instrument sein, mit dem Notare die Leistung ihrer Funktion verbessern.“

Aber was sind die Gründe, warum Notare in Kolumbien nicht eliminiert werden sollten? Gonzalez erklärte:

Laut Carlos Abet Toro, Notar 17 von Bogotá, muss Kolumbien, obwohl die vierte Revolution die Dringlichkeit der Implementierung und Änderung notarieller technologischer Dienstleistungen geweckt hat, eine stärkere Pädagogik bei den Notaren einführen, damit seine Beamten die Nützlichkeit der Technologien verstehen umgesetzt.

„Es muss eine grundlegende Änderung in Bezug auf die Ausbildung geben. Das heißt, soweit möglich, Kurse, ständige Schulungen, spezialisierte Studien und alles, was es dem Beamten, der der Öffentlichkeit im Rahmen seiner Aufgaben dient, über das notwendige und ausreichende Wissen verfügt, um die erforderliche Hilfe und Unterstützung zu leisten „, erklärte Toro.

Es fügt hinzu, dass das Land eine stärkere Integration der Notare in die verschiedenen Registrierungsstellen für öffentliche Instrumente fordert, da die Bedingungen, die in allen sie verknüpfenden Verfahren gelten, gekürzt werden müssen. „Derzeit ist der Benutzer leider stark von der ständigen Unabhängigkeit und mangelnden Kommunikation betroffen, in der diese beiden Institutionen leben“, schloss er.

LESEN SIE WEITER

Más Noticias

Pacto Histórico, en medio de polémica entre Bolívar y Quintero, analizará si irá a o no a consulta: “La decisión la tomará el Comité Político”

Gabriel Becerra, que hace parte del organismo de la colectividad, indicó que la determinación no pasará por el sentir de los aspirantes, sino por lo que defina este órgano colegiado, frente al proceso electoral que inicialmente debía llevarse a cabo el 26 de octubre

Pacto Histórico, en medio de

Megaoperativo en la Amazonía: incautan maquinaria y desmontan campamento minero ilegal valorizado en más de S/ 80 millones

Un despliegue coordinado de autoridades permitió la intervención en la quebrada Sawintza, sector de la comunidad nativa Kumpanan, donde se hallaron excavadoras, combustible, insumos y equipos sofisticados usados para la minería ilegal

Megaoperativo en la Amazonía: incautan

Disculpa pública de Garduño por incendio en Ciudad Juárez “no cierra el caso”, sostienen colectivos

La disculpa pública de Garduño se enmarca en las condiciones impuestas por el juez Víctor Manlio Hernández Calderón para concederle la suspensión condicional del proceso penal

Disculpa pública de Garduño por

Colpensiones ordenará el paso de miles de afiliados desde fondos privados: este es el perfil de los trabajadores

Se trata de una medida para corregir un vacío normativo que durante años dejó a miles de afiliados en el sistema privado sin la protección adecuada

Colpensiones ordenará el paso de

Nueva Ley de APP: ¿cómo y desde cuándo impactará en los contratos vigentes firmados con el Estado?

El nuevo marco normativo busca dinamizar la inversión privada en infraestructura y servicios, con proyecciones de adjudicar 80 proyectos hasta 2026

Nueva Ley de APP: ¿cómo