
Am Samstag, dem 2. April, befand sich während einer gemeinsamen Operation zwischen Einheiten der kolumbianischen Marine und Beamten der Staatsanwaltschaft gegen den Baudó-Unterbau des Golfclans ein Lager namens Firulais, Anführer des Golfclans, in dem drei gefangen genommen wurden angeblich Mitglieder dieser kriminellen Gruppe und Beschlagnahme von Kriegsmaterial, Quartiermeister, Sprengstoffen und Betäubungsmitteln.
Die Operation fand in der ländlichen Gegend des Bezirks Arusí in der Gemeinde Nuquí (Chocó) statt. Als das Lager entdeckt wurde, führte eine bewaffnete Konfrontation zur Neutralisierung und zum Tod von zwei Untertanen, die dieser illegalen Struktur angehörten.
Während der Inspektion des Lagers wurden außerdem drei lange Sturmgewehrwaffen, mehr als 2.200 Einheiten Munition verschiedener Kaliber, sechs improvisierte Sprengkörper, Ausrüstung des Quartiermeisters wie Rucksäcke und Westen sowie 86 rechteckige Pakete, die Berichten zufolge Kokainhydrochlorid enthielten, beschlagnahmt. Derzeit werden durch diese Militäroperation die Mitglieder dieser kriminellen Organisation weiterhin vor Gericht gestellt.
Nach Angaben der Marine unterliegt der „Baudó“ -Unterbau des „Golfclans“ dem Befehl des Alias Firulais und ist der Haupttreiber für Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Handel mit Kokain und Marihuana in dieser Region des Landes.
Die gefangenen Probanden wurden den zuständigen Behörden zur Verfügung gestellt, ebenso wie das Kriegs- und Quartiermeistermaterial, die beschlagnahmten Sprengstoffe und die 86 Packungen mit Betäubungsmitteln; Die Leichen der beiden bei militärischen Operationen getöteten Personen wurden in die Stadt Quibdó (Chocó) gebracht und in die Bereitstellung von Rechtsmedizin gestellt.
Es sei daran erinnert, dass die Staatsanwaltschaft am 29. März die Gefangennahme von Juan Camilo Molina Medina, auch bekannt als „Camilo“, bestätigte, der nach verschiedenen Folgemaßnahmen von den Behörden in einem Hotel in einem wichtigen Sektor des zentralwestlichen Teils der Stadt Medellín abgefangen wurde.
Molina Medina dient der Auslieferung, da das Eastern District Court of Texas in den Vereinigten Staaten den Antrag inmitten seines Kampfes gegen den Drogenhandel auf dem gesamten Kontinent gestellt hat.
Medina ist Teil des sogenannten „unsichtbaren Betäubungsmittels“, einem Qualifikationsspiel, das der Gruppe von Kriminellen mit geringer Präsenz in dieser Organisation zugeschrieben wird. Seine Gefangennahme wurde dank der gemeinsamen Arbeit mit dem Dijin und der Nationalen Polizei durch die Unterstützung der Fachdirektion gegen kriminelle Organisationen der Generalstaatsanwaltschaft erreicht.
Im Jahr 2021 und bis jetzt im Jahr 2022 hat die kolumbianische Marine 78 Personen dieser kriminellen Organisation gefangen genommen, fünf Minderjährige haben sich erholt und 21 ihrer Mitglieder wurden freiwillig an der kolumbianischen Pazifikküste vor Gericht gestellt.
Schließlich lud die Marine die Gemeinde ein, verdächtige Aktivitäten, die die Sicherheit und Ruhe der Einwohner der Region gefährden, auf die Linien 123, 146 und 147 zu melden, die 24 Stunden am Tag verfügbar sind.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Las últimas previsiones para Houston: temperatura, lluvias y viento
Los fenómenos meteorológicos y análisis de probabilidad permiten dar información sobre la temperatura, lluvias y vientos para las próximas horas

El Catatumbo será un “Caguán 2.0” por orden de Petro, según David Luna, candidato presidencial
Aseguró que mediante el decreto 0448 de 2025 el jefe de Estado pretende implementar una zona de despeje en esa conflictiva región de Norte de Santander

Clima en Dallas: el estado del tiempo para este 28 de abril
Para evitar cualquier imprevisto es importante conocer el pronóstico del tiempo

¿Cómo estará el clima en Puerto Vallarta?
Debido a su localización, que le dan una gran variedad de climas, México es uno de los países con mayor biodiversidad y es hogar de al menos 12% de las especies del mundo

Esta es la única localidad de Madrid donde el metro cuadrado cuesta menos de 1.000 euros: en un entorno natural privilegiado y con un gran patrimonio histórico
Los precios no paran de aumentar. En España, el metro cuadrado ya alcanzó el pasado mes de marzo los 2.311 euros, lo que supone un 11,2% más que hace un año
