
In Atalanta lächeln sie trotz der Niederlage gegen Napoli am 3. April. Der Grund: Duván Zapata, der 2022 nur ein Spiel gespielt hat, erholte sich von der Verletzung, die ihn seit letztem Dezember geplagt hat.
Derjenige, der die guten Nachrichten über den Kaffeestürmer gab, der in der ersten Hälfte der Kampagne mit dem Bergamo-Team einen Traum hatte, war sein technischer Direktor, Gian Piero Gasperini, bei einer Pressekonferenz nach dem Spiel mit dem neapolitanischen Kader. El Toro war tatsächlich auf der Ersatzbank, obwohl der DT beschloss, ihn nicht auf das Spielfeld zu schicken, um einen möglichen Rückfall zu vermeiden.
Im Gespräch mit DAZN verwies der Stratege auch auf die Auswirkungen der Verletzungen von Luis Fernando Muriel, insbesondere zu Beginn der Saison, und Josip Ilicic, eine weitere Säule des Teams in den letzten Jahren:
Obwohl Atalanta auf dem Wintertransfermarkt von einem Angreifer wie Jerémie Boga verstärkt wurde, räumte Gasperini ein, dass weder er noch die anderen Spieler des Teams das beigetragen haben, was er an der Offensivfront erwartet hatte. Dies zeigen die Zahlen: Der Kanonier des Nerazurra-Kaders in der Serie A 2021/22 ist Zapata, doch er hat in diesem Jahr nur eine Verpflichtung bestritten. Füge 9 Ziele plus 5 Vorlagen hinzu.
„Seine Eigenschaften sind einzigartig für unser Team, es verleiht Präsenz und Tiefe in der Gegend, während die anderen Stürmer von weiter entfernt starten. Ihre Präsenz wird dem gesamten Team zugute kommen „, sagte der DT.
El Toro wurde am 21. Dezember verletzt, am selben Tag wurde er in die Liste der 100 besten Fußballer der Welt von The Guardian aufgenommen. Während des Spiels gegen Genua ging er nach einer Salve in den Ruhestand, in einer klaren Torwahl, die seinen rechten Adduktor gefährdete, und obwohl das Trainerteam eine Erholungszeit von zehn Tagen festlegte, dauerte es länger als gedacht.
Er kehrte am 6. Februar vor Gericht zurück, um sich für die Serie A als Ersatz für Luis Fernando Muriel nach Cagliari zu verpflichten. Der Eintritt dauerte jedoch länger (in der 58. Minute) als das Verlassen (Minute 72). Trotz seiner flüchtigen Teilnahme an diesem Duell half der Kolumbianer José Luis Palomino, das einzige Tor der Konfrontation zu erzielen.
Obwohl eine der Optionen für Zapata zu dieser Zeit darin bestand, sich einer Operation zu unterziehen, entschied er sich für eine weniger invasive, konservative, aber auch verzögerte Behandlung, weshalb er sich bis jetzt erholt hat. Er hat in Sevilla trainiert.
Es wird erwartet, dass er am Donnerstag, dem 7. April, auf seine ersten Spielminuten für das Viertelfinale der Europa League zählen kann, wenn er RB Leipzig besucht. Die Dringlichkeit seiner Rückkehr ist auch auf die Position zurückzuführen, die Atalanta heute in Calcio, dem siebten, einnimmt, weil ihm bei kontinentalen Wettbewerben der Platz ausgeht.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Se cayó Yape y BCP en Jueves Santo: usuarios reportan problemas con aplicativos
Este 17 de abril, una gran cantidad de ‘yaperos’ alertaron en redes sociales la caída de las aplicaciones digitales y la Banca Móvil del reconocido banco

SRE informa que no hay personas mexicanas afectadas tras el tiroteo en la Universidad de Florida en EEUU
Al menos 5 personas resultaron heridas y 2 murieron tras el incidente ocurrido la mañana de este jueves

“Nos están asfixiando”: transportadores advierten caos logístico si el Gobierno sube el precio del diésel
El gremio transportador enfrenta subidas en los costos y regulaciones. La industria, la minería y el comercio también sienten la presión inflacionaria derivada de este panorama crítico

Mantenimiento en el Aeropuerto Internacional Jorge Chávez: ¿Trabajos en la Pista 1 afectarán operaciones?
Recomiendan a los pasajeros consultar por el estado de sus vuelos con sus aerolíneas antes de su llegada a la terminal aérea

Gabriel García Márquez inspiró ‘Hey Arnold!’, serie animada de los años 90: así fue la influencia del escritor colombiano
Obras como ‘Cien años de soledad’ y ‘El amor en los tiempos del cólera’ fueron inspiración para Craig Bartlett, creador de ‘Hey Arnold’, serie emitida por Nickelodeon entre 1996 y 2004, recordada por su ambiente mágico y humano
