
Die Arktis und die Antarktis, obwohl sie in gewisser Hinsicht ähnliche Lebensräume sind, beherbergen sehr unterschiedliche Lebewesen. Beide Pole beherbergen eine Vielzahl von Robben- und Walarten, aber nur in der Arktis lebt der größte Bär der Erde, der Eisbär.
Eisbären (Ursus maritimus) und ihre Jungen sind rund um den Polarkreis in Alaska, Kanada, Grönland (Teil von Dänemark), Norwegen, Russland und gelegentlich Island zu finden. Das Fell eines Eisbären eignet sich besonders für Temperaturen, die unter -22 Grad Fahrenheit (minus 30 Grad Celsius) fallen können. Sie leben die meiste Zeit ihres Lebens auf Eis und ernähren sich von fettreichen Robben, die sie zwischen den Mahlzeiten über lange Zeit mit Energie versorgen.
In der Antarktis gibt es auch Meereis, kalte Temperaturen und Robben. Warum gibt es also keine Eisbären auf dem südlichsten Kontinent? Die Antwort hat mit der Entwicklung und geologischen Geschichte der Erde zu tun. „Bären sind größtenteils ein Phänomen der nördlichen Hemisphäre“, sagte Andrew Derocher, Professor für Biowissenschaften an der Universität von Alberta in Kanada, der seit fast 40 Jahren Eisbären studiert, gegenüber WordsSideKick.com.
Abgesehen vom Andenbären (Tremarctos ornatus) aus Südamerika kommen Bären nur auf der Nordhalbkugel vor. Dafür gibt es keinen bestimmten Grund, nur dass sich einige Arten an einigen Stellen entwickeln und andere nicht. „Die Biogeografie ist voller Kuriositäten. Einige Arten haben neue Orte erreicht und andere nicht „, fügte er hinzu.
Speziell für Eisbären gab es in ihrer Evolutionsgeschichte nie eine Zeit, in der Nord- und Südpol durch Eis (oder Erde) verbunden waren. Die Leute sagen, dass Eisbären der „größte Landfleischfresser der Welt sind und dennoch überhaupt keine terrestrische Spezies sind“, erklärte Derocher. Große weiße Bären leben fast ihr ganzes Leben auf Meereis und kommen nur gelegentlich an Land, um sich zu brüten.

Eisbären sind evolutionär gesehen eine relativ junge Art. Sie haben sich laut dem Experten vor etwa 5 Millionen bis 500.000 Jahren aus einem gemeinsamen Vorfahren des Braunbären (Ursus arctos) entwickelt. Aber noch vor 5 Millionen Jahren befanden sich die Kontinente in ähnlichen Positionen wie heute, sodass Eisbären nie die Möglichkeit hatten, von Pol zu Pol zu reisen. Die der Antarktis am nächsten gelegene Landmasse ist die Südspitze Südamerikas, zu der Chile und Argentinien gehören. Um die Antarktis zu erreichen, müssten Eisbären die tückische Drake Passage überqueren. Die Gegend ist auch für die starken Stürme und die raue See bekannt, da kaltes Wasser aus dem Süden auf warmes Wasser aus dem Norden trifft.
Aber wenn Eisbären die Chance hätten, würden sie am Südpol überleben? Für Derocher ist die Antwort einfach: „Sie hätten viel Spaß in der Antarktis.“ In der Arktis ernähren sich Eisbären von Robben und gelegentlich von Vögeln oder Eiern. Die Antarktis ist in allen drei Fällen reichlich vorhanden, mit sechs Robbenarten und fünf Pinguinarten. Darüber hinaus hat sich keines dieser Tiere so entwickelt, dass es großen Landraubtieren gegenüber vorsichtig ist. Die antarktische Landschaft wäre ein All-you-can-eat-Buffet für einen Eisbären, weshalb niemand Eisbären dorthin bringen sollte. Ihr unersättlicher Appetit, kombiniert mit der Unkenntnis der lokalen Faunen über große Landraubtiere, würde zum ökologischen Zusammenbruch führen. Es ist wahrscheinlich besser, wenn der große weiße Bär im Norden bleibt.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
“Centinela oriental“: Polonia confirmó el inicio de la iniciativa militar de la OTAN en su flanco oriental para hacer frente a la amenaza rusa
La operación anunciada por el secretario general, Mark Rutte, está orientada a fortalecer la defensa de la Alianza tras la incursión de al menos 19 drones rusos en el espacio aéreo polaco

Gisela Valcárcel saludó con beso y abrazo a Fernando Muñiz tras criticarlo: “Bienvenidos a su casa”, ironizó el CEO de América TV
La conductora y Fernando Muñiz sorprendieron al público con un caluroso saludo durante el inicio del evento benéfico. Aunque ninguno se refirió al tema, la incomodidad fue evidente.

Joven de 18 años, herido en fatal accidente de la Vía de Evitamiento, lucha por no perder su pierna
Los familiares demandan atención inmediata, ya que los procedimientos administrativos han retrasado la intervención quirúrgica esencial para evitar secuelas irreversibles

Etapa 20 de la Vuelta a España EN VIVO: siga el minuto a minuto entre Robledo de Chavela y Bola del Mundo- Puerto de Navacerrada
Camino al Puerto de Navacerrada, los colombianos Egan Bernal del Ineos Grenadiers y Santiago Buitrago del Bahrain Victorious se encuentran en la cabeza de carrera

De origen prerromano y alma medieval: la ciudad gallega que fue cuna de condes, mecenas y rebeliones
Monforte de Lemos cuenta con más de 20 siglos de historia y, a día de hoy, conserva un valioso patrimonio monumental
