
Am Donnerstag, dem 31. März, nachdem die Banco de la República den Zinssatz um 100 Basispunkte auf 5% erhöht hatte, versicherten kolumbianische Geschäftsleute, dass die Maßnahme negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Erholung haben könnte.
Der Präsident der National Association of Entrepreneurs of Colombia (Andi), Bruce Mac Master, sagte seinerseits, dass „die Zinserhöhung per definitionem Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft hat. Natürlich wirkt es sich auf Kredite aus und wann sie ihr Ziel, ihren Konsum, ihre Wirtschaftstätigkeit und ihre Beschäftigung erreichen. Deshalb bitten wir bei der Anwendung um Vorsicht.“
In Bezug auf den Rückgang der Arbeitslosenquote im Februar auf 12,9% stellte Cabal fest, dass „es immer noch eine Verzögerung von fast 500.000 Arbeitsplätzen gibt, die wir nach der Pandemie erholen müssen. Auf jeden Fall glauben wir, dass dies auch in den wichtigsten Städten des Landes ein wichtiger Schritt nach vorne ist, der die Auswirkungen der Erholung der Wirtschaft in Kolumbien zeigt.“
Der Präsident von Andi seinerseits betonte: „Es ist notwendig, entschlossener und gemeinsamer zu arbeiten, um das Arbeitsgefälle zwischen Männern und Frauen zu schließen, das trotz seines Rückgangs um 1,8 Prozentpunkte gegenüber dem zweiten Monat des Jahres 2022 mit dem von 2021 die Arbeitslosenquote für Frauen (16,5%) war weiterhin signifikant höher als bei Männern (10,3%).
Am 31. März fand die Sitzung der Banco de la República zum Monatsende statt, bei der der Verwaltungsrat beschloss, die Zinssätze erneut zu erhöhen. Dieser neue Anstieg wurde vor einiger Zeit von Marktanalysten angekündigt.
Nach Angaben des Managers der Bank, Leonardo Villar, wurde beschlossen, dass die Geldpolitik die Referenzzinssätze um 100 Punkte erhöhen würde. Dies wurde getan, um die zur Eindämmung der Inflation erforderlichen Maßnahmen weiter umzusetzen.
Laut dem Median einer kürzlich durchgeführten Reuters-Umfrage wäre der Vorstand der Bank geneigt, den Referenzzinssatz um 100 Basispunkte auf 5 Prozent anzuheben, den größten Anstieg seit November 1999. „Der zunehmende Inflationsdruck in Verbindung mit der raschen Verringerung der Produktionslücke und breiten Doppeldefiziten (Handels- und Leistungsbilanzdefizite) unterstützen einen kontraktiveren geldpolitischen Kurs“, sagte David Cubides, Ökonom bei Banco Itaú.
Auf der anderen Seite schließen Analysten nicht aus, dass die Währungsbehörde mit einem stärkeren Anstieg der Geldkosten überrascht, um dem Markt ein stärkeres Signal zu senden, um die Inflationserwartungen einzudämmen, zu einer Zeit, in der die Verbraucherpreise Ende Februar einen Anstieg von 8,01% verzeichneten jährliche Laufzeiten, sehr weit vom Ziel von 3 Prozent entfernt.
„Was die Banco de la República tun muss, ist eine starke Botschaft zu senden, um die Inflationserwartungen zu kontrollieren“, erklärte Munir Jalil, Chefökonom von BTG Pactual für die Andenregion, der in den kommenden Monaten einen Anstieg von 200 Basispunkten auf 6% erwartet.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
El Gobierno sube los sueldos de médicos y enfermeras: esto es lo que cobrarán
Las subidas salariales llegan con 18 meses de retraso, critican desde UGT y CCOO

Calendario de feriados y días no laborables de julio 2025 en Perú
Llegó uno de los meses más esperados por los peruanos, ya que no solo celebramos un año más de independencia, sino que este mes es ideal para salir de vacaciones en familia, programar actividades en los feriados o reencontrarse con los amigos

Cayetano Rivera emite un nuevo comunicado tras su detención: “No pretendo ser ejemplo de nada, pero merezco ser escuchado”
El diestro ha vuelto a pronunciarse en sus redes sociales para remarcar su derecho a defenderse de unas acusaciones que considera injustas

Cómo se encuentra la calidad del aire en la CDMX y Edomex
Diferentes tipos de contaminantes se encuentran en el ambiente, muchos de ellos los respiramos, es por eso que las autoridades de la capital advierten sobre el estado del oxígeno en la capital del país y la zona conurbada

Nuevo sismo sacude a Chile: magnitud 4.1 en Socaire
En Chile los terremotos son una constante, incluso en el país ocurrió el mayor terremoto del que se tenga registro
