
Am Donnerstag, dem 31. März, nachdem die Banco de la República den Zinssatz um 100 Basispunkte auf 5% erhöht hatte, versicherten kolumbianische Geschäftsleute, dass die Maßnahme negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Erholung haben könnte.
Der Präsident der National Association of Entrepreneurs of Colombia (Andi), Bruce Mac Master, sagte seinerseits, dass „die Zinserhöhung per definitionem Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft hat. Natürlich wirkt es sich auf Kredite aus und wann sie ihr Ziel, ihren Konsum, ihre Wirtschaftstätigkeit und ihre Beschäftigung erreichen. Deshalb bitten wir bei der Anwendung um Vorsicht.“
In Bezug auf den Rückgang der Arbeitslosenquote im Februar auf 12,9% stellte Cabal fest, dass „es immer noch eine Verzögerung von fast 500.000 Arbeitsplätzen gibt, die wir nach der Pandemie erholen müssen. Auf jeden Fall glauben wir, dass dies auch in den wichtigsten Städten des Landes ein wichtiger Schritt nach vorne ist, der die Auswirkungen der Erholung der Wirtschaft in Kolumbien zeigt.“
Der Präsident von Andi seinerseits betonte: „Es ist notwendig, entschlossener und gemeinsamer zu arbeiten, um das Arbeitsgefälle zwischen Männern und Frauen zu schließen, das trotz seines Rückgangs um 1,8 Prozentpunkte gegenüber dem zweiten Monat des Jahres 2022 mit dem von 2021 die Arbeitslosenquote für Frauen (16,5%) war weiterhin signifikant höher als bei Männern (10,3%).
Am 31. März fand die Sitzung der Banco de la República zum Monatsende statt, bei der der Verwaltungsrat beschloss, die Zinssätze erneut zu erhöhen. Dieser neue Anstieg wurde vor einiger Zeit von Marktanalysten angekündigt.
Nach Angaben des Managers der Bank, Leonardo Villar, wurde beschlossen, dass die Geldpolitik die Referenzzinssätze um 100 Punkte erhöhen würde. Dies wurde getan, um die zur Eindämmung der Inflation erforderlichen Maßnahmen weiter umzusetzen.
Laut dem Median einer kürzlich durchgeführten Reuters-Umfrage wäre der Vorstand der Bank geneigt, den Referenzzinssatz um 100 Basispunkte auf 5 Prozent anzuheben, den größten Anstieg seit November 1999. „Der zunehmende Inflationsdruck in Verbindung mit der raschen Verringerung der Produktionslücke und breiten Doppeldefiziten (Handels- und Leistungsbilanzdefizite) unterstützen einen kontraktiveren geldpolitischen Kurs“, sagte David Cubides, Ökonom bei Banco Itaú.
Auf der anderen Seite schließen Analysten nicht aus, dass die Währungsbehörde mit einem stärkeren Anstieg der Geldkosten überrascht, um dem Markt ein stärkeres Signal zu senden, um die Inflationserwartungen einzudämmen, zu einer Zeit, in der die Verbraucherpreise Ende Februar einen Anstieg von 8,01% verzeichneten jährliche Laufzeiten, sehr weit vom Ziel von 3 Prozent entfernt.
„Was die Banco de la República tun muss, ist eine starke Botschaft zu senden, um die Inflationserwartungen zu kontrollieren“, erklärte Munir Jalil, Chefökonom von BTG Pactual für die Andenregion, der in den kommenden Monaten einen Anstieg von 200 Basispunkten auf 6% erwartet.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
‘¿Quién es la Máscara?’: los personajes eliminados este domingo
Wendy Guevara y Rodrigo Murray quedaron eliminados en el séptimo programa de ‘¿Quién es la Máscara?’

Pronósticos: dónde ver los números ganadores del Chispazo del 23 de noviembre
Enseguida los resultados de todos los sorteos de Chispazo dados a conocer por la Lotería Nacional y descubra si ha sido uno de los ganadores

David Luna tras supuestos vínculos de altos funcionarios con alias Calarcá: “Si se confirma la denuncia, Petro deberá renunciar”
El precandidato presidencial advirtió que la denuncia expone un grave desorden institucional dentro del Gobierno, evidenciado en la ausencia de controles, la falta de coordinación entre entidades y la ausencia de explicaciones claras por parte del Estado

Elecciones en Honduras: los candidatos cerraron sus campañas con acusaciones mutuas de fraude bajo la mirada de la UE, OEA y EEUU
El país enfrenta un ambiente político polarizado y una disputa abierta entre tres figuras con alto nivel de respaldo en las encuestas: Salvador Nasralla, Nasry Asfura y Rixi Moncada

José Jeri revela que fue acólito y consideró ingresar al sacerdocio: “Nunca pensé en ser presidente”
El presidente interino compartió detalles desconocidos de su vida y reflexionó sobre la responsabilidad que hoy enfrenta
