
Am 1. April schloss der Dollar bei S/ 3,635 und war laut Bloomberg der niedrigste Stand seit Mitte Mai letzten Jahres. Auf diese Weise hat die Fremdwährung gegenüber Ende 2021 einen Rückgang von 3,9% verzeichnet, wenn man bedenkt, dass sie das Jahr mit S/3.989 Sohlen abgeschlossen hat.
Damit der US-Dollar in diesem Jahr bisher niedriger bleiben kann, sind dies die Faktoren:
ERSTER FAKTOR
Experten zufolge hatte Peru im Vergleich zu den Ereignissen in der Region die Absicht ausländischer Investoren, sich in peruanischen Vermögenswerten zu positionieren. Obwohl diese Dynamik nicht neu ist, hat der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ihr neue Impulse gegeben.
„Die osteuropäischen Märkte sind betroffen, und es gibt eine neue Art der Substitution von Märkten, die weiter vom Konflikt entfernt sind. Dies hängt mit der zunehmenden Unsicherheit aufgrund des Krieges in Russland und der Verbesserung der Rohstoffpreise zusammen „, erklärte Mario Guerrero, stellvertretender Manager für Wirtschaftswissenschaften am Department of Economic Studies to Management der Scotiabank.
„Inmitten all dieser negativen Auswirkungen wurde Lateinamerika begünstigt, da der Preisanstieg für Getreide, Öl und Metalle (Gold, Kupfer und Zink) Länder wie Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Chile und Peru attraktiver macht“, fuhr er fort.
ZWEITER FAKTOR
Im Gegenzug sagte Guerrero, dass die Zentralbank von Peru eine Phase der Erhöhung des Referenzzinssatzes begonnen habe, um die Inflationserwartungen zu verankern. „Es gibt einen unterschiedlichen Faktor bei den Zinssätzen, der für lateinamerikanische Länder im Vergleich zu den Vereinigten Staaten günstig ist, und der Kapital in die Region und insbesondere nach Peru zieht“, sagte er.
DRITTER FAKTOR
Die Anleger sind jetzt weniger besorgt darüber, dass eine radikale Politik in den Nationen umgesetzt wird. Mit anderen Worten, politischer Lärm erzeugt keinen erheblichen Druck mehr, den Wechselkurs zu erhöhen, und er wird stärker an die makroökonomische und fiskalische Realität der peruanischen Wirtschaft angepasst.
„Dies liegt daran, dass der Markt versteht, dass es kein politisches Kapital für die endgültige Durchführung der vorgeschlagenen Maßnahmen gibt. Im vergangenen Jahr gab es in den ersten drei Quartalen einen beispiellosen Kapitalabfluss und trieb den Wechselkurs nach oben, wodurch sich die Sonne von ihren Fundamentaldaten trennte. Trotz des politischen Lärms reagiert der Wechselkurs jetzt auf die Solidität der öffentlichen Finanzen und die makroökonomischen Fundamentaldaten „, sagte Guerrero den Medien.
„Die im letzten Jahr verzeichneten Zuwächse über 4 Sohlen waren aufgrund der erhöhten Empfindlichkeit gegenüber politischem Lärm eine Ausnahmesituation. Heute hat sich diese Sensibilität aufgelöst „, fuhr er fort.
PERUANO
Die Sonne ist seit 1991 das gesetzliche Zahlungsmittel in Peru und ersetzte das Inti, das zwischen 1985 und 1991 in Umlauf war. Anfangs wurde es auch „Nuevo Sol“ genannt, um es von seinem Vorgänger zu unterscheiden, aber bis 2015 wird es nur noch Sonne genannt.
Die Entstehung der neuen Sonne wird nach der Weltkrise von 1929 verstanden, die zu einer tiefen Wirtschafts- und Wechselkurskrise im Land sowie zur Gründung der Zentralbank von Peru führte. Im ersten Regierungsjahr von Alberto Fujimori wurde die neue Sonne gefördert, um die Hyperinflation auszugleichen und die Wirtschaft neu zu ordnen.
Nach seinem Inkrafttreten entsprach ein Sol einer Million Intis oder einer Milliarde „alter“ Sohlen. Derzeit ist die Währung in 100 Cent aufgeteilt und ihre Ausgabe wird von der Zentralbank von Peru reguliert.
Derzeit sind Münzen mit 10, 20, 50 Cent, 1, 2 und 5 Sohlen und Banknoten mit 10, 20, 50, 100 und 200 Sohlen im Umlauf. Zuvor wurden auch 1-Cent-Münzen geprägt, die jedoch im Mai 2011 aus dem Verkehr gezogen wurden, während im Januar 2019 die 5-Cent-Münzen aus dem Verkehr gezogen wurden.
Andererseits wird die Wechselkursparität in Bezug auf den Dollar und den Euro täglich von der zuständigen Stelle festgelegt. Es sei darauf hingewiesen, dass die peruanische Währung seit 2014 abwertet.
Auf wirtschaftlicher Seite hat die Weltbank (WB) prognostiziert, dass Peru bis 2022 ein Wachstum von nur 3,2% haben wird, nachdem es sich 2021 um 13% erholt hat. Ebenso würde es sich bis 2023 verlangsamen und nur um 3 Prozent wachsen.
Experten haben jedoch versichert, dass sich das Vertrauen der Unternehmen in Peru angesichts der Unsicherheit in den politischen und steuerlichen Regeln, die durchgeführt werden sollen, verschlechtern könnte.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Licuado de papaya para desinflamar el vientre por las mañanas
Una bebida fácil, fresca y digestiva que combina elementos para aliviar la inflamación abdominal, mejorar la digestión y comenzar el día con energía

Colombia igualó 1-1 con Nigeria y se instaló en los octavos de final de la Copa Mundial Sub-20 de la FIFA Chile 2025
La Tricolor finalizó en la primera casilla del Grupo F sumando cinco puntos en tres juegos disputados. El equipo de Cesar Torres se medirá con Sudáfrica en la próxima instancia

Alianza Lima vs Ferroviária 1-2: resumen y mejores jugadas de la caída de las ‘blanquiazules’ por Copa Libertadores Femenina 2025
Las ‘blanquiazules’ lucharon demasiado, pero se quedaron sin premio. Empezaron abajo en el score, igualaron con un golazo de Tifani Molina, pero en la recta final de la contienda sufrieron el revés

Paro de transportistas, lunes 6 de octubre: ¿universidades suspenderán clases y exámenes parciales? Esto es lo que dijeron
Dirigente de la Cámara Internacional del Transporte, Martín Ojeda, anunció que la paralización de labores en Lima y Callao será inicialmente por 24 horas. Sin embargo, de haber otro asesinato, podría extenderse
