
Am 26. und 27. April muss General Paulino Coronado Gámez, vier Oberst und fünf weitere Offiziere und Unteroffiziere der Nationalarmee, ihre Verantwortung für Fälle von Fehlalarmen in Catatumbo, Norte de Santander, anerkennen. Diese Anerkennung der Zuständigkeiten findet in Ocaña im Rahmen einer Anerkennungsanhörung vor der Special Jurisdiction for Peace (GEP) statt.
Die Entscheidung, die von der GEP-Aufklärungskammer angenommen wurde, ist auf Antrag der im Fall 03 akkreditierten Opfer mit dem Titel „Morde und erzwungenes Verschwinden, die von Agenten des Staates als Kampfopfer dargestellt werden“, zurückzuführen.
Während der Anhörung müssen die 10 Mitglieder der Sicherheitskräfte, die sich als am meisten verantwortlich erwiesen haben, von der schriftlichen Anerkennung zur öffentlichen Anerkennung vor Gerichten, Opfern und dem Land übergehen. „Ocaña „ist der einzige Ort, an dem sie symbolisch spüren konnten, dass die Abhaltung einer solchen Anhörung für sie sinnvoll ist“, warnt die Friedensgerichtsbarkeit in der Reihenfolge 036.
Sie könnten interessiert sein an: „Militäroperation oder außergerichtliche Tötungen? ': US-NGO drängt Regierung auf Betrieb in Putumayo
Die Soldaten, die ihre Verantwortung anerkennen müssen, sind Brigadegeneral Paulino Coronado Gámez, der Kommandeur der 30. Brigade war; Oberst Santiago Herrera Fajardo und Rubén Darío Castro Gómez, ehemalige Kommandeure der 15. Mobile Brigade; Oberstleutnant Álvaro Diego Tamayo Hoyos, ehemaliger Kommandeur der 15. Mobile Brigade; Infanteriebataillon Nr. 15 „General Francisco de Paula Santander“ (BISAN) von Ocaña; Oberstleutnant Gabriel de Jesús Rincón Amado, ehemaliger BRIM15-Operationsoffizier und Major Juan Carlos Chaparro, ehemaliger BISAN-Kommandant.
Im Falle der Anerkennung, der vollständigen, detaillierten und erschöpfenden Wahrheit seitens der Erschienenen legt die Kammer spätestens nach drei Monaten den entsprechenden Beschluss der Schlussfolgerungen vor der Abteilung Anerkennung der Wahrheit und Rechenschaftspflicht des Friedensgerichts vor.
Es ist wichtig anzumerken, dass am 11. Dezember 2021 durch ein von seinen Anwälten vorgelegtes Dokument General (r) Coronado Gámez klargestellt wurde, dass seine Anerkennung von Fehlalarmen durch Auslassung erfolgte.
„Wie ich den Richtern gesagt habe, die sich dagegen ausgesprochen haben, habe ich niemals den Tod eines der Opfer angeordnet, geplant oder angezettelt, die von Mitgliedern der Armee verursacht wurden. Als Verpflichtung gegenüber meiner Familie, den Opfern und dem Land habe ich beschlossen, die Verantwortung zu übernehmen, indem ich solche Handlungen unterlasse“, sagte der General (r) in dem Dokument von diesem Datum erklärt.
Sie könnten interessiert sein an: „Seine kriminelle Handlung ist so, in Zivilkleidung gekleidet“: Die Armee verteidigte die Militäroperation, die gegangen ist 11 Tote in Putumayo
Am Ende des Dokuments wiederholte der General (r), dass er, wenn sein Ausscheiden aus der Armee (im Oktober 2008) dazu dienen würde, diese „schändliche und abscheuliche Praxis“ zu beenden, den Ruf annehmen würde, den Dienst und die Aussagen zu qualifizieren. „Meine Anerkennung der Verantwortung ist ein Aufruf an die Führer und diejenigen, die in unserem Land Befehls- und Machtpositionen innehatten, darüber nachzudenken, was sie aufgehört haben, was sie verpasst haben, indem sie, wahrscheinlich in gutem Glauben, die unglücklichen Handlungen befürworteten, die jetzt vollständig bekannt sind und von der materielle Autoren „, fügte er hinzu.
An dieser Aufklärungsanhörung nehmen auch ehemalige Geheimdienstbeamte des Central Intelligence Centre of Ocaña (CIOCA) teil: Kapitän Daladier Rivera Jácome und Zweiter Sergeant Rafael Antonio Urbano Muñoz; sowie der zweite Sergeant Sandro Mauricio Pérez Contreras, der Leiter von der Geheimdienst von BISAN, dem ersten Korporal Nestor Guillermo Gutiérrez Salazar, ehemaliger Truppkommandant bei BRIM15 und dritter Zivilist Alexander Carretero Díaz, der als Mitarbeiter der beiden militärischen Strukturen arbeitete.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
La activista Carla Escoffié reaparece tras haber recibido acoso digital por criticar al cartel inmobiliario
Un total de 36 organizaciones y 62 personas hicieron público su respaldo a la trayectoria y el activismo de Escoffié

Paisaje arqueológico Karwancho queda bajo resguardo temporal frente a riesgos por agricultura y minería en Churcampa
La protección provisional se sustenta en la Constitución y la Ley General del Patrimonio Cultural de la Nación, que permiten aplicar medidas inmediatas en casos de riesgo

Por primera vez hallan microplásticos en el zooplancton marino de América Latina
Los identificaron investigadores de Argentina, Brasil y Perú. En diálogo con Infobae, los expertos contaron que puede implicar un riesgo de transferencia de contaminantes a los peces y a las aves que forman parte de la alimentación humana

Blessd causó polémica al subir foto con su expareja en redes sociales: Maluma se pronunció
Las imágenes reflejan una complicidad que algunos observadores interpretaron como una señal de reencuentro sentimental

INPE prohíbe ingreso de congresistas con celulares al penal Barbadillo durante visitas a expresidentes: “Es un delito”
Además de prohibir celulares, el Instituto Nacional Penitenciario anunció que se regularán los horarios de visita para un mayor control
