
Über soziale Netzwerke wurde ein Video verbreitet, das zeigt, wer angeblich Ricardo Carrillo alias El Alacrán, Mitglied des Jalisco New Generation Cartel (CJNG), war und die Vorwürfe gegen ihn wegen des Mordes an dem Bürgermeister von Aguililla, Michoacán, Cesar Arturo, leugnete València Caballero.
Im audiovisuellen Bereich von weniger als einer Minute wird El Alacrán von anderen Mitgliedern des Kartells unter der Leitung von Nemesio Oseguera Cervantes, besser bekannt als El Mencho, begleitet, wo sie schwer bewaffnet zu sehen sind. Darüber hinaus beschuldigte Ricardo Carrillo Juan José Álvarez Farías, El Abuelo, Anführer des Tepalcatepec-Kartells, und Nicolás Sierra Santana, El Gordo und/oder Gordo Viagra für den Mord an Valencia Caballero.
„Ich, El Alacrán, habe mich von den Angriffen gegen den Bürgerpräsidenten von Aguililla Cesar Valencia getrennt und mache Großvater Farías und Gordo Viagra direkt dafür verantwortlich, da Sie befohlen haben, ihn zu töten, weil Sie die Kontrolle über die Aguililla-Minen wollen „, sagte Ricardo Carillo.

Es ist erwähnenswert, dass in den letzten drei Jahren die Allianz der CJNG mit Gruppen aus Michoacán gebrochen wurde und Überreste von Viagras, Tempelrittern, Weißen von Troja und dem Tepalcatepec-Kartell eine Allianz namens Carteles Unidos bildeten, um dem Ansturm des vierbuchstabigen Kartells zu widerstehen. Ihre Kämpfe haben sich in der Region Tierra Caliente und in der Nähe der Avocado-Hauptstadt der Welt, dem sogenannten grünen Gold, in Uruapan verschärft.
Ebenso bedrohte El Alacrán Milenio Noticias und die Journalistin Denise Maerker wegen angeblicher Verbindungen zu Großvater Farías.
„Hör auf, Dinge zu tun, sag die Wahrheit, nicht das, was Großvater Farías dir sagt, wir wissen über den direkten Deal Bescheid, den du mit ihm gemacht hast“, schloss El Alacrán.
Dies ist nicht das erste Mal, dass die CJNG die Medien bedroht, da sie in einem anderen Video, das in sozialen Netzwerken veröffentlicht wurde, gegen die Moderatorin Azucena Uresti gepeitscht hat.

Am 28. März stellte der Generalstaatsanwalt des Staates (FGE) von Michoacán die Identität des Mörders des Stadtpräsidenten von Aguililla vor und bot eine Belohnung von 100.000 Pesos für nützliche und wahrheitsgemäße Informationen an, die zum Standort des Alacrán führten.
Die FGE berichtete, dass sie aufgrund der in Abstimmung mit den Bundesbehörden durchgeführten Ermittlungsarbeiten bereits erhebliche Fortschritte in Bezug auf die Identität des wahrscheinlichen Täters erzielt haben.
„Während der Ermittlungsarbeiten wurden geeignete und sachdienliche Daten eingeholt, um die Identität des wahrscheinlichen Täters des Vorfalls zu bestimmen, für den der jeweilige Haftbefehl beantragt wurde, der vom Kontrollrichter erteilt wurde“, berichtete die Staatsanwaltschaft in einer Erklärung.

Adrián López Solis, Generalstaatsanwalt des Unternehmens, unterzeichnete die spezifische Vereinbarung, um eine Belohnung für den Standort und die Inhaftierung von El Alacrán anzubieten und zu liefern, der zusammen mit seinem Komplizen El Zapata den Bürgermeister am 10. März auf Reisen erschossen hat entlang der Benjamín Ruiz Avenue, vor dem Fußballfeld in der Gegend, auf der Höhe des Kellers des Stadtpalastes von Aguililla.
Am Tag seiner Ermordung stieg Valencia Caballero in seinen Van, um nach Hause zu gehen, aber unterwegs wurde er von zwei Männern auf einem Motorrad abgefangen, deren Gesichter unter einem Helm versteckt waren, und eröffnete dreimal das Feuer auf den Gemeindepräsidenten, der den Angriff nicht überlebte. Mehr als ein Zeuge erkannte die beiden Probanden, die das Honda-Motorrad schwarz mit rot fuhren: einer war kurz, robust und trug blaue Jeans und Hemd; der andere war groß, dunkel und trug einen „militärischen“ Haarschnitt.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Cronología del caso Raúl Rocha Cantú: de Casino Royale y Miss Universo al huachicol
Tráfico de combustible, armas y vínculos con el crimen organizado forman parte del expediente de la FGR en contra del copropietario del certamen

Ángela Fernández, psicóloga, sobre las rupturas de pareja: “A veces lo más difícil es quedarte con un montón de preguntas sin respuesta”
En este contexto, es frecuente que se produzcan bucles de pensamiento intentando descubrir esas explicaciones

El rey Juan Carlos, sobre el momento en el que Franco le nombró su sucesor: “Dudé, de verdad, me dije: ‘Bueno, ahora voy a traicionarlo”
El emérito ha concedido una entrevista a la televisión gala Francia 3 en la que defiende su reinado y asegura que tras la muerte del dictador tenía claro que haría “lo que los españoles verdaderamente querían”

Elisabeth Reyes, entre lágrimas, revela las dificultades que enfrentó para convertirse en madre: “Me extrajeron las trompas”
La Miss España en 2006 se ha sincerado en una entrevista con Sonsoles Onega en ‘Y ahora Sonsoles’

En directo: Ábalos y Koldo acuden al Tribunal Supremo | Leopoldo Puente estudia la posible entrada en prisión del exministro y el exasesor
La Fiscalía Anticorrupción pide para ellos 24 y 19,5 años de cárcel, respectivamente, por la trama de las mascarillas
