
Inmitten der Kontroverse hatte der ehemalige Minister Alejandro Gaviria über seinen Twitter-Account eine neue Konfrontation mit der Kandidatin der Oxygen Green-Partei, Ingrid Betancourt. Obwohl er es in seinem Beitrag nicht direkt erwähnte, schlugen viele Twitter-Nutzer vor, dass es sich um den Antragsteller handelt.
„Heuchlerin und Opportunistin“, schrieb Gaviria in ihren sozialen Netzwerken, weil der ehemalige Senator bereit war, ein Bündnis einzugehen, solange eine rote Linie mit den Maschinen markiert ist.
Als Reaktion auf Alejandro wies Ingrid Betancourt darauf hin, dass „dies die Kultur der Gewalt und Intoleranz ist, die dazu führt, dass die Anpassung an Korruption gerechtfertigt wird. Die Maschinen haben keine Ideologien. Heute mit dem einen, morgen mit dem anderen. Hast du deine Lektion nicht gelernt? “.
Nach Angaben des Kandidaten kann es zu einer Annäherung an das Demokratische Zentrum kommen, wenn gegen Maschinen vorgegangen wird. Darüber hinaus wies Betancourt darauf hin, dass sich der ehemalige Präsident Álvaro Uribe Velez in einer komplizierten Situation befindet:

Die Präsidentschaftskandidatin der Green Oxygen Partei gab bekannt, dass sie weniger als zwei Monate vor der ersten Präsidentschaftsrunde in Kolumbien Brücken zur Partei des Demokratischen Zentrums bauen werde.
Die ehemalige Senatorin, die Teil der Centro Esperanza Coalition war und Wochen vor den Parlamentswahlen ihren Ruhestand ankündigte. Sie argumentierte, dass einige der Kandidaten der Zentrumsallianz von den „politischen Maschinen“ unterstützt würden, wies darauf hin, dass durch diese Ansätze mit dem Urteil Partei versuchten sie, „eine Einheitsfront für das Land aufzubauen und Maschinen beiseite zu lassen“.
Angesichts dieser unerwarteten Ankündigung des Präsidentschaftskandidaten äußerten sich mehrere Politiker und Meinungsführer, beginnend mit dem ehemaligen Präsidenten und natürlichen Führer des Demokratischen Zentrums, Álvaro Uribe, der sagte, er sei dem ehemaligen Senator dankbar und betonte, dass es „sehr wichtig sei den Dialog mit ihr, ihrem Team und der Regierungspartei vorantreiben“.
Als Reaktion auf die Botschaft des ehemaligen Präsidenten antwortete der Kandidat für Oxygen Green, dass sie vom Zentrum aus zu einem großen nationalen Dialog bereit seien, und forderte uns auf, eine große gemeinsame Front zu bilden, um die Versöhnung und gegen „Maschinen“ zu fördern, und versicherte, dass „um Kolumbien von Korruption zu befreien ist wichtig, dass wir uns über Ideologien hinaus vereinen“.
Senatorin María José Pizarro vom Historischen Pakt wies ihrerseits darauf hin, dass die Grenze für Betancourt eine Maschinerie sei, „alle außer denen des Uribismus“, die sie für bedauerlich hielt und versicherte, dass sie den Uribismus und die „rückläufige und korrupte Hegemonie“ besiegen würden.
Die Internationalistin Laura Gil wies auch darauf hin, dass der Kandidat für Oxygen Green den ehemaligen Präsidenten Álvaro Uribe als Luxus-Gesprächspartner betrachtete. „Lass ihn gehen und frage den RCN-Journalisten, ob dieser Mann Maschinen hat. Was für einen großen Schaden macht es mit so wenig.“
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
En el cierre de los mercados, AEX se ubica en terreno positivo este 11 de septiembre
Cierre de operaciones AEX: la jornada concluye con variaciones en comparación con días previos

Cuál es el tiempo de espera en las garitas de Tijuana en vivo hoy 11 de septiembre
Otay Mesa, Chaparral y San Ysidro son las tres garitas ubicadas en Tijuana para cruzar la frontera rumbo a territorio estadounidense y viceversa

¿A qué hora y dónde ver el reto de salvación más explosivo de La Casa de los Famosos México 3 en la séptima semana?
Los participantes viven momentos de tensión tras la gala de nominación

El campo español teme perder financiación en la nueva política agraria europea: “La alimentación deja de ser una prioridad y ahora lo es la defensa”
El ministro de Agricultura, Luis Planas, expresó su temor a que este presupuesto sufra recortes entorno al 20% durante una reunión de ministros de agricultura de la UE en Dinamarca
Se conoce la denuncia que el general Garzón, destituido por Petro, interpuso ante la Fiscalía en 2023 alertando por extorsión: el proceso nunca avanzó
El entonces inspector general del Comando General de las Fuerzas Militares alertó sobre la presencia de un disidente de las Farc en su finca y la denuncia fue recibida por la Dirección Seccional del Meta
