
Rund 250 Migranten aus verschiedenen Ländern marschierten am Donnerstag durch die Stadt Tapachula im Bundesstaat Chiapas, bevor die Karawane „Migrant Way of the Cross“ abreiste, die diesen Freitag nach Mexiko-Stadt fahren wird, um die Regularisierung ihrer Einwanderungsstatus.
Auf ihrem Marsch trugen die Ausländer ein Holzkreuz und gingen etwa 12 Kilometer vom Bicentennial Park zu den Büros der Justiz.
Zu diesem Zeitpunkt lieferten sie Pakete mit Anträgen für Amparos aus, die sie bei den Justizbehörden und dem National Institute for Migration (INM) angefordert hatten.

Während ihres Marsches gaben Migranten eine Erklärung vor der Kaserne der Nationalgarde ab.
„Wir möchten der Nationalgarde mitteilen, dass wir keine Feinde von irgendjemandem sind, dass wir keine Invasoren in diesem Land sind, dass wir die in der Verfassung festgelegten Gesetze respektieren“, fügte er hinzu.
Carlos Espinal, ein Migrant aus Honduras, sagte den Medien, dass sie in dieser Karawane spazieren gehen werden, um eine bessere Lebensqualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu erreichen.
„Das Ziel ist es, vorwärts gehen zu können (...) und das Ziel zu erreichen. Wir werden in Frieden gehen „, betonte er.
Luis Rey García Villarán, Direktor des Zentrums für Menschenwürde, bat die Nationalgarde, Migranten „freien Durchgang“ zu gewähren.

Die Karawane, in der Migranten, die seit Wochen oder sogar Monaten gestrandet sind, an Tapachula teilnehmen, plant, in Mexiko-Stadt anzukommen, wo sie Einwanderungsdokumente verlangen werden, weil sie in Chiapas, wie sie berichteten, keine Aufmerksamkeit von den Bundesbehörden gefunden haben.
Ausländer gaben an, seit Wochen in einem provisorischen Lager in einem Park zu sein und in Zelten zu schlafen.
Am 12. März, während des Besuchs von Präsident Andrés Manuel López Obrador in Chiapas, protestierten Dutzende von Migranten schockierend.
Unter den Schreien der „Freiheit“ ketteten sich einige der Migranten an Kreuze, während andere ihre Lippen nähten, um Druck auszuüben und die Einwanderungsbehörden dazu zu bringen, ihnen die humanitären Besucherkarten zu gewähren, die ihre Präsenz in Mexiko regulieren und so ihre Reise in Richtung die Grenze zu den Vereinigten Staaten, wo sie politisches Asyl beantragen wollen.

Die Region verzeichnet einen Rekordstrom in die Vereinigten Staaten, deren Zoll- und Grenzschutzamt (CBP) im Geschäftsjahr 2021, das am 30. September endete, mehr als 1,7 Millionen Einwanderer ohne Papiere an der mexikanischen Grenze feststellte.
Mexiko deportierte 2021 nach Angaben der Abteilung für Migrationspolitik des Innenministeriums des Landes mehr als 114.000 Ausländer.
Darüber hinaus erhielt die mexikanische Kommission für Flüchtlingshilfe (Comar) im Jahr 2021 einen Rekord von 131.448 Flüchtlingsanträgen. Von diesen Petenten sind mehr als 51.000 Haitianer.
Mit Informationen von EFE
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Atentado terrorista contra patrulla de la Policía en Córdoba: reportan un muerto y varios heridos
El ataque en el que resultó asesinado el patrullero Christian Juvenal Mora Parra no es un hecho aislado, debido a que haría parte del plan pistola del Golfo, una serie de atentados criminales en Córdoba contra la Fuerza Pública

F-35, así es la espectacular aeronave de combate de EEUU que voló sobre el Edomex
El avión militar,uno de los más caros y avanzados del Ejército norteamericano, participó en una exhibición en la Feria Aeroespacial México

Por plan pistola contra uniformados, autoridades reforzarán 25 municipios afectados
Debido a que el Clan del Golfo y otros grupos armados están ofreciendo hasta $20 millones por asesinar a policías, desde el Ministerio de Defensa buscan mitigar el poder territorial de los criminales

Costa Verde estará cerrada este domingo durante doce horas: desvíos, recomendaciones y motivo del cierre
Se recomienda a los conductores tomar precauciones, ya que la ruta permanecerá cerrada temporalmente desde el Callao hasta Chorrillos. Las autoridades han dispuesto medidas para reducir el impacto de la interrupción

Punta del Este: la predicción del clima para este 27 de abril
Uruguay podría presentar un aumento de hasta 3 grados en su temperatura por el cambio climático en los próximos años, advierten expertos
