
An diesem Donnerstag, dem 31. März, wurde in der Hauptstadt der Republik ein neuer Protesttag vorgestellt, der die Mobilität der Pädagogischen Universität in Nord-Süd-Richtung und in der Circunvalar Avenue im Osten der Stadt in der Nähe der District University beeinträchtigte.
Zusätzlich zu diesen beiden Brutstätten der Konfrontation erschien eine weitere in der Avenida Villavicencio südlich von Bogotá, die bis in die späten Morgenstunden andauerte.
Straßen wie die Calle 72, Rennen 11 und 15 waren von Märschen betroffen, die nicht zu Unruhen führten, da die Demonstranten von Esmad und der Bogotá Metropolitan Police begleitet wurden.
Im Fall der District University kontrollierte Esmad nach fünf Stunden die Unruhen im Norden und in der Innenstadt und verhaftete fünf Personen, deren Aufgabe darin bestand, den Verkehr zu stoppen, der die Mobilität an beiden Orten beeinträchtigte.
Dies sind die meistgesuchten Kriminellen in Bogotá
Die Behörden haben verschiedene Fronten eingesetzt, um die für den Vorfall Verantwortlichen zu finden, wobei sie als Hauptangabe den Namen haben, der der Drahtzieher der Terroraktion gewesen wäre.
Laut der Bogotá Metropolitan Police wäre dies Javier Alonso Velosa García, alias „John Mechas“, ein Mann, der der 33. Front der FARC-Dissidenten angehören würde und für den ein Betrag von 5 Milliarden Pesos angeboten wird.
Das Verteidigungsministerium veröffentlichte auch die Gesichter derer, die wegen Verbrechen wie Mord und Terrorismus die meistgesuchten Kriminellen der Stadt sind.
Die Namen der mutmaßlichen Antisozialen waren ebenfalls bekannt: Edwin Alfredo López Casteblanco, Alfredo Miguel Vivanco alias Gordo; Anderson Torres Jimenez alias Anderson; Manuel Alejandro Garcia, Yeimis Vicente Garcia und Johel Arrieta Siolo.
In diesem Zusammenhang kündigte Präsident Iván Duque an, dass Bogotá neue Sicherheitsmaßnahmen ergreifen werde, um die Hauptstadt vor anderen möglichen Angriffen in der Stadt zu schützen und mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.
Infolgedessen werden 20 Polizeikontrollpunkte an den Ein- und Ausgängen von Bogotá sowie einige Mitglieder der nationalen Armee außerhalb der Stadt eingesetzt, um verdächtige kriminelle Aktivitäten zu überwachen, die mehr Menschenleben beeinträchtigen könnten.

Am Sicherheitsrat nahmen Bürgermeisterin Claudia López, Verteidigungsminister Diego Molano, ihr Amtskollegen aus dem Innenministerium Diego Palacios sowie der nationale Präsident Iván Duque teil, der von der militärischen Führung begleitet wurde. Während des Treffens analysierten sie alles, was in Bezug auf die Sicherheit passiert ist, und haben Maßnahmen ergriffen.
Weitere Maßnahmen umfassen Plan 1000, mit dem mehr als 30 bereits von den Behörden identifizierte kriminelle Banden abgebaut werden sollen. Es würde auch eine Verstärkung des Agentenkorps mit einer von 1000 temporären Einheiten geben, die bis auf weiteres die Sicherheit unterstützen werden.
Um die Hilfe der Gemeinde anzufordern, richtete die Polizei eine Hotline für diejenigen ein, die Informationen oder Hinweise über den Verbleib der als die meistgesuchten Personen in der Stadt haben: 3057680745 und das Postamt mebog.sijin-vidajefat@policia.gov.co.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
CONAR anunció programación de árbitros para la última fecha del Torneo Apertura de la Liga 1 2025
Referís principales y encargados del VAR confirmados para la jornada decisiva que coronará al ganador del primer certamen del año

Paro de mineros EN VIVO: bloqueo de carreteras en el sur y norte del Perú, situación de pasajeros y desabastecimiento en regiones
Sutrán informó que hay 8 vías bloqueadas por mineros artesanales que piden al gobierno ampliar el Reinfo más allá del 2025 y les permita operar pese a no tener todas las autorizaciones

Gobierno Petro organizó mesa técnica con delegados de la embajada de Portugal para hablar de la producción de pasaportes
Autoridades colombianas y diplomáticos portugueses sostienen una reunión en la Casa de Nariño para analizar alternativas en la expedición de pasaportes

Corte IDH: Ley APCI podría aplicarse como una represalia indirecta contra las ONG que representan a víctimas de grave violación de DD. HH.
En ese sentido, la Corte Interamericana de Derechos Humanos ordenó que las víctimas sigan siendo representadas por las organizaciones que las vienen acompañando

Tras un día de ayuno, participante del ‘Desafío Siglo XXI’ decidió renunciar a la competencia: “La verdad, me voy”
Claudia Díaz, la exreina que dejó de lado los concursos de belleza por ingresar al ‘reality’ comunicó a su equipo Beta la intención de ´tirar la toalla’: “Siento que me voy a desmayar, no aguanto más”
