
NFTs sind zu einem der aktuellen Themen geworden. Zeichnungen, Artikel, Memes, Tweets und bis zu Pixel sind geworden nicht fungible Token, die um jeden Preis gehandelt werden. Und die Fantasie scheint kein Ende zu haben: Ein 21-Jähriger verkaufte „seine Seele“ als NFT.
Es sollte daran erinnert werden, dass NFTs oder nicht fungible Token Eigentumszertifikate sind, die in einer Blockchain gespeichert und durch Blockchain-Technologie (z. B. werden normalerweise mit digitalen Vermögenswerten wie bildender Kunst, Videos, Musik oder Sammlerstücken in Verbindung gebracht.

Der Protagonist dieser Geschichte ist Stijn van Schaik, ein Kunststudent, der sein besonderes Angebot auf OpenSea, einem bekannten Marktplatz für diese Vermögenswerte, veröffentlichte und bald einen Käufer gewann.
So wurde Soul of Stinus (der Name, den er NFT taufte) für 0,11 Weth (Wrapped Ether) versteigert, was etwa 377 Dollar entspricht. Die Übertragung wurde auf der Polygon-Blockchain aufgezeichnet. Der neue Eigentümer behält den Vorrat an diesem Vermögenswert und es könnten neue Angebote eingehen. Tatsächlich bot ein Benutzer in den letzten Stunden 0,15 ETH (USD 492,15) an, um dieses Token zu erwerben.

Diese ganze Situation bezieht sich auf die berühmte Episode von The Simpsons, in der Bart seine Seele für fünf Dollar an Milkhouse verkauft. Zu dieser Zeit gab es keine nicht fungiblen Token: Die Transaktion ist auf einem Blatt Papier mit der Aufschrift „Die Seele von Bart Simpson“ versiegelt.
„Hallo Person, du schaust gerade auf eine Seele. Es ist vorerst meins. Wer weiß, was passieren wird, sobald es vollständig in die Blockchain geladen ist. Was bedeutet es, dass eine Seele dezentralisiert ist? Lass es uns herausfinden.“ Das ist die Bildunterschrift, die in OpenSea neben dem Foto erscheint, das die Seele von Stinus darstellt.

Dieser gesamten Transaktion ist auch ein Vertrag beigefügt, der veröffentlicht wird. Die Vereinbarung hat mehrere Punkte, die zumindest auffällig sind, wie die Operation selbst. Einer der ersten Punkte, der sich auf die Beschreibung der NFT selbst bezieht, lautet wie folgt:
„Die `Seele' von Stinus für die Zwecke dieses Vertrages wird als die unsterbliche, spirituelle und immaterielle Essenz seines Selbst verstanden, die unabhängig und anders als sein materielles Wesen existiert.“
Es wird weiter wie folgt klargestellt: „Während sowohl der Käufer als auch Stinus anerkennen, dass die wahre Natur, der Umfang und die Existenz einer solchen Seele existieren oder nicht existieren, da sie für beide etwas Unbekanntes und Unbekanntes ist, schränkt die damit verbundene Mehrdeutigkeit in keiner Weise einen Teil dieser Vereinbarung ein oder macht sie ungültig. und der gesamte Umfang der Seele gilt als Gegenstand der Vereinbarung“.
So erstellen und verkaufen Sie eine NFT
Es gibt verschiedene Plattformen zum Erstellen einer NFT. Eines der am häufigsten verwendeten und auch kostenlosen ist Opensea. Sobald die Site betreten wurde, sollten Sie die Option „Erstellen“ im oberen rechten Rand drücken. Sobald dies erledigt ist, fordert das System auf, dass es mit einer Brieftasche oder einer Brieftasche verknüpft wird. Es gibt verschiedene Optionen, darunter MetaMask, eine der am häufigsten verwendeten.
Der nächste Schritt ist das Hochladen der Datei, die Sie in NFT konvertieren möchten. Diese Datei kann ein Bild, ein Video, ein GIF usw. sein. Anschließend müssen eine Beschreibung, ein Name und ein Link generiert werden, damit Benutzer zusätzliche Informationen über das angebotene Produkt sehen können.

Der wichtigste Punkt ist die Wahl, auf welcher Blockchain die NFT geprägt werden soll. Ethereum wird oft empfohlen, obwohl es andere Alternativen wie Polygon gibt, das kostenlos ist. Wenn Ethereum ausgewählt wird, muss eine Gasgebühr gezahlt werden, die als Gebühr bezeichnet wird, die Benutzer Minenarbeiter über ein Blockchain-Protokoll zahlen, damit ihre Transaktion in den Block aufgenommen wird.
Sobald dies erledigt ist, wurde die Erstellung des NFT abgeschlossen und der nächste Schritt besteht darin, es zum Verkauf anzubieten. Es kann beispielsweise auf OpenSea oder anderen Marktplätzen wie Mint verkauft werden. Wenn Sie es auf OpenSea vermarkten möchten, müssen Sie diese Schritte ausführen:
Sie betreten OpenSea.io, gehen zum Benutzerprofil, wählen die NFT aus, die Sie vermarkten möchten, und drücken die Schaltfläche „Verkaufen“. Dann wird ein Preis festgelegt, der festgelegt oder versteigert werden kann und eine Zeit festlegt, in der dieser Verkauf verfügbar sein wird. Opensea berechnet eine Provision von 2,5% für den getätigten Verkauf.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Cuarenta años del Palacio de Justicia: las vidas truncadas de once personas que salieron con vida y nunca regresaron
Eran empleados, visitantes y una militante del M-19, que desaparecieron luego de la retoma militar del Palacio de Justicia, pero cuyos nombres siguen vivos en la memoria

Mauricio Gaona no aceptó la propuesta de Juan Manuel Galán de encabezar la lista al Senado del Nuevo Liberalismo: “No soy político”
El abogado expresó en una carta a Juan Manuel Galán que su papel se limita al ámbito académico y profesional, reiterando que también desestimó invitaciones similares de otras colectividades políticas

Presidente de Fenalco rechazó propuesta del ministro Benedetti sobre incremento del salario mínimo de $1.800.000 en 2026: “Puro populismo barato”
El presidente del gremio, Jaime Alberto Cabal, calificó de inviable el aumento sugerido por el ministro Armando Benedetti, advirtiendo que un alza de 26,44% pondría en riesgo la estabilidad económica del país

CADE Ejecutivos 2025: Denisse Miralles del MEF ratifica presupuesto de S/257.000 millones en 2026 y nuevo shock de ‘desburocratización’
La ministra Denisse Miralles resaltó ante el foro empresarial la pronta aprobación del Plan Nacional de Infraestructura y el avance en medidas para agilizar procesos estatales que permitan destrabar inversiones

Daniel Quintero se despachó contra Vicky Dávila por posible aumento del salario mínimo: “Un salario mínimo justo debería rondar los 3 millones de pesos. Populistas”
El exalcalde de Medellín criticó a anteriores administraciones por priorizar intereses electorales sobre el bienestar de los trabajadores
