
Weltweit leiden rund 50 Millionen Menschen an Demenz, und zwischen 60 und 70 Prozent dieser Fälle entsprechen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) der Alzheimer-Krankheit. Alzheimer verändert die Kommunikation zwischen Neuronen im Gehirn. Dieses Versagen der Verbindung kann zum Funktionsverlust und zum Tod dieser Zellen führen. Eines der ersten Anzeichen der Krankheit ist die Schwierigkeit, sich an aktuelle Ereignisse oder Gespräche zu erinnern. Im weiteren Verlauf verschlimmern sich die Gedächtnisprobleme und es entwickeln sich andere Symptome.
Eine neue Studie legt nahe, dass das Ignorieren des Cholesterin- und Glukosespiegels im mittleren Alter die Wahrscheinlichkeit einer späteren Alzheimer-Krankheit beeinträchtigen kann. Laut Forschern der Boston University School of Medicine (BUSM) sind niedrigere HDL-Spiegel (Cholesterin mit hoher Dichte) und hohe Triglyceridspiegel, die im Blut im Alter von 35 Jahren gemessen wurden, einige Jahrzehnte später mit einer erhöhten Alzheimer-Inzidenz verbunden.
Forscher fanden auch heraus, dass ein gemessener hoher Blutzucker zwischen 51 und 60 Jahren mit dem Alzheimer-Risiko in der Zukunft verbunden ist. Diese Studie wurde gerade in der Zeitschrift Alzheimers & Dementia: The Journal of the Alzheimer's Association veröffentlicht.
„Während unsere Ergebnisse andere Dokumente bestätigen, die den gemessenen Cholesterin- und Glukosespiegel im Blut mit dem zukünftigen Alzheimer-Risiko in Verbindung bringen, haben wir zum ersten Mal gezeigt, dass sich diese Assoziationen viel früher als bisher angenommen erstrecken“, erklärte der Hauptautor Lindsay Farrer, Leiter der biomedizinischen Genetik bei BUSM.

Fachleute glauben, dass ein hoher LDL zwar in vielen früheren Studien durchweg mit dem Alzheimer-Risiko in Verbindung gebracht wurde, aber in ihnen die Verbindung zwischen den beiden nicht eindeutig war, schlugen diejenigen, die dieses Papier entwickelt haben, möglicherweise vor, da die meisten Studien, die diese Beziehungen untersuchten, durchgeführt wurden auf Personen, die zu Beginn der Ermittlungen 55 Jahre oder älter waren.
Stattdessen wurde diese Forschung unter Verwendung von Daten aus der Framingham Heart Study (einer Studie, die 1948 begann und heute mit der dritten Generation von Teilnehmern fortgesetzt wird) durchgeführt, die für den größten Teil ihres Erwachsenenlebens in Abständen von etwa vier Jahren untersucht wurden. Korrelationen der Alzheimer-Krankheit mit mehreren bekannten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes (einschließlich HDL, LDL, Triglyceride, Glukose, Blutdruck, Rauchen und Body-Mass-Index) wurden bei jeder Untersuchung und für drei Altersperioden im Erwachsenenalter (35-50, 51-60, 61-70) gemessen.
Forscher fanden heraus, dass ein niedrigerer HDL (gutes Cholesterin) mit der Alzheimer-Krankheit im frühen (35 bis 50 Jahre) und mittleren Erwachsenenalter (51 bis 60 Jahre) zusammenhängt und dass ein hoher Blutzucker (ein Vorläufer von Diabetes) im mittleren Erwachsenenalter ebenfalls ein Prädiktor für die Krankheit ist.

„Diese Ergebnisse zeigen zum ersten Mal, dass kardiovaskuläre Risikofaktoren, einschließlich HDL, das nicht durchweg als starker Risikofaktor für Alzheimer gemeldet wurde, zum zukünftigen Risiko seines Ausbruchs beitragen“, sagte Erstautor Xiaoling Zhang, Assistenzprofessor für Medizin an der BUSM.
Laut den Forschern kann ein sorgfältiger Umgang mit diesen Faktoren ab dem frühen Erwachsenenalter das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes sowie den Ausbruch der Alzheimer-Krankheit verringern. „Maßnahmen zur Kontrolle von Cholesterin und Glukose ab dem frühen Erwachsenenalter können dazu beitragen, die kognitive Gesundheit im Erwachsenenalter zu maximieren“, schließt Farrer.
Farrer weist auch darauf hin, dass „das einzigartige Design und die Mission der Framingham Heart Study, einer prospektiven Mehrgenerationen-Gesundheitsstudie, die auf realen Teilnehmern basiert und 1948 begann, es uns ermöglichten, Alzheimer mit Risikofaktoren für Herzerkrankungen und Diabetes in Verbindung zu bringen. Die Indizes wurden lange vor dem Auftreten kognitiver Beeinträchtigung und Demenz gemessen. Dies hat es uns ermöglicht, eine mögliche Prognose zu bewerten „, schließt er.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Hipertensión y estrés: el mejor té para reducir la presión arterial y disminuir los niveles de cortisol
La hipertensión y el estrés están estrechamente relacionados, ya que el estrés crónico puede ser un factor clave en el desarrollo y agravamiento de la presión arterial alta

Captan a mujeres llenando jarras de refresco en Costco y redes arden en debate: “¿No que un México sin hambre?"
Un video viral desató la polémica sobre los límites del consumo libre tras captar a dos clientas llenando jarras completas con soda
EN VIVO: conozca el reporte de los sismos en la tarde del martes 29 de abril de 2025, según el SGC
El Servicio Geológico Colombiano, entidad encargada de generar y difundir conocimiento geocientífico y nuclear en el país, reporta en tiempo real los eventos sísmicos que ocurren en todo el territorio nacional y fuera del mismo

Los 3 aceites que debes usar para rejuvenecer la piel de la cara, el cuello y las manos
Mantener una piel hidratada, protegida y nutrida es clave para prevenir el envejecimiento prematuro, evitar manchas solares e incluso reducir el riesgo de cáncer de piel

Por qué el derrumbe de Morena va a comenzar en Tamaulipas, según Héctor de Mauleón
El periodista apunta a Tamaulipas como el estado en el que Morena comenzará su derrumbe, en una columna publicada el pasado lunes
