
Der russische Oberst Michail Mizintsev erhielt den Spitznamen „Metzger von Mariupol“ als Architekt des erschütternden Angriffs auf die von Kreml-Truppen belagerte ukrainische Stadt.
Die Ukraine versicherte, dass Mizintsev einen ähnlichen Angriff auf die Stadt Aleppo (Syrien) plante, die durch Bomben zerrissen wurde.
Russische Streitkräfte, die sich Bashar al-Assad bei seinen Bemühungen anschlossen, Syrien von verschiedenen Rebellengruppen zu erholen - von denen einige vom Westen unterstützt wurden -, die das Land während des Bürgerkriegs geteilt hatten, halfen dem Diktator, die nordwestliche Stadt Aleppo zu belagern und schließlich von den Truppen der Freien zurückzuerobern Syrische Armee. Insgesamt dauerte der Kampf um die Rückeroberung der Stadt mehr als vier Jahre, aber die intensivste Zeit ereignete sich Ende 2016, als russische und syrische Streitkräfte die östliche Hälfte umzingelten, während 270.000 Zivilisten dort blieben und sie monatelang bombardierten, bevor sie Truppen und Panzer einsetzten, um sie zu erobern.
Das Syrische Netzwerk für Menschenrechte schätzt, dass in diesem Zeitraum mindestens 23.000 Zivilisten gestorben sind, obwohl die genaue Zahl schwer zu erreichen ist und höher sein könnte. Militäranalysten des Instituts für Kriegsforschung sagten, die Belagerung sei „von einem beispiellosen Maß an Wildheit und Leid gekennzeichnet“.
Russische Streitkräfte setzten während der Belagerung Streubomben, Chemiewaffen und Brandbomben ein, die alle durch internationale Chartas verboten waren. Es wurde gezeigt, dass Krankenhäuser systematisch angegriffen wurden und schließlich bei den Bombenanschlägen vollständig zerstört wurden. Es wurden häufige Waffenstillstände ausgerufen, aber die russischen und syrischen Streitkräfte nutzten häufig, um sich vor der Wiederaufnahme des Angriffs wieder zu bewaffnen und neu zu positionieren. Andere wurden überhaupt nicht respektiert oder zu Propagandazwecken verwendet, wobei sie den Rebellen vorwarfen, sie als Vorwand zu verletzen, um die Angriffe zu verdoppeln.

Am Ende wurden Zivilisten, die den Kämpfen entkommen wollten, humanitäre Korridore angeboten, und obwohl Tausende von ihnen fliehen konnten, sagten andere, sie seien verhaftet worden, um auszusteigen, während einige auf angeblich „sicheren“ Wegen hingerichtet wurden oder starben. Beobachter dokumentierten mehr als 100 zusammenfassende Hinrichtungen während der Belagerung, während das Syrian Human Rights Network erklärte, dass fast 2.500 Menschen willkürlich inhaftiert und gefoltert wurden, darunter Dutzende Kinder.
Die Bevölkerung von Mariupol erleidet ein ähnliches Schicksal, wenn auch in größerem Maßstab. Vor der russischen Invasion hatte dieser strategische Hafen 400.000 Einwohner. Es wird geschätzt, dass etwa 150.000 Menschen fliehen konnten. Die durch die Bombenanschläge getöteten Personen könnten mehr als 20.000 sein, darunter die Babys und Frauen, die im wichtigsten Entbindungsheim der Stadt arbeiten, und Hunderte, die in das von den Bomben zerrissene Dramatheater Zuflucht suchten.
Mizintsev, 59, hat eine der höchsten militärischen Positionen in Russland inne und berichtet direkt an Wladimir Putin. Er ist Leiter des National Center for Defense Management (NDCC), das Russland 2014 gegründet hat, um zukünftige militärische Operationen zu leiten. Es kontrolliert auch einen großen Teil der Armee-Hacker, die an den Astra Linux- und Rusbitech-Systemen arbeiten.

Mizintsev wurde auf dem Höhepunkt der Macht der Sowjetunion in einem Dorf geboren, das etwa 650 Kilometer von Moskau entfernt liegt.
Er studierte an der Kiewer High School of Combined Arms Command, bevor er Kommandeur eines Aufklärungszuges der sowjetischen Armee in Ostdeutschland wurde, der gleichen Region, in der Putin als KGB-Agent tätig war.
Nach dem Fall der Sowjetunion entsandte sich Mizintsev im Kaukasus, um ein motorisiertes Gewehrbataillon zu kommandieren.
Seine Rückkehr nach Moskau Ende der 1990er Jahre führte zu einem raschen Anstieg, der 2003 in einer Position als Operationschef des Stabschefs gipfelte, eine Rolle, die ihm laut Fox News mit militärischen Planungsaufgaben anvertraut wurde.
Der Generaloberst kam letzte Woche ans Licht, als er das russische Ultimatum an die Mariupol-Behörden richtete: „Nehmen Sie Ihre Arme nieder. Allen, die dies tun, wird eine sichere Überfahrt außerhalb der Stadt garantiert. Die Stadtverwaltung hat die Möglichkeit, eine Entscheidung zu treffen und sich auf die Seite der Menschen zu stellen. Andernfalls wird das Militärgericht, das sie erwartet, nur ein kleiner Teil dessen sein, was sie für die schrecklichen Verbrechen verdienen, die die russische Seite sorgfältig dokumentiert.“
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Sánchez ve una “gran noticia” para la comunidad internacional que Francia reconozca el Estado palestino
El jefe del Ejecutivo lamenta que “la indiferencia esté ganando terreno” y pide que se defiendan “los mismos valores” para Palestina que para Ucrania
Pacto Histórico pidió modificar la fecha para la consulta que definiría su candidato a la presidencia: esta sería la nueva jornada
El colectivo fiel al presidente de la República, Gustavo Petro, envió una comunicación al Consejo Nacional Electoral (CNE), en el que formalizó su deseo de que se reprogramen los comicios en los que se escogerá el aspirante de cara al primer cargo de la nación

Cayó peligroso narco en Cali: camuflaba droga en avionetas con destino a Centroamérica y era buscado por la Interpol
El sujeto era requerido por las autoridades internacionales por los delitos de concierto para delinquir y narcotráfico

Rebeca Escribens sorprendió al público al reemplazar a María Pía Copello en ‘Mande quien Mande’: ¿se quedará con el puesto?
La actriz y presentadora asumió la conducción del magazine en ausencia de María Pía, quien se encuentra en Miami. Su ingreso generó expectativa y comentarios sobre un posible reemplazo

Perú incorpora la criminalidad sistemática como un nuevo delito, ¿será efectiva frente al sicariato y extorsión? Experto responde
Ley 32446 plantea el endurecimiento de penas. Entre ellas, la cadena perpetua. En entrevista con Infobae Perú, el penalista Rolando Bazán se refirió a los principales retos de la norma, así como si será beneficiosa o perjudicial
