
In den letzten Stunden wurde durch einen Brief bekannt, dass die spanische Regierung den Quimbaya-Schatz nicht zurückgeben wird. Die Stücke, die als Kulturgut angesehen werden, bleiben in der Obhut des Museo de América in Madrid. Was ist jedoch der Schatz von Quimbaya? Warum bist du in Spanien? In diesem Artikel sprechen wir mit Ihnen über die Bedeutung dieses Themas und die Gründe, warum Kolumbien seit Jahren darauf wartet, sie wiederzugewinnen.
Dies ist eine Zusammenstellung von Artikeln, bestehend aus 11 Halskettenperlen, sechs Helmen, neun Halskettennadeln, einer Krone, acht Stiften, drei Behältern, fünf Glocken, 17 Poporos, acht Anhängern, zwei Musikinstrumenten, 21 Nasen und 31 Ohrenschützern. Diese präkolumbianischen Objekte wurden 1893 auf Initiative des kolumbianischen Präsidenten Carlos Holguín Mallarino an die spanische Königin Maria Cristina abgetreten. Das Geschenk wurde zu dieser Zeit als Dankeschön für die Rolle der spanischen Krone im Schiedsspruch an den Grenzen zwischen Kolumbien und Venezuela überreicht.
„Der Schatz wurde geschickt, weil er sich in der Nähe befand, in einem Antiquitätengeschäft, das vom Palacio de Nariño hinterlassen wurde. Quindío-Stücke kamen an und kauften sie für 50.000 Dollar der Zeit, und genau das schickten sie (...) Es stellte sich heraus, dass es sich um eine der wichtigsten Sammlungen der Ausstellung im Museum of America in Madrid handelte „, sagte Jaime Lopera, Sprecher der Akademie für Geschichte von Quindío, in einem Interview mit Blu Radio.
Im Jahr 2017 wurde die Entscheidung des Verfassungsgerichts über die Verpflichtung zur Rückgabe des Finanzministeriums nach Kolumbien getroffen. In jenen Tagen wurde dieser Befehl in Zeugnissen von Caracol Radio als große Leistung beschrieben. „Dies ist ein Kampf, den wir Schritt für Schritt gewonnen haben. Wir hoffen zu sehen, wie die Regierung vor der Entscheidung steht, den Quimbaya-Schatz nach Kolumbien zurückzubringen (...) Dies ist der Beweis dafür, dass die Justiz den Bürgern zuhört. Wir qualifizieren dies als den Kampf, den die Ameise gegen den Elefanten gewonnen hat „, sagte Lopera.
Der Experte erklärte, dass die kolumbianische Regierung zwar über alle Ressourcen verfügt, um die Teile zurückzugewinnen, dies jedoch nicht getan habe, um zu vermeiden, dass ihre Prioritäten gegenüber dem europäischen Land beschädigt wurden. „Einige Stücke sind ausgestellt, andere haben sie versteckt. Weil sie (die Spanier) für ihre eigenen halten, weil das, was gegeben wird, nicht weggenommen wird „, argumentierte er.
Das von Óscar López Águeda vom Vorsitz der spanischen Regierung unterzeichnete Dokument über die Entscheidung, die Stücke nicht zurückzugeben, lautet: „Ich informiere Sie, dass Spanien weiterhin technische Zusammenarbeit bei der Quimbaya-Sammlung anbietet, die durch die COVID-19-Krise unterbrochen wurde. Wir wissen, dass das Kolumbianische Institut für Anthropologie und Geschichte und das Museum of America in Madrid bereits mit kohärenten Vorschlägen und Ausstellungen arbeiten. Diese Zusammenarbeit hindert es nicht daran, an den guten Glauben zu erinnern, den Spanien im Besitz und in der Erhaltung der Sammlung gezeigt hat, sowie an die Zugehörigkeit der Sammlung zu den Sammlungen des Museums of America und seinen Status als Kulturgut von kulturellem Interesse, das dies verhindert nicht entfremdet oder exportiert zu werden.“
Die Antwort ist zwar negativ, entmutigt die Antragsteller jedoch nicht in ihrer Gesamtheit, im Gegenteil, sie führt dazu, dass neue Maßnahmen ergriffen werden, um zu versuchen, die Teile wiederzugewinnen. „Dass sie uns alle 122 Stücke in Goldreplik zurückgeben, einige Repliken, die wir hier ausstellen können“, schlug Jaime Lopera vor, obwohl er in seinen Zeugnissen selbst akzeptiert, dass dies wahrscheinlich nicht passieren wird. „Kurz gesagt, es heißt, dass die Quimbaya-Kollektion weder exportiert noch verfremdet wird. Damit schlägt es einfach und einfach die Tür zu den Ansprüchen der Kolumbianer zu „, fügte er hinzu.
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Sinaloa bajo asedio: cinco homicidios, una mujer herida y el hallazgo de cuerpos en diferentes zonas del estado
Una serie de hechos violentos en diferentes municipios de del estado provocaron la muerte de cinco personas y lesiones graves a una mujer

¿Dónde celebrar el 15 de septiembre? Elote y música en la Feria de Topilejo
La feria ofrece una experiencia única para conmemorar la Independencia de México, con platillos típicos, conciertos gratuitos y actividades culturales

‘New7Wonders’ advierte que Machu Picchu podría perder el título de ‘maravilla del mundo’
En un comunicado, la entidad hace un llamado de atención al gobierno peruano por no atender la problemática en la ciudadela inca que han generado una grave afectación a los turistas que acuden a visitar el lugar

Angelica Monsalve se fue en contra de María Claudia Tarazona y María Fernanda Cabal luego de las declaraciones de la viuda de Miguel Uribe: “Ninguna de estas dos señoras tiene credibilidad”
La exfiscal se pronunció luego de los señalamientos de Tarazona contra la senadora del Centro Democrático, y puso en duda la fiabilidad de ambas figuras públicas

Un hombre se atrinchera en la Gran Vía de Madrid y amanaza con explotar bombonas de butano
La boca de metro más próxima al suceso permanece cerrada
