
Die Behörde für Umweltprüfung und -kontrolle (OEFA) berichtete, dass sie ein fünftes Zwangsgeld gegen die Refineria La Pampilla S.A.A. verhängt hat. von Repsol in einer Menge von 100 ITU, was S/460 Tausend Sohlen entspricht. Dies ist auf die zweite Ölpest am 25. Januar 2022 zurückzuführen.
Der spezifische Grund für die Maßnahme liegt in der Eindämmung und Rückgewinnung des Kohlenwasserstoffs aus dieser zweiten Ölpest und der Nichteinhaltung von fünf Verwaltungsmaßnahmen, die Repsol nicht eingehalten hat, von insgesamt 14, die ihr auferlegt wurden:
1. Identifizierung der von der Verschüttung betroffenen Bereiche.
2. Reinigung der betroffenen Bereiche.
3. Eindämmung und Rückgewinnung von Kohlenwasserstoffen.
4. Eindämmung, Rückgewinnung und Reinigung von Kohlenwasserstoffen in geschützten Naturgebieten.
5. Eindämmung und Rückgewinnung von Kohlenwasserstoffen aus der zweiten Ölpest, die am 25. Januar 2022 stattfand.
Aus diesem Grund hat die OEFA bisher fünf Strafzahlungen in Höhe von insgesamt S/2.300.000 Sohlen verhängt, von denen vier bereits gezahlt wurden.
SANKTIONIERUNG DER BISHER ANGEWANDTEN VERWALTUNGSVERFAHREN
Bisher hat die OEFA, die dem Umweltministerium angeschlossen ist, insgesamt fünf Verwaltungsverfahren zur Sanktionierung gegen die Raffinerie La Pampilla S.A.A. von Repsol eingeleitet. Die Geldbußen würden S/92 Millionen Sohlen übersteigen, für Verstöße:
1. Nichteinhaltung der Verwaltungsmaßnahme zur Identifizierung von Gebieten, die von der Verschüttung betroffen sind, deren Geldstrafe bis zu 4000 ITU (18 Millionen 400 Tausend Sohlen) beträgt.
2. Nichteinhaltung der Verwaltungsmaßnahme zur Säuberung aller betroffenen Gebiete, deren Geldstrafe bis zu 4000 ITU (18 Millionen 400 Tausend Sohlen) beträgt; und Nichteinhaltung der Verwaltungsmaßnahme zur Eindämmung und Rückgewinnung von Kohlenwasserstoffen, deren Geldstrafe bis zu 4000 ITU (18 Millionen 400 Tausend Sohlen) beträgt.
3. Angebliche Einreichung falscher Informationen im Umweltnotfallbericht, dessen Geldstrafe bis zu 1000 ITU (4 Millionen 600 Tausend Sohlen) beträgt.
4. Nichteinhaltung der administrativen Maßnahme zur Eindämmung, Wiederherstellung und Reinigung der Bucht der geschützten Naturgebiete und anderer Meeresgebiete, deren Geldstrafe bis zu 4000 ITU (18 Millionen 400 Tausend Sohlen) beträgt.
5. Nichteinhaltung der Verwaltungsmaßnahme zur Eindämmung und Rückgewinnung von Kohlenwasserstoffen aus der zweiten Ölpest am 25. Januar 2022, deren Geldbuße bis zu 4000 ITU (18 Millionen 400 Tausend Sohlen) ansteigt.
REPSOL BESTREITET DIE VERANTWORTUNG FÜR DIE ÖKOLOGISCHE
Das spanische multinationale Unternehmen sah sich den Anschuldigungen gegenüber, die es erhalten hatte, und behauptete, es sei nicht für die Ölpest verantwortlich, die zu einer Umweltkatastrophe an der peruanischen Küste führte.
In einem Interview mit RPP sagte Tine van den Wall Bake Rodríguez, Direktor für Kommunikation und institutionelle Beziehungen von Repsol Peru, dass der Schaden aufgrund des fehlenden Tsunami-Alarms nach der Explosion des Tonga-Vulkans entstanden wäre.
DIE REPSOL-VERSION
Die Repsol-Sprecherin vermied es, direkt darauf zu antworten, wer verantwortlich sein würde, und deshalb betonte sie mehr als einmal, die Fakten zu sagen, damit die Frage „Wer ist verantwortlich“ beantwortet wird?
Er begann damit, dass am 15. Januar die Explosion des Tonga-Vulkans stattfand und dass es in Peru keinen Tsunami-Alarm gab.
„Wir haben die Marine proaktiv angerufen und um Tsunami-Warnungen gebeten, aber sie sagten uns, dass dies nicht der Fall war“, sagte Tine Van Den.
Er fügte hinzu: „Um 14:46 Uhr haben wir den Anruf getätigt und fahren mit dem Entladen fort und um 17:18 Uhr kommt dieser anomale Swell an, das Schiff kam mit mehr als 986.000 Fässern und wir hatten bereits einige entladen“, sagte er.
Es war nach 5 Uhr nachmittags, dass die Verschüttung aufgrund der starken Wellen auftrat. „Die Steuerbordenden waren gebrochen und die Protokolle und der Notfallplan wurden sofort angewendet. Wir rufen Taucher und qualifiziertes Personal auf, um das Gebiet zu beaufsichtigen.“
Auf die Frage, ob all dies rechtzeitig den zuständigen Behörden mitgeteilt wurde, behauptete sie, dass ja und dass sogar Mitglieder der peruanischen Marine an dem Ort angekommen seien, an dem der Schaden eingetreten sei.
Más Noticias
Un repartidor de Popeyes pide una baja laboral por enfermedad mental tras un accidente, pero la Seguridad Social la deniega: había consumido drogas
Según recoge la sentencia, la analítica realizada al trabajador el mismo día del accidente mostró presencia de cocaína, cannabis, marihuana y hachís

Principal índice de Lisboa registra pérdidas al finalizar operaciones este 2 de mayo
Durante el día, reportó un comportamiento negativo en que la pérdida fue de -0,38%

¿Cuánto te paga Banco Azteca por tu centenario de oro y onza de plata este 2 de mayo de 2025?
Distintos bancos se encuentran en la lista de vendedores autorizados de estas piezas de metales preciosos, tales como Banco Azteca, Banorte, Banregio y Banamex, cada uno tiene un costo diferente por compra y venta de monedas

EN VIVO | Estos son los sismos en Colombia este viernes 2 de mayo de 2025: volvió a temblar en Cundinamarca y se descarta alerta de tsunami en la costa pacífica por parte de la Ungrd
El Servicio Geológico Colombiano sigue atento a la actividad sísmica luego de que en el centro del país también se reportó otro movimiento telúrico que se alcanzó a sentir en varios departamentos, con epicentro en Chaparral, Tolima

Vendedor ambulante se hizo viral por video en el que se cae y pierde el producto: “Era su único sustento”
En video quedaron registradas las imágenes de un comerciante llorando tras un accidente, las cuales suscitaron solidaridad y sospechas entre usuarios de redes sociales
