
Ein Bericht der brasilianischen Bundespolizei, der an den Obersten Gerichtshof geschickt wurde, kam am Mittwoch zu dem Schluss, dass das Verhalten des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro im Zusammenhang mit dem Fall, in dem er seine mögliche Einmischung in die Polizeiinstitution untersucht, keine „kriminellen Elemente“ darstellt.
Der ehemalige brasilianische Minister für Justiz und öffentliche Sicherheit und der ehemalige Richter Sergio Moro trat im April 2020 zurück, nachdem er den Präsidenten für eine mögliche „politische Einmischung“ in die Bundespolizei (PF) beschuldigt hatte, wo der Präsident eine gleichgesinnte Person ernennen wollte.
„Der Präsident sagte mir, er wolle eine gleichgesinnte Person platzieren, die ihm Informationen weitergeben kann, Berichte des Geheimdienstes. Die Rolle der PF besteht nicht darin, diese Art von Informationen bereitzustellen „, warnte Moro damals.
Stunden nach der Entlassung des PF-Direktors Maurício Valeixo bestätigte Moro in einem öffentlichen Auftritt seine Ablehnung dieser Entscheidung, die er während eines privaten Treffens persönlich nach Bolsonaro verlegt hatte.

Moro stellte im Gegensatz zu den Angaben im Amtsblatt auch klar, dass er die Entlassung des Polizeichefs nicht unterschrieben habe, genauso wie es nicht Valeixo war, der Bolsonaro seine Position zur Verfügung stellte, wie der Präsident in einer Twitter-Nachricht vorschlug, in der genau diese angebliche Bitte hervorgehoben wurde.
Der am Mittwoch von der Bundespolizei erstellte Bericht ist Teil der Untersuchung, die 2020 vom Obersten Gerichtshof eingeleitet wurde und auf eine Anfrage der Generalstaatsanwaltschaft (PGR) nach diesen Vorwürfen der Einmischung von Moro reagierte, wie die Zeitung „O Globo“ berichtete.
„Wir kommen zu dem Schluss, dass im Rahmen der von den Ministerberichterstattern im kriminellen Bereich dargelegten Untersuchung in den Aufzeichnungen keine Mindestbeweise für das Vorhandensein krimineller Materialität enthalten sind, die dem Präsidenten der Republik, Jair Messias Bolsonaro, sowie Sergio Fernando Moro zugeschrieben werden“, als in dem Dokument angegeben, wie mehrere brasilianische Medien berichteten.
Laut dem damaligen Obersten Richter Celso de Mello versuchte Bolsonaro, sich politisch in Fälle einzumischen, an denen die Bundespolizei beteiligt war, an denen einige seiner Verwandten beteiligt waren. Nachdem Richter Alexandre de Moraes im Januar, als der Fall kurz vor dem Ablauf stand, die Anklage vor dem Tribunal abgelehnt hatte, verlängerte er die Untersuchung um weitere drei Monate.
(Mit Informationen von Europa Press)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
EN VIVO: ‘MasterChef Celebrity Colombia’ tendrá una prueba de salvación de alta exigencia el 4 de julio
El programa, como parte de la celebración de sus 10 años, verá el regreso del ganador de la segunda edición para supervisar a los famosos en un desafío culinario que será el último antes de afrontar la eliminación

Exministro advirtió posible golpe económico para Colombia si empeora la crisis con EE. UU.: “No es tiempo para calenturientas posturas”
Juan Camilo Restrepo aseguró que el presidente de Estados Unidos, Donald Trump, podría hacer nuevos cambios en los aranceles

Hugo Rodallega no se guardó nada contra el América y reveló desprecio de los rojos: “Hasta me humillé”
El delantero y goleador de Santa Fe, que sacó campeón al equipo con la décima estrella, volvió a hablar sobre su deseo de llegar a los Diablos Rojos, que finalmente se frustró

Eva Ayllón confesó cómo es la relación entre sus hijos Francisco y Carlos Ayllón: “Están distanciados”
La cantante reveló detalles del distanciamiento entre sus hijos tras la denuncia a Natalia Málaga y expresó su malestar con su hermana Rosa por asistir a la boda de Francisco.

Inclusión financiera: 300 adultos mayores recibieron sus primeras tarjetas bancarias en las comunidades nativas de Loreto
Esta iniciativa impulsada por el programa PAIS facilitó el acceso a servicios financieros y de salud en comunidades amazónicas de difícil acceso
