
Vier Monate lang führte der Sijín von der Metropolitan Police von Bogotá eine Untersuchung durch, mit der es schließlich gelang, den Aufenthaltsort von drei Personen herauszufinden, die als Teil der Band „Los Tóxicos“ für Diebstahl benannt wurden und hauptsächlich im Zentrum und Norden der Hauptstadt operierte.
Die Bandmitglieder näherten sich Personen, die alleine oder in Gruppen waren, um ihre Sachen zu entfernen, verbrannten sie jedoch und ließen sie teilweise geblendet, weil sie mit einem chemischen Mittel besprüht wurden.
Anscheinend wurden mehr als 20 Menschen durch die rücksichtslose Art und Weise geschädigt, in der sich Kriminelle auf sie stürzten, um ihre persönlichen Gegenstände wegzunehmen.
Laut einer Untersuchung von Noticias Caracol konnten die Opfer sie nach dem Auffinden der mutmaßlichen Räuber identifizieren, und so gingen sie mit ihrer Verhaftung vor.
„Sie sind in einem Hotel (in der Innenstadt von Bogotá) untergebracht und konsumieren dort Substanzen. Sie sind bis etwa 11 oder 11:30 Uhr nachts dort und beginnen in den Chapinero-Sektor“, teilte ein Forscher, der die Operation befehligte, den Nachrichten mit.
Die genannten Kriminellen sind als Teufel „Antonella“ und „la Mona“ bekannt, die sich verkleideten, um ihr Aussehen zu ändern, und verschiedene Arten von Perücken verwendeten, um die Behörden und Personen, die Opfer ihrer kriminellen Handlungen wurden, in die Irre zu führen.
Die Staatsanwaltschaft ihrerseits wies darauf hin, dass sie „die Straftaten der Verletzung mit chemischen Arbeitsstoffen, verschärften klassifizierten Diebstahls und ein Konzert zur Begehung von Straftaten angeklagt hat. Diese Anschuldigungen wurden von keinem der Angeklagten akzeptiert.“ Die drei gefangenen Personen wurden ins Gefängnis gebracht.
Ebenso ergaben sie bei den Ermittlungen der Behörden, dass in einer Nacht zwischen sechs und sieben Handys gestohlen wurden, und dass Alias la Diabla am gefährlichsten wäre, da es derjenige war, der Säure auf Menschen sprühte, die ihre Sachen stehlen wollten.
Eines der Opfer erklärte Noticias Caracol: „Vier als Frauen verkleidete Personen, Transvestiten, kamen auf uns zu und baten uns um Geld. Wir sagten, wir hätten es nicht und sie haben uns in der Nähe der Plattform in die Enge getrieben und wurden etwas feindseliger und sagten, dass wir kein Geld haben könnten.“
Außerdem erklärte er, dass dies in der Stadt Chapinero um 23:00 Uhr passiert wäre, Rennen 13 mit Calle 60. „Einige transsexuelle Probanden kommen auf mich zu und werfen mir diese Chemikalie direkt in die Augen, um mein Handy und meine Brieftasche zu stehlen“, sagte eines der Opfer.
Die Forscher erzählten: „Sie reparieren sich in einem Hotel und konsumieren dort Substanzen. Sie fahren bis etwa 11:00 oder 11:30 Uhr nachts ab und starten in den Chapinero-Sektor.“
Er bestätigte auch, dass sie jeden Tag verschiedene Perücken verwendeten und dass sie in einer einzigen Nacht zwischen 6 und 7 Handys stehlen konnten.
Ein weiterer Fall von Betroffenen war der von David Nieto, dem eine Substanz gegeben wurde, um ihn auszurauben, nachdem er eine Bar verlassen hatte, ein weiteres Opfer war, sowie eine 22-jährige Frau, die von einer Gruppe von Kriminellen im Zentrum der Hauptstadt angegriffen wurde, als er mit ihrem Partner einen Nachtclub verließ.
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Congresista duda que el papa Francisco haya expresado cariño a Dina Boluarte: “Le daría un par de cachetadas y le recordaría los mandamientos”
El congresista Carlos Anderson descalificó la afirmación de la presidenta sobre un gesto de cariño del papa Francisco y la acusó de no representar moralmente al país. “La señora permitió crímenes, no nos olvidemos”, dijo

Narcobloqueos: Fiscalía de Michoacán aclara que sí hubo detenidos, serían integrantes de grupo criminal
Tras los recientes hechos violentos en tres estados de la República Mexicana, fuerzas de seguridad detuvieron a dos implicados en los disturbios

Congreso niega permiso a Dina Boluarte para que viaje al funeral del papa Francisco: “Que vaya a misa y sea austera”
El Parlamento, que convocó a un pleno extraordinario, desestimó la solicitud de la jefa de Estado para viajar del 24 al 28 de abril al Vaticano. Hubo 45 votos en contra, 40 a favor y una abstención

Gobierno Petro anunció una bonificación económica a los militares y policías que estuvieron en el Catatumbo durante la Conmoción Interior
El Gobierno nacional especifica que el reconocimiento económico es para miembros de la fuerza pública que participaron en la actividades militares en esta región

Armando Benedetti habló de su rehabilitación: “He cambiado, soy mejor papá, mejor marido, mejor amigo”
El actual ministro del Interior señaló que, con todo y que hizo público su proceso y que asumió que tenía un problema de consumo de drogas, la opinión pública ha sido inclemente con él
