
Ein Bauer aus dem venezolanischen Bundesstaat Apure - an der Grenze zu Kolumbien - verlor seinen linken Fuß, als er auf eine Sprengvorrichtung trat, die laut dem strategischen Einsatzkommandanten Domingo Hernández Lárez am Dienstag wegen angeblicher „kolumbianischer Drogenterroristen“ installiert wurde.
„Als er auf einen Sprengsatz trat, der von kolumbianischen Drogenterroristen in unserem Territorium installiert wurde, verlor ein bescheidener Bauer, der bei seiner täglichen Arbeit durch das Land reiste, seinen linken Fuß und wurde von Mitgliedern der FANB (Bolivarische Nationale Streitkräfte) unterstützt“, schrieb Hernández in seinem Twitter Konto.
Der Tweet wurde von Bildern begleitet, die einen Mann zeigen, der auf einer Trage lag und das Ende seines Beines bandagiert war.
Im Februar berichtete Verteidigungsminister Vladimir Padrino López, dass in Venezuela mindestens acht Menschen an der Detonation von Antipersonenminen starben, die von bewaffneten Gruppen aus dem Andenland in Apure installiert wurden, obwohl er nicht detailliert darlegte, in welchem Zeitraum diese Zivilisten starben.
Am Dienstag berichtete Hernández, dass die Behörden des Landes, ebenfalls in Apure, ein Lager abgebaut hätten, in dem „Kriegsmaterial“ versteckt war, das von „kolumbianischen Drogenterroristen“ verwendet wurde.
Nach Angaben des militärischen Oberkommandos wurde die Operation auf Befehl des Diktators des karibischen Landes, Nicolás Maduro, durchgeführt, um weiterhin gegen irreguläre Gruppen zu kämpfen und „improvisierte“ Sprengstoffe und Fallen zu entschärfen, die von Bandenmitgliedern aufgestellt wurden, um die Venezolaner „anzugreifen“.
„Auf Befehl des Oberbefehlshabers Nicolás Maduro kämpfen die Sprengstoffe der FANB weiterhin gegen Tancol-Gruppen und entschärfen improvisierte Sprengstoffe und Fallen, die vom kolumbianischen Drogenhandel in Apure gestellt wurden, um das Leben, die Freiheit und die Würde der Venezolaner zu bedrohen“, erklärte Hernández im sozialen Netzwerk.
„Tancol“ ist ein vom venezolanischen Regime erfundenes Akronym, das sich nicht auf eine bestimmte Bande bezieht und mit dem sich Beamte auf „bewaffnete kolumbianische Drogenhändler Terroristen“ beziehen.
(Mit Informationen von EFE)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Efemérides del 9 de septiembre, la historia de un día como hoy
Sucesos que transformaron el rumbo de la humanidad y que se conmemoran este martes

Melatonina, magnesio o valeriana: cuál es la mejor alternativa cuando tienes problemas para dormir
El insomnio y otros trastornos del sueño son una causa importante de fatiga, bajo rendimiento y problemas de concentración

Édgar González: la recurrencia con Paolo Guerrero, por qué Néstor Gorosito debe ser el próximo entrenador de Perú y reflexión sobre Paraguay
El ‘Negro’, exfutbolista de Alianza Lima, analiza con Infobae Perú el partido de cierre entre la ‘bicolor’ y la ‘albirroja’, que llega a Lima con el boleto al Mundial 2026 en el bolsillo. “Van a enfrentarnos ya eliminados”, acota

De Guasave a la frontera y de regreso a Sinaloa: EEUU deporta a Omar Alberto “N” y enfrenta cargos por violación agravada
Las autoridades cumplimentaron la orden de aprehensión en contra del acusado de 29 años de edad por abusar de una menor de edad

Vinculan a proceso a célula del CJNG tras operativos simultáneos, arsenal incautado y el arresto de El Cachorro
Un exservidor público y varios integrantes enfrentan cargos tras investigación que reveló conexiones de operadores financieros y logísticos del Cártel Jalisco Nueva Generación
