
Am Mittwoch, dem 30. März, bestätigten die gewählten Mitglieder der Konservativen Partei die Unterstützung der Präsidentschaftskandidatur der Republik durch Federico Gutiérrez. Es sei darauf hingewiesen, dass Gutiérrez die parteiübergreifende Konsultation gewonnen hatte, bei der David Barguil auch als Vorkandidat für die Präsidentschaft im Namen der Konservativen kandidierte.
David Barguil kommentierte genau die heute getroffene Entscheidung der traditionellen politischen Partei: „Wir haben die gesamte Gruppe der derzeitigen und gewählten Kongressabgeordneten der Partei mit dem nächsten Präsidenten Kolumbiens getroffen. Wir bekräftigen unsere Unterstützung und sprechen fünf Themen an, die wir für die nächsten vier Jahre als vorrangig betrachten.“
Barguil wies darauf hin, dass eine der Bedeutung von Gutiérrez in seiner Präsidentenregierung das Land sein wird, ein Grund, der Konservative ermutigte, die Wahl unter Berücksichtigung einer agroindustriellen Entwicklung zu treffen: „Mit einer nationalen Industrie von Düngemitteln und landwirtschaftlichen Betriebsmitteln sowie dem Bau von Landstraßen mit den Ressourcen, die aus dem Zuschlag in der Einkommenssteuer an Banken erhoben wurden, den wir im Kongress genehmigt haben.“
Andere Aspekte, auf die David Barguil hinwies, waren die Priorität, die „Fico“ den Sicherheits- und Bankkrediten einräumen wird, weshalb es seiner Meinung nach die beste Wahl für ihn ist, die Präsidentschaft zu übernehmen: „Stärkung der Intelligenz, indem alle privaten Überwachungskameras in Echtzeit mit der Polizei verbunden werden. Ein drittes Element sind Einkommen und Chancen für alle. Ich habe über die billige Kreditrevolution gesprochen, damit Niedrigzinskredite alle Regionen erreichen.“
Andere politische Verbündete, die die „Fico“ -Kampagne anstrebt, sind die Liberale Partei, und daher würde der Kandidat des Teams für Kolumbien die Unterstützung der traditionellen Maschinerie des Landes erhalten.
Der Skandal um den Präsidentschaftskandidaten Federico Gutiérrez
Es werden weiterhin Details hinzugefügt, die die damalige Führung von Gutiérrez als Bürgermeister von Medellín in Frage stellen. Nun, in den letzten Stunden waren Details über die Villegas-Untersuchung bekannt, denn laut Caracol Radio sagte ein ehemaliger Sprecher des Envigado-Büros, dass „Fico“ die Gefangennahme seines damaligen Sicherheitsministers vermieden habe. Es sei darauf hingewiesen, dass der antiokinische Führer immer betont hat, dass das Chaos, an dem Villegas beteiligt war, direkt mit einem Fehler zu tun hat, den er angesichts einer angeblichen Erpressung begangen hat.
Julio Perdomo Alias „JP“ oder „El Viejo“, der für den Sprecher des Envigado-Büros verantwortlich war, „JP“, gelang es, sich mit Gustavo Villegas zu treffen, als er als Sicherheitsminister tätig war. Später wurde er 2017 gefangen genommen, zuvor waren jedoch Bedingungen festgelegt Unterwerfung von Mitglieder krimineller Gruppen in der Region.
In Bezug auf die Akte von Julio Perdomo, von der Caracol Radio Kenntnis hatte, ist es möglich, eine sehr heikle mutmaßliche Einmischung von Federico Gutiérrez festzustellen, da dies den ersten Versuch verhindert hätte, Gustavo Villegas durch die Generalstaatsanwaltschaft zu verhaften. Darüber hinaus hatte der Sicherheitsminister nach diesen Informationen direkte Kommunikation mit den Combos dieser Stadt, an die er sie im Voraus informierte, als Haftbefehle gegen sie erlassen wurden. Darüber hinaus führte diese Einheit Gespräche mit dem Envigado-Büro zur Kapitulation und Vorlage mehrerer krimineller Gruppen, die dank des Managements und der Erfolge der Gutiérrez-Regierung der Öffentlichkeit als Gefangennahme vorgestellt wurden.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Salario mínimo en 2026: las cifras que mueven el debate entre la propuesta técnica de Fedesarrollo y el planteamiento del Gobierno
El aumento del salario mínimo para 2026 encendió el debate antes de iniciar la negociación formal, con propuestas que van desde un ajuste técnico del 7 % hasta la meta de 1,8 millones impulsada por sectores del Gobierno

Tribunal ordena rectificación por mensajes de Petro: “no presentó evidencias pertinentes”
señalamientos contra Jaime Miguel González, al concluir que divulgó información sin evidencia suficiente ni verificación previa

Embalses España 20 de noviembre: reserva de agua subió 1,95 %
El Ministerio para la Transición Ecológica y el Reto Demográfico ha actualizado su más reciente informe sobre los estatus de los embalses de agua en España

Gerardo Ortiz rompe el silencio tras recibir condena en EEUU: “Se han dicho demasiadas mentiras”
Gerardo Ortiz deberá cumplir tres años de libertad supervisada y una multa económica aún por determinar

Sorteo La Tinka miércoles 19 de noviembre: revisa los resultados y comprueba tu jugada ganadora
La Tinka celebra dos sorteos a la semana, todos los domingos y miércoles, después de las 20:30 horas. Averigüe si se rompió el pozo millonario
