
Deutschland hat am Mittwoch die erste Stufe seines Notfallplans aktiviert, um die Lieferung von Erdgas angesichts der drohenden Aussetzung der russischen Lieferungen zu gewährleisten, kündigte Wirtschaftsminister Robert Habeck an.
„Im Ministerium wurde eine Krisenzelle eröffnet“, um die Situation zu überwachen, nachdem die G7 die russische Forderung nach Zahlung in Rubel abgelehnt hatte, erklärte Habeck auf einer Pressekonferenz.
Dieser Notfallplan habe drei Alarmstufen und vorerst sei in Deutschland die „Versorgungssicherheit“ bei Gas garantiert, sagte er.
Die Reserven belaufen sich derzeit auf 25% ihrer Kapazität, fügte der Minister hinzu, der davor warnte, dass eine Aussetzung der Lieferungen „schwerwiegende Folgen“ hätte, das Land jedoch „damit konfrontiert“ könnte.
„Gas und Öl kommen derzeit wie bestellt an“ und „die heute (Mittwoch) getroffene Maßnahme ist vorbeugend“, sagte Habeck.

Erst bei der dritthöchsten Alarmstufe muss der Staat in den Markt „eingreifen“, um die Verteilung zu „regulieren“.
Die deutsche Regierung forderte die Verbraucher auf, Energie zu sparen, da Russland sie kürzen könnte, sofern sie nicht in Rubel bezahlt wird.
BDEW, der Verband der deutschen Energiewirtschaft, begrüßte den Schritt der Regierung.
„Obwohl es immer noch keinen Mangel gibt, müssen alle Beteiligten eine klare Roadmap für den Fall einer Versorgungsunterbrechung haben“, erklärte ihre Präsidentin Kerstin Andreae. „Das bedeutet, dass wir jetzt konkrete Vorbereitungen für die Notfallphasen treffen müssen, denn wenn die Versorgung ausfällt, werden die Dinge schnell gehen.“

Der Kreml bestand am Dienstag auf der Zahlung von russischem Gas in Rubel, das nach Europa geliefert wurde, und wies die Kritik der G7 zurück, für die die Nachfrage nicht akzeptabel ist.
Am Donnerstag sollen die russische Regierung, die Zentralbank und der russische Energieriese Gazprom Präsident Wladimir Putin einen Bericht über die Einführung eines Rubelzahlsystems vorlegen.
Die Europäische Union (EU) ihrerseits hat kein vollständiges Verbot von Energieimporten aus Russland unterstützt. Zusätzlich zu der Tatsache, dass der Block auf russische fossile Brennstoffe angewiesen ist, um seine Wirtschaft zum Laufen zu bringen, befürchten viele Mitgliedstaaten und Gemeindebeamte, dass das Veto kontraproduktiv sein könnte, da Moskau seine Produktion, insbesondere Öl, an Drittländer und möglicherweise zu einem höheren Preis verkaufen könnte.
Trotzdem haben Deutschland und andere EU-Länder in den letzten Wochen konkrete Schritte unternommen, um ihre Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen aufgrund des Krieges in der Ukraine zu verringern.
(Mit Informationen von AFP und AP)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
‘Cri Cri’ cuenta que Jefferson Farfán llamó a su esposa cuando estaba en prisión: “Es doloroso, escuché el audio”
Revela que escuchó el audio y recuerda los meses en prisión como un momento de total indefensión. El primo del exfutbolista calificó el hecho como “doloroso y desleal”

Nequi advierte por intentos de fraude en diciembre y lanza campaña musical para alertar a los usuarios
Se presentó una estrategia basada en música decembrina para explicar las principales modalidades de fraude digital que aumentan en fin de año y entregar recomendaciones para evitar estafas durante la temporada navideña

Una vacuna experimental contra el cáncer de hígado logra controlar la enfermedad en el 75 % de los pacientes
El fármaco aún se encuentra en fase I de ensayos clínicos, pero resulta esperanzadora en los pacientes más jóvenes

Un británico en España habla de la costumbre de ‘la línea invisible’: “Es una de las mayores diferencias culturales que he encontrado hasta ahora”
El creador de contenido destaca que existen desventajas a la costumbre de pedir la vez en lugar de esperar en una fila

Más del 50% de las mujeres trabajadoras en Colombia sufren acoso y violencia digital
La mayoría de las víctimas enfrentan agresiones que incluyen mensajes sexuales no solicitados, seguimiento en redes y ataques a su apariencia física, afectando su bienestar emocional y desempeño laboral
