
Deutschland hat am Mittwoch die erste Stufe seines Notfallplans aktiviert, um die Lieferung von Erdgas angesichts der drohenden Aussetzung der russischen Lieferungen zu gewährleisten, kündigte Wirtschaftsminister Robert Habeck an.
„Im Ministerium wurde eine Krisenzelle eröffnet“, um die Situation zu überwachen, nachdem die G7 die russische Forderung nach Zahlung in Rubel abgelehnt hatte, erklärte Habeck auf einer Pressekonferenz.
Dieser Notfallplan habe drei Alarmstufen und vorerst sei in Deutschland die „Versorgungssicherheit“ bei Gas garantiert, sagte er.
Die Reserven belaufen sich derzeit auf 25% ihrer Kapazität, fügte der Minister hinzu, der davor warnte, dass eine Aussetzung der Lieferungen „schwerwiegende Folgen“ hätte, das Land jedoch „damit konfrontiert“ könnte.
„Gas und Öl kommen derzeit wie bestellt an“ und „die heute (Mittwoch) getroffene Maßnahme ist vorbeugend“, sagte Habeck.

Erst bei der dritthöchsten Alarmstufe muss der Staat in den Markt „eingreifen“, um die Verteilung zu „regulieren“.
Die deutsche Regierung forderte die Verbraucher auf, Energie zu sparen, da Russland sie kürzen könnte, sofern sie nicht in Rubel bezahlt wird.
BDEW, der Verband der deutschen Energiewirtschaft, begrüßte den Schritt der Regierung.
„Obwohl es immer noch keinen Mangel gibt, müssen alle Beteiligten eine klare Roadmap für den Fall einer Versorgungsunterbrechung haben“, erklärte ihre Präsidentin Kerstin Andreae. „Das bedeutet, dass wir jetzt konkrete Vorbereitungen für die Notfallphasen treffen müssen, denn wenn die Versorgung ausfällt, werden die Dinge schnell gehen.“

Der Kreml bestand am Dienstag auf der Zahlung von russischem Gas in Rubel, das nach Europa geliefert wurde, und wies die Kritik der G7 zurück, für die die Nachfrage nicht akzeptabel ist.
Am Donnerstag sollen die russische Regierung, die Zentralbank und der russische Energieriese Gazprom Präsident Wladimir Putin einen Bericht über die Einführung eines Rubelzahlsystems vorlegen.
Die Europäische Union (EU) ihrerseits hat kein vollständiges Verbot von Energieimporten aus Russland unterstützt. Zusätzlich zu der Tatsache, dass der Block auf russische fossile Brennstoffe angewiesen ist, um seine Wirtschaft zum Laufen zu bringen, befürchten viele Mitgliedstaaten und Gemeindebeamte, dass das Veto kontraproduktiv sein könnte, da Moskau seine Produktion, insbesondere Öl, an Drittländer und möglicherweise zu einem höheren Preis verkaufen könnte.
Trotzdem haben Deutschland und andere EU-Länder in den letzten Wochen konkrete Schritte unternommen, um ihre Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen aufgrund des Krieges in der Ukraine zu verringern.
(Mit Informationen von AFP und AP)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Resultados del último sorteo de la lotería La Caribeña Noche del 11 de agosto
Conoce cuáles fueron los últimos números sorteados de este juego en su modalidad de la noche

Triplex de la Once sorteo 3: Resultados de hoy 12 agosto
Juegos Once anunció la combinación ganadora del Sorteo 3 de las 14:00 horas

El Metro de Bogotá cambia de debate: del viaducto o el subterráneo a la mitigación de impactos urbanos
El enfoque oficial se desplaza hacia la participación comunitaria y la prevención de impactos negativos, y sugiere la importancia de escuchar a las comunidades para lograr una integración urbana sostenible

Perú lidera caída de precios de seguros en Latinoamérica ante feroz competencia por inestabilidad política: Marsh
Empresas buscan blindarse frente a la crisis social y política, mientras las compañías de seguros compiten por sobrevivir al nuevo escenario, según informe. Pólizas de Daños Materiales y Responsabilidad Civil muestran las mayores caídas

Partidos de hoy, martes 12 de agosto de 2025: programación, canales TV y resultados en vivo
Vuelve la Copa Libertadores y Copa Sudamericana con los choques por los octavos de final. También, se jugará la Champions League con presencia de futbolistas peruanos
