52,2% der Kolumbianer gaben an, mit der Ausübung der Demokratie im Land unzufrieden zu sein

Laut der Umfrage ist Bogotá die Stadt, in der sich diese Nichtübereinstimmung am stärksten widerspiegelt, da sie seit 2019 um 7,9 Prozentpunkte zugenommen hat.

Guardar
Una persona marca su papeleta
Una persona marca su papeleta de votación durante las elecciones para el Congreso y las coaliciones para elegir tres candidatos que irán a la primera vuelta de los comicios presidenciales, en Bogotá, Colombia, 13 de marzo, 2022. REUTERS/Luisa González

Dane enthüllte am 30. März die jüngste Umfrage zur politischen Kultur, in der analysiert wird, wie sich Kolumbianer fühlen und wie sie sich gegenüber Demokratie und politischen Parteien verhalten.

Die Umfrage ergab, dass 52,2% der Kolumbianer angeben, mit der Demokratie des Landes unzufrieden zu sein, insbesondere im letzten Jahr.

Dies bedeutet, dass die Unzufriedenheit um 5,3 Prozentpunkte zunimmt, da im Jahr 2019 nur 46,9% der Befragten angaben, mit der Art und Weise, wie die Demokratie in Kolumbien betrieben wird, nicht zufrieden waren.

Juan Daniel Oviedo, Direktor von Dane, sagte bei der Präsentation der Umfrage, dass nur 32,4% der befragten Bürger mit der kolumbianischen Demokratie zufrieden seien.

„Dies zeigt die Verschlechterung der Erwachsenenbürgerschaft angesichts der Ausübung der Demokratie zwischen 2019 und 2021“, sagte Oviedo.

Laut der Umfrage ist Bogotá die Stadt, in der sich diese Nichtübereinstimmung am stärksten widerspiegelt, da sie seit 2019 um 7,9 Prozent gestiegen ist.

Oviedo betonte, dass Veränderungen in der politischen Wahrnehmung sich in der Sichtweise der Kolumbianer auf den Kongress der Republik und die Justiz des Landes niederschlagen.

Auf der anderen Seite verteidigen die Kolumbianer weiterhin die Idee, in Demokratie zu leben, da 76,6% sagen, dass es wichtig ist, in einem Land zu leben, in dem die Führer frei gewählt werden können.

Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass 55,6% der Befragten Kolumbien im Verhältnis zu der in den Hauptstädten lebenden Bevölkerung mit 55,8% und 54,7% für mäßig demokratisch halten. In diesem Sinne hatte die Bevölkerung und die verstreuten ländlichen Zentren einen höheren Prozentsatz an Menschen, die Kolumbien mit 30,3% als demokratisches Land betrachten

Was hat die Umfrage noch ergeben?

Laut der Umfrage befanden sich auf nationaler Ebene 44,3% der Menschen in Kolumbien bis 2021 in der ideologischen Position des Zentrums, und 23,8% wussten es nicht oder berichteten nicht darüber.

Im Jahr 2021 geben 13,0% der Bevölkerung ab 18 Jahren an, mindestens einer Gruppe, Organisation oder Instanz anzugehören. Davon gehören 4,6% religiösen Organisationen an.

Letztes Jahr gaben 48,2% der Menschen ab 18 Jahren an, kein enges Netzwerk von Vertrauen und Unterstützung zu haben, das heißt, sie besuchen niemanden und niemand besucht sie häufig, und niemand hat ihnen geholfen oder würde versuchen, ihnen zu helfen, einen Job zu finden.

In Bezug auf das Vertrauen in Institutionen oder Akteure geben 26,8% der Bevölkerung ab 18 Jahren an, stark von Streitkräften abhängig zu sein.

Bis 2021 gaben 53,0% der Befragten an, keine psychoaktiven Substanzkonsumenten als Nachbarn haben zu wollen. 57,6% der landesweiten Bevölkerung ab 18 Jahren sind überhaupt nicht zufrieden mit der Art und Weise, wie das 2016 zwischen der Regierung und der FARC-EP unterzeichnete Friedensabkommen durchgeführt wird.

LESEN SIE WEITER:

Más Noticias

Pacto Histórico, en medio de polémica entre Bolívar y Quintero, analizará si irá a o no a consulta: “La decisión la tomará el Comité Político”

Gabriel Becerra, que hace parte del organismo de la colectividad, indicó que la determinación no pasará por el sentir de los aspirantes, sino por lo que defina este órgano colegiado, frente al proceso electoral que inicialmente debía llevarse a cabo el 26 de octubre

Pacto Histórico, en medio de

Megaoperativo en la Amazonía: incautan maquinaria y desmontan campamento minero ilegal valorizado en más de S/ 80 millones

Un despliegue coordinado de autoridades permitió la intervención en la quebrada Sawintza, sector de la comunidad nativa Kumpanan, donde se hallaron excavadoras, combustible, insumos y equipos sofisticados usados para la minería ilegal

Megaoperativo en la Amazonía: incautan

Disculpa pública de Garduño por incendio en Ciudad Juárez “no cierra el caso”, sostienen colectivos

La disculpa pública de Garduño se enmarca en las condiciones impuestas por el juez Víctor Manlio Hernández Calderón para concederle la suspensión condicional del proceso penal

Disculpa pública de Garduño por

Colpensiones ordenará el paso de miles de afiliados desde fondos privados: este es el perfil de los trabajadores

Se trata de una medida para corregir un vacío normativo que durante años dejó a miles de afiliados en el sistema privado sin la protección adecuada

Colpensiones ordenará el paso de

Nueva Ley de APP: ¿cómo y desde cuándo impactará en los contratos vigentes firmados con el Estado?

El nuevo marco normativo busca dinamizar la inversión privada en infraestructura y servicios, con proyecciones de adjudicar 80 proyectos hasta 2026

Nueva Ley de APP: ¿cómo