
Wörter sind ein unverzichtbares Instrument für die alltägliche Kommunikation, und obwohl die spanische Sprache über ein breites „formales“ Vokabular verfügt, um Ideen, Emotionen oder Menschen auszudrücken, werden in Mexiko viele informelle Begriffe verwendet, die manchmal aus anderen Ländern stammen, obwohl es in den meisten Fällen unbekannt ist sein Ursprung.
Es ist jedoch üblich, dass diesen „Ausländern“ ein „mexikanischer Touch“ hinzugefügt wird, was bei „facho (a)“ der Fall ist, einem Wort, das häufig falsch verwendet wird.
Die Royal Spanish Academy (RAE) definiert „facho (a)“ als ein abfälliges Adjektiv, das verwendet wird, um über Menschen zu sprechen, die faschistisch sind oder „eine reaktionäre politische Ideologie“ unterstützen. Er erwähnt, dass es von „Facha“ stammt und dies wiederum die Wurzel der italienischen Faccia ist, die drei Bedeutungen haben kann: Die erste und diejenige, die sich am besten an die Art und Weise anpasst, wie sie im Land verwendet wird, ist „ein Mamarracho oder Adefesio“.
Die zweite hat mit einer Person zu tun, die ein „Kostüm oder eine Maske“ trägt, und die dritte bezieht sich auf einen „Schlaganfall, eine Figur oder einen Aspekt“. Andererseits wird auch veranschaulicht, dass es eine enge Beziehung zu dem Ausdruck „Walk in Fachas“ hat, was „unangemessen kleiden“ bedeutet.
Das Dictionary of Americanism gibt an, dass es ein Synonym für Diebstahl oder Raub ist. Es wird auch detailliert beschrieben, dass sich das Land, in dem es mit dieser Konnotation am häufigsten verwendet wird, in Kuba befindet.

Der Spezialist Armando Colina betont, dass der Begriff im Gebiet lange Zeit falsch verwendet wurde, da er verwendet wurde, um von jemandem zu sprechen, der „unhöflich, hochmütig, stolz, laut oder sogar mit einer linken Ideologie“ ist.
Der Forscher erklärt, dass das Wort entgegen der Annahme nichts mit dem zu tun hat, was gerade erwähnt wurde, da es „ein Adjektiv zur Bezeichnung einer Person ist, die faschistisch ist, es stammt aus dem italienischen Fascio und lateinischen Faschēs, die auf die von den Römern verwendeten Autoritätszeichen anspielen“.
Darüber hinaus erklärt der Autor Francisco Belaunde, dass eine der möglichen Fehlinterpretationen von „Facho“ darauf zurückzuführen sein könnte, dass dieses Wort vor langer Zeit verwendet wurde, um sich auf jemanden zu beziehen, der „selbstgefällig, mit schlechten Absichten und ausgebeutet wurde“, wie es einst die beiden berühmtesten faschistischen Führer der Welt taten: Adolf Hitler und Benito Mussolini“.

Seitdem wurde angenommen, dass „facho (a)“ eine einfache Möglichkeit war, jemanden arrogant und stolz zu benennen, obwohl er in Wirklichkeit nur mit dem reaktionären Denken von Hitler und Mussolini verglichen wurde.
Dieselbe Quelle weist darauf hin, dass die Gesellschaft eine verzerrte Idee annahm, die sich sehr bald verbreitete und umgangssprachlich verwendet wurde. Es wird auch betont, dass es mit Vorsicht angewendet werden sollte, da es in einem unangemessenen Kontext oder bei jemandem, der die Bedeutung wirklich kennt, als Straftat angesehen werden kann, da der Vergleich mit einem Faschisten „Verachtung von Werten wie Rasse, Heimat und Territorium impliziert, was zur Unterdrückung von Minderheiten und ein starker Militarismus, um all diejenigen zu eliminieren, die nicht als „gleichwertig“ gelten“.

Die RAE betont, dass es sich um ein Wort handelt, das auch in Ländern wie Argentinien, Uruguay und Chile verwendet wird. In der Zwischenzeit weist Colina darauf hin, dass die Verbreitung des Begriffs in Ländern Südamerikas aufgrund der Diktaturen, die sich in diesen Gebieten entwickelten, in denen „es üblich war, jeden, der für ein autoritäres Regime war, „Facho“ zu nennen, sehr verbreitet war“.
Selbst wenn in Mexiko „Facho“ mit jemandem verwandt ist, der schlecht ausgebildet oder schlecht gekleidet ist, ist die Realität, dass jedes Mal, wenn jemand genannt wird, dies daran liegt, dass er als Faschist bezeichnet wird.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Perú vs Chile EN VIVO HOY: punto a punto del duelo por el tercer lugar del Sudamericano Sub 17 de vóley 2025
Se juega el segundo set. La ‘bicolor’ arrancó el partido ganando, llevándose el primer parcial (1-0). Sigue todas las incidencias del choque

Sexo y drogas al aire libre: el Parque Neptuno se transforma de noche en un espacio de excesos en pleno centro de Lima
Lo que de día es un punto de descanso para familias y turistas, de noche se convierte en un escenario de excesos: prostitución a plena vista, drogas camufladas como chocolates, consumo de alcohol y ausencia total de control

Polémica expulsión de Yoshimar Yotún en Sporting Cristal vs Juan Pablo II: decisión generó bronca en Paulo Autuori
El capitán del cuadro ‘celeste’ vio la tarjeta roja por una jugada que el árbitro Bruno Pérez, con ayuda del VAR, decidió sacarle tras anularle la amarilla, lo que provocó el fastidio del DT brasileño

Sporting Cristal vs Juan Pablo II EN VIVO HOY: minuto a minuto del duelo por fecha 10 del Torneo Clausura por Liga 1 2025
A los 23′ de la primera parte, Yoshimar Yotún fue expulsado en polémica jugada que generó molestia en todo el cuadro ‘celeste’. El partido sigue 0-0 en Chongoyape. Sigue las incidencias del encuentro

Fuerte temblor de magnitud 4,6 sacudió a varias regiones del país en la tarde del domingo
A través de redes sociales se difundieron imágenes en las que se aprecian los momentos de terror que vivieron los ciudadanos
