
Die UN-Flüchtlingsbehörde (UNHCR) und die Internationale Organisation für Migration (IOM) warnten vor der berüchtigten Zunahme venezolanischer Migranten, die die Region Darién Gap durchqueren, ein Dschungelgebiet, das Kolumbien von Panama trennt, auf ihrer Flucht nach Mittelamerika.
Beide Organisationen haben sich auf die „wachsende Zahl“ venezolanischer Bürger geeinigt, die auf der Suche nach „Sicherheit und Stabilität“ auf „gefährliche Überfahrten“ durch dieses Gebiet zurückgreifen, so die IOM in einer Erklärung.
UNHCR und IOM haben hervorgehoben, dass dieser Anstieg trotz der sozioökonomischen Auswirkungen erfolgt, die teilweise durch die Coronavirus-Pandemie verursacht wurden und mit denen die Venezolaner in den Gastländern Lateinamerikas und der Karibik konfrontiert sind.
Nach Angaben der panamaischen Behörden haben in den ersten Monaten des Jahres 2022 rund 2.500 Menschen die Darién-Lücke überschritten, eine Zahl, die fast die Gesamtzahl des letzten Jahres erreicht, als 2.819 Personen auf der Durchreise bestätigt wurden. Tatsächlich ist die Zahl heute dreimal so hoch wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die Organisationen haben wiederholt, dass das oben erwähnte Dschungelgebiet eine der „gefährlichsten Flüchtlings- und Migrantenrouten der Welt“ ist und wo Überfahrten für die am stärksten gefährdeten Personen, die Naturgefahren ausgesetzt sind, um bis zu zehn Tage oder länger verzögert werden können kriminelle Gruppen.
Nach der anstrengenden Reise kommen Migranten in abgelegene indigene Gemeinschaften an, „hungrig, dehydriert, erschöpft und medizinisch versorgt zu werden“. Aus diesem Grund haben beide Organisationen die Bemühungen der Regierung von Panama geschätzt und ihre eigene Verpflichtung bekräftigt, den Behörden zu helfen, „den Zugang zu Hilfe und Schutz für alle Bedürftigen, einschließlich der Aufnahmegemeinschaften, zu gewährleisten“.

„Flüchtlinge und Migranten verschiedener Nationalitäten überschreiten seit Jahren die Darién-Lücke. 2021 stellte jedoch einen Rekord auf. Etwa 133.000 Menschen haben die Reise letztes Jahr gemacht „, sagte IOM, das anerkennt, dass die Mehrheit haitianische Staatsbürger aus Chile und Brasilien sind, gefolgt von Kubanern, Venezolanern und Bürgern aus Ländern, die weit weg von der Region sind, wie Angola, Bangladesch, Ghana, Usbekistan und Senegal.
Als Reaktion auf den wachsenden Zustrom von Migranten intensivieren beide Organisationen die Reaktion in Panama, stellen unter anderem Notunterkünfte, Matratzen, Decken, Sonnenlampen und Hygienesets zur Verfügung und arbeiten weiterhin mit staatlichen Institutionen in der gesamten Region ab, um den Zugang zu Asyl zu gewährleisten und andere Regularisierungsprogramme.
Zu diesem Zeitpunkt haben IOM und UNHCR eine verstärkte Unterstützung und Investitionen in die Aufnahmegemeinschaften gefordert, um die Dienste zu stärken, die sowohl Flüchtlingen als auch Migranten und der lokalen Bevölkerung selbst zugute kommen.
„Es gibt mehr als sechs Millionen Flüchtlinge und Migranten aus Venezuela auf der ganzen Welt. Die überwiegende Mehrheit, fast fünf Millionen, lebt in Lateinamerika und der Karibik „, schloss IOM in ihrer Erklärung.
(Mit Informationen von Europa Press)
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Feria del Libro Ricardo Palma: Esta es la agenda de actividades para el domingo 23 de noviembre
Los visitantes a la Feria del Libro Ricardo Palma podrán participar de presentaciones de libros, conversatorios, homenajes, talleres, recitales y actividades para niños

Resultados de la fecha 5 de la Liga Peruana de Vóley 2025/2026: así van los partidos
San Martín y Regatas Lima protagonizarán el mejor compromiso de la jornada. Mientras que Universitario y Alianza Lima chocarán con rivales de cuidado

Robaron camioneta de fundación de adopción con todo y perros, y horas después la recuperaron: “Tenemos a nuestros gorditos”
El asalto frenó su labor por unas horas y encendió la alerta en redes, pero la historia dio un giro cuando las autoridades recuperaron la camioneta con los perros a salvo

Alianza Lima vs Rebaza Acosta EN VIVO HOY: punto a punto del duelo por la fecha 5 de la Liga Peruana de Vóley 2025/2026
El equipo de Facundo Morando se medirá con el cuadro ‘chalaco’ con la misión de defender el liderato e invicto en la competencia nacional. Sigue las incidencias del vibrante cotejo

El ritual que terminó siendo una mafia: cayó red que traficaba veneno de rana amazónica desde la selva hasta Europa
La investigación reveló una cadena criminal que capturaba ranas en la Amazonía, extraía su veneno para rituales clandestinos y lo enviaba a varios países bajo la fachada de “sanación espiritual”
