
Der russische Magnat Roman Abramowitsch nimmt in Istanbul an Verhandlungen zwischen den Delegationen Russlands und der Ukraine teil, um zu versuchen, einen Waffenstillstand im russischen Militärkampf im Nachbarland zu erreichen, berichteten russische Medien heute.
Der russische Fernsehsender Rossiya 24 zeigte Bilder, auf denen Abramowitsch zusammen mit der russischen Delegation im Dolmabahce-Palast in Istanbul ankam, wo die Verhandlungen stattfanden.

Am Tag zuvor berichteten das Wall Street Journal und andere Medien, dass Abramovich und zwei ukrainische Gesandte ein Krankheitsbild hatten, das mit einer möglichen Vergiftung zusammenhängt. Laut dieser Zeitung traten die Symptome in den drei Fällen rote Augen, ständiges und nerviges Reißen und Abschälen der Haut der Hände und des Gesichts auf. Ihr Leben war nicht in Gefahr und alle entwickelten sich positiv.
Abramowitsch nahm Anfang März in seinem eigenen Namen an informellen Friedensverhandlungen in Kiew teil. Während seines Aufenthalts in der ukrainischen Hauptstadt fühlte er sich unwohl und „verlor für mehrere Stunden sein Sehvermögen“.
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba riet der Delegation seines Landes, die an Verhandlungen mit Russland in der Türkei teilnahm, „nichts zu essen oder anzufassen“, da der Verdacht bestand, der in früheren Treffen auftrat. Die Mitglieder der in Istanbul anwesenden Delegation „sollten nichts essen und es ist am besten, wenn sie vermeiden, irgendeine Oberfläche zu berühren“, sagt der Minister und spricht mit dem Portal Ukraine24.

Der Sprecher des Kremls, Dmitri Peskov, sagte am vergangenen Donnerstag, dass Abramowitsch, der dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nahe steht, an der Organisation der Verhandlungen „in der Anfangsphase“ teilgenommen habe.
Das Wall Street Journal stellte daraufhin fest, dass der ukrainische Präsident Volodymir Zelensky seinen amerikanischen Amtskollegen Joe Biden bat, sich nicht zu beeilen, den russischen Oligarchen zu sanktionieren, weil er als Vermittler dienen könne.
Zelensky vermied es, die Veröffentlichung der amerikanischen Medien in einem Interview zu bestätigen oder abzulehnen, das am vergangenen Sonntag unabhängigen russischen Medien gegeben wurde.
„Aus verschiedenen Gründen kann ich nicht über einige unserer privaten Gespräche (mit Biden) sprechen“, betonte der Präsident. „Ich weiß, dass dieser Geschäftsmann in der Untergruppe der russischen Seite war. Ich weiß, dass er offiziell oder inoffiziell in Kontakt gehalten wurde (...). Und er hat wirklich bei einem humanitären Problem geholfen, das die Evakuierung von Menschen und einen humanitären Konvoi beinhaltet „, sagte er.
„Jeder hat sich in Mariupol sehr bemüht, und er (Abramovich) weiß ich auch, aber es ist nicht ausgegangen. Wie gesagt, der humanitäre Konvoi wurde angegriffen „, fügte er hinzu.
(Mit Informationen von EFE, AFP und Europa Press)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Bus del corredor rojo con pasajeros es baleado por presuntos extorsionadores y a plena luz del día
El chofer y los pasajeros no resultaron heridos. Además, cámaras de seguridad de la zona habrían captado el momento del ataque

La Mañanera de Claudia Sheinbaum hoy 25 de abril | En vivo
Desde Palacio Nacional, la presidenta Claudia Sheinbaum informa sobre diversos temas y responde preguntas en su conferencia matutina diaria a partir de las 7:30 horas

Periodista exhibe a policía jugando Candy Crush mientras aumentan los pinchazos con jeringas en el Metro CDMX
En medio de testimonios sobre ataques con jeringas a usuarios del Metro, Jimena Duarte confrontó a un oficial jugando en su celular y evidenció la ineficiencia de la seguridad
Gustavo Petro no pudo cambiar el metro de Bogotá y ahora propone convertir el sistema de buses de Bucaramanga en un tranvía: “El pasaje saldrá más barato y no habrá contaminación ni ruido”
La falta de buses en carriles exclusivos y las deudas millonarias ponen en jaque el sistema de transporte público de la capital de Santader

Becas Benito Juárez: ¿Quiénes cobran hoy viernes 25 de abril?
Los estudiantes deben verificar su saldo en la tarjeta del Banco del Bienestar
