
Die National Water Commission (Conagua) berichtete, dass die 210 Hauptdämme des Landes zum 28. März einen Gesamtspeicher von 72.699 Millionen Kubikmetern oder 1.674 Millionen weniger als vor einer Woche gemeldet haben.
Die technische Unterdirektion von Conagua gab an, dass von diesen 210 Staudämmen nur vier zu 100% gefüllt sind, mit insgesamt 78 Millionen Kubikmetern, während 73 zwischen 75 und 100% liegen und eine Reserve von 26.922 Mm3 hat.
Er fügte hinzu, dass 64 Reservoirs zwischen 50 und 75% ihrer Kapazität haben, was 36.864 Mm3 hinzufügte, und warnte, dass 19 bereits unter 50% liegen, mit nur 819 Mm3.

Die Lagerung der drei Hauptdämme des Cutzamala-Systems (El Bosque, Valle de Bravo und Villa Victoria), die einen Teil der Metropolregion des Tals von Mexiko versorgen, belief sich laut dem Bericht vom 28. März auf 54,3%, was einem Rückgang von 1,4% entspricht, verglichen mit den Daten, die nur in der 22. Ende desselben Monats.
Conagua erklärte, dass der Staudamm El Bosque mit 97,6 Millionen Kubikmetern bei 48,2% lag, dh mit einem Rückgang von 3,7%; der der Villa Victoria lag bei 45,5%, mit 84,5 Millionen und einem Rückgang von 2%, während der des Valle de Bravo 61,6% beträgt, mit 243 Millionen und einem Anstieg von 0,2%.
Der National Meteorological Service (SMN) gab an, dass es vom 1. Oktober 2021 bis zum 27. März 2022 20,7% weniger als der historische Durchschnitt für denselben Zeitraum geregnet hat.
In Bezug auf die Höchsttemperaturen sagte der Metereológico, dass in Regionen der Bundesstaaten Sonora, Sinaloa, Nayarit, Jalisco, Michoacán, Guerrero, Oaxaca und Chiapas das Thermometer 35 Grad Celsius überschritten habe, was das Dürreszenario verschärfte.
Dieses Szenario wurde von Spezialisten wie Christian Domínguez Sarmiento vom UNAM-Institut für Atmosphärische Wissenschaften und Klimawandel vorgesehen, die sagten, dass einige Staaten mit Dürreproblemen konfrontiert sein könnten, die genauso besorgniserregend sind wie Anfang 2021, und erklärten, dass diese Bedingungen hervorgerufen werden hauptsächlich wegen des Phänomens „La Niña“.
Er fügte hinzu, dass „La Niña“ viel Verdunstung und wenige Wolken verursacht, während Strahlung direkt nach Mexiko gelangt. Dies verringert die Regenwahrscheinlichkeit.
Präsident Andrés Manuel López Obrador empfing diesen Dienstag im Nationalpalast den Besuch von Enrique Alfaro, Gouverneur von Jalisco, und Samuel García aus Nuevo León, beide, um sich mit dem Thema Wasserknappheit zu befassen. Der Präsident widmete der Stadt Monterrey und ihrer Metropolregion aufgrund der schweren Dürre besondere Aufmerksamkeit.
In Bezug auf die kritische Situation in Nuevo León sagte der Leiter der Exekutive: „Es gab Treffen zwischen dem Direktor von CONAGUA und dem Gouverneur. Wir haben die Verpflichtung eingegangen, seit die vorherige da war (Regierung), und wir haben uns daran gehalten. Wir werden uns darum kümmern, ob mehr Ressourcen benötigt werden, um das Problem der Wasserversorgung in Nuevo León zu lösen, und ob der Wasserverbrauch Vorrang hat und dass die Menschen das Recht haben. Die Wasserversorgung der Häuser an erster Stelle setzen“.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
EN VIVO Junior vs. América de Cali: siga el minuto a minuto en Barranquilla por la fecha 17 de la Liga BetPlay 2025
Los dirigidos por César Farías buscan la clasificación a cuadrangulares en casa, enfrentando a los ‘Diablos Rojos’ que suman dos victorias seguidas en el campeonato

Corea del Sur interesado en financiar obras de infraestructura en Perú vía Asociación Público-Privada
La delegación coreana tuvo acceso al portafolio de iniciativas previsto para implementarse entre este año y el próximo, que contempla inversiones bajo las modalidades APP y Proyectos en Activos (PA), con un monto aproximado de hasta USD 70.000 millones

El Gran Chef Famosos: Conoce a los seis primeros participantes de la nueva temporada del reality gastronómico
Actores y un exchico reality se suman a la nueva temporada del reality gastronómico, el cual se estrenará el próximo 14 de mayo

Reportan detención de José Murguía, alcalde de Teuchitlán; estaría vinculado al campo de adiestramiento del CJNG
La captura la habría realizado la FGR, pero no se ha confirmado de manera oficial

Meten a cachorro en una bolsa con cloro en Nuevo León; acusan a responsable de maltrato animal
La mujer explicó que el lomito había fallecido antes de meterlo a la bolsa
