
Die Justizkommission des ecuadorianischen Kongresses hat dem Gesetzgeber empfohlen, das von Präsident Guillermo Lasso gegen das Gesetz zum Schwangerschaftsabbruch bei Vergewaltigungen eingeleitete Teil-Veto an das Verfassungsgericht zu verweisen, da die Bemerkungen des Präsidenten zum Gesetz gerechtfertigt sind in mutmaßlichen Fällen Verfassungswidrigkeiten. Der Gesetzgeber der Kommission ist der Ansicht, dass die höchste verfassungsmäßige Autorität entscheiden muss, ob die von Lasso erhobenen Einwände gegen die in der ecuadorianischen Verfassung festgelegten Vorschriften verstoßen oder nicht.
Indem das Verfassungsgericht die Entscheidung zur Abgabe eines Gutachtens vorlegt, würde die 30-tägige Frist für die Bearbeitung des Gesetzes im Kongress nach dem Veto des Präsidenten ausgesetzt und erneut gezählt, sobald das Gericht der Versammlung seine Resolution notifiziert.
Der Gesetzgeber Alejandro Jaramillo, Vorsitzender des Legislativausschusses, glaubt, dass er in der Plenarsitzung des Kongresses 70 Stimmen erhalten wird, damit das teilweise Veto gegen Lasso vom Gerichtshof geprüft wird. Laut Jaramillo musste Lasso das Verfassungsgericht konsultieren, bevor er sein Veto aussprach: „Er ließ Artikel 138 der Verfassung fallen, denn wenn er der Ansicht war, dass es verfassungswidrige Fragen gab, musste er das Urteil des Gerichtshofs haben“, sagte das Versammlungsmitglied. Dies stimmt mit der Gesetzgeberin Yajhaira Urresta überein, die darauf hinwies, dass von den 61 Einwänden des Präsidenten 60 mutmaßliche Verfassungswidrigkeiten geltend machen, weshalb das Verfahren vor dem Verfassungsgericht angemessen ist.
Zu den Einwänden des Präsidenten gehört, dass die Nationalversammlung das Verfahren für den Schwangerschaftsabbruch in Vergewaltigungsfällen als Recht definiert. Diese Konzeptualisierung würde gegen die Rechtsordnung verstoßen. Laut Lassos teilweisem Veto kann Abtreibung nicht als verfassungsmäßiges Recht angesehen werden und stellt sicher, dass die Anerkennung als solches gegen Artikel 45 der Verfassung verstoßen würde, der vorschreibt, dass „der Staat das Leben anerkennt und garantiert, einschließlich Pflege und Schutz vor Empfängnis“.
Nach Angaben der Exekutive hat der Kongress die Entscheidung des Verfassungsgerichts übertroffen, das im April 2021 den Text eines Artikels aus dem umfassenden Strafgesetzbuch von Ecuador gestrichen und die Abtreibung in Fällen von Vergewaltigung für alle Frauen entkriminalisiert hat, die Opfer dieser Art von sexueller Gewalt geworden sind. Zu diesem Zeitpunkt ordnete das Gericht die Versammlung an, Gesetze über den Zugang zu Abtreibungen in Fällen von Vergewaltigung zu erlassen. Laut Lasso halten sich die Gesetzgeber in solchen Fällen nicht an die definierenden Anforderungen für den Zugang zum Schwangerschaftsabbruch.
Das teilweise Veto des Präsidenten beruht auf der Tatsache, dass die Kriegsdienstverweigerung im Rahmen des Gesetzes über den Zugang zu Abtreibungen bei Vergewaltigung gegen Artikel 84 der Verfassung verstößt, der besagt, dass „in keinem Fall die Reform der Verfassung, Gesetze, andere Rechtsnormen oder Handlungen der Behörde gegen die Rechte, die die Verfassung anerkennen“. Die Kriegsdienstverweigerung der Ärzte war einer der am meisten diskutierten Punkte innerhalb des Projekts, da es im Gesundheitsnetzwerk Zentren gibt, in denen nur ein Arzt verantwortlich ist. Wenn dieser Fachmann sich also im Falle einer Vergewaltigung weigert, hat das Opfer Zugang zu solchen eine Abtreibung würde gegen das Verfahren verstoßen.
Der Originaltext sah vor, dass Abtreibungen aufgrund von Vergewaltigung in Ecuador bis zu 12 Wochen durchgeführt werden konnten, mit Ausnahme von Mädchen, Jugendlichen und Frauen aus ländlichen und indigenen Gebieten, da für sie die Frist auf 18 Wochen verlängert wurde. Das Argument der Befürworter des Entscheidungsrechts war, dass in diesen Bevölkerungsgruppen der Zugang zu Einrichtungen für sexuelle Gesundheit begrenzt ist. Die Antwort auf den Einwand des Präsidenten legt nahe, dass sich die Frist auf die Lebensfähigkeit des Fötus und nicht auf die schwangere Frau bezieht. In diesem Fall sollte die Lebensfähigkeit des Fötus als autonomer Organismus seiner schwangeren Frau für alle Frauen unabhängig von Alter oder Herkunft gleich sein.
Der teilweise Einwand des Präsidenten im weiteren Sinne bedeutet, dass der Präsident der Republik berechtigt ist, Änderungen an einem von der Nationalversammlung genehmigten Rechtstext vorzuschlagen. Das teilweise Veto bedeutet jedoch nicht, dass Abtreibung erneut strafrechtlich unter Strafe gestellt wird, sondern dass beispielsweise andere zeitliche Vorgaben vorgeschlagen werden.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Un multimillonario hace una donación “sin precedentes” en una recogida de alimentos: 800.000 euros en la operación
El fundador de la aerolínea easyJet pretende repetir la operación en 2026

“Estas tres averías pueden costarte 15.000 euros”: un experto en coches explica cómo evitarlas
El especialista de la cuenta Garaje Hermético detalla los fallos mecánicos más peligrosos para el bolsillo del conductor

Metro CDMX y Metrobús hoy 14 de noviembre: la estación Zócalo/Tenochtitlan se encuentra cerrada
Información y actualización del servicio de transporte público en la capital este viernes

Se conoció primer refuerzo de Alianza Lima para el 2026: detalles de la nueva apuesta ‘blanquiazul’
La directiva del cuadro victoriano viajó a Argentina para ver temas específicos: negociar la continuidad de Alan Cantero, y avanzar con el posible fichaje de Luis Advíncula

Los beneficios de comer avena a diario, según los expertos: “El cuerpo empieza a funcionar de forma más eficiente”
Los nutricionistas explican por qué este cereal, lejos de ser aburrido, puede transformar la saciedad, la microbiota, la inflamación y hasta el colesterol
