
Der supranationale Staatsanwalt Carlos Reaño Balarezo, Agent und Vertreter Perus beim Interamerikanischen Gerichtshof of Human Rights (Interamerikanischer Gerichtshof für Menschenrechte) stellte fest, dass ein Bericht über die Rückgabe der humanitären Begnadigung nicht veröffentlicht wurde und dass „es sich um ein Teildokument handeln muss“. All dies als Ergebnis der Begnadigung, die dem ehemaligen Präsidenten der Republik, Alberto Fujimori, gewährt wurde, der seit mehreren Jahren in einem schlechten Gesundheitszustand ist Wochen.
„Dies muss ein Teilbericht sein, da das Verfassungsgericht bisher Urteil wurde nicht veröffentlicht, um ein wenig Klarheit zu haben; abgesehen von der Tatsache, dass die Entscheidung bekannt ist; darüber, was es impliziert und die Erwägungsgründe des TC, wenn das Urteil des Interamerikanischen Gerichtshofs, die Resolutionen über die Einhaltung des IC und einige andere zusätzliche Überlegungen wurde analysiert „, sagte er El Comercio.
„Sobald das Urteil des Verfassungsgerichts veröffentlicht wurde , wird es höchstwahrscheinlich sein, dass dem Interamerikanischen Gerichtshof ein zusätzlicher Bericht vorgelegt wird, in dem er darüber informiert, aber auch die Auswirkungen und Folgen des Urteils analysiert wird“, fügte er hinzu.
Er seinerseits sagte, dass der Interamerikanische Gerichtshof über den Antrag der Vertreter auf vorläufige Maßnahmen informiert werde.
„Das Interamerikanische Gericht leitet, wie es in einem internationalen Streit angemessen ist, diesen Antrag zur Stellungnahme an den peruanischen Staat weiter. Der Interamerikanische Gerichtshof hat zu diesem Zeitpunkt keine vorläufigen Maßnahmen erlassen. Könnte es sie in naher Zukunft übernehmen? das wird bereits die Entscheidung des Gerichtshofs sein „, sagte er.
Zu diesen Maßnahmen erwähnte er, dass eine verstärkte Aufsicht durchgeführt werden könne, wie er es in anderen Fällen bei der Überwachung der Vollstreckung von Strafen getan habe.
„Es könnte später und höchstwahrscheinlich eine Resolution erlassen, die die Vollstreckung des Urteils überwacht, und in diesen drei Szenarien dem Staat verschiedene Aspekte der Vollstreckung des Urteils im Fall Barrios Altos und La Cantuta und die Überwachung der Einhaltung beider aufzeigen Fälle unter Berücksichtigung verschiedener Elemente: die oberste Resolution 281, die Entscheidung der Justiz, mit der die Nichtigkeit oder Unwirksamkeit dieser obersten Resolution erklärt wird, und die Entscheidung des Verfassungsgerichts im Habeas Corpus, die den Obersten Gerichtshof für nichtig erklären würde „, fuhr er fort die gleichen Zeilen.
In Bezug auf die Antwort des TC erwähnte er, dass die Datei des Habeas-Korpus übertragen wurde. „Das Urteil ist noch nicht öffentlich und die supranationale Staatsanwaltschaft ist nicht an diesem Prozess beteiligt und wird nicht benachrichtigt, da derjenige, der benachrichtigt wird, die Justiz sein wird. Die Antwort des Verfassungsgerichts ist also sozusagen nicht umfangreich, es ist eine Antwort, die Informationen und die Akte enthält „, fuhr er fort.
Es wird auch betont, dass der Interamerikanische Gerichtshof letztendlich entscheiden wird, ob vorläufige Maßnahmen gewährt werden sollen oder nicht. „Der Gerichtshof tritt in einer Sitzung zusammen, es ist nicht so, dass er sich getroffen hat, weil diese Ereignisse stattgefunden haben. Der Gerichtshof könnte in dieser Sitzung dringende Maßnahmen des Präsidenten festlegen und dann vom Plenum des Interamerikanischen Gerichtshofs in vorläufigen Maßnahmen bestätigt werden. Der Interamerikanische Gerichtshof könnte anschließend eine Resolution erlassen, die die Einhaltung des Urteils überwacht, und dort einige Überlegungen anstellen, wie es im Mai 2018 zur Überwachung der Vollstreckung des Urteils der Fall war „, kommentierte er.
„Der Gerichtshof kann, wie gesagt, selbst entscheiden, ob er vorläufige Maßnahmen in den beantragten Bedingungen oder in den vom Gerichtshof für angemessen erachteten Bedingungen gewährt. Es kann auch in einem Beschluss ausgesprochen werden, der die Einhaltung des Urteils überwacht, in dem Maßnahmen angegeben werden, die vom Staat zu ergreifen sind, wie z. B. eine verstärkte Aufsicht oder möglicherweise Aspekte des Urteils des Verfassungsgerichts oder des Obersten Dekrets, das wieder in Kraft tritt „, fügte er hinzu.
„Der Interamerikanische Gerichtshof muss auf Ersuchen der Vertreter (der Opfer) und Informationen an den peruanischen Staat eine endgültige Entscheidung treffen. Dies ist Teil seiner Verpflichtung und Überwachung der Einhaltung des Urteils“, fuhr er fort.
Schließlich betonte er, dass die Frist für den Interamerikanischen Gerichtshof ungefähr das Jahr 2017 ist, als am 24. Dezember die Oberste Resolution 281 veröffentlicht wurde, um Herrn Alberto Fujimori humanitäre Begnadigung zu gewähren. Angesichts dieser Situation reichten die Vertreter im Dezember 2017 mehrere Mitteilungen an den Interamerikanischen Gerichtshof und verschiedene Schriftsätze ein.
„Am 2. Februar 2018 fand eine öffentliche Anhörung zur Überwachung der Einhaltung der Urteile in den Fällen Barrios Altos und La Cantuta statt. Danach wurde die Entscheidung des Interamerikanischen Gerichtshofs vom 30. Mai 2018 datiert und im Juni bekannt gegeben. Wir sprechen also über sechs Monate seit der Veröffentlichung der Obersten Resolution (Begnadigung), drei bis vier Monate nach der Anhörung, aber dies ist auch ein Rang. Es gab Situationen, in denen es in viel kürzerer Zeit war, aber es gibt keine Frist „, schloss er.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Cumplió el sueño de todo motero y se hizo un circuito en casa: ahora lo enseña y lo ha puesto a la venta
La vivienda cuenta con piscina cubierta, gimnasio, campo de golf y una pista privada para rodar

La mañanera de hoy 30 de septiembre | En vivo
Desde Palacio Nacional, la presidenta Claudia Sheinbaum Pardo informó sobre diversos temas y respondió preguntas de la prensa

Así es como le gustaba la tortilla a Ana Botella, según el exchef de la Moncloa: “Las patatas tenían que estar crujientes, pero poco hechas”
Julio González, antiguo chef en la Moncloa, estuvo más de 30 años en sus fogones, y ahora cuenta algunas anécdotas en ‘La cocina de la Moncloa’

“Cobro de piso”: asesinato del estilista de Ángela Aguilar y Nodal, Miguel de la Mora, en Polanco genera teorías
El alcalde de Miguel Hidalgo, Mauricio Tabe, difundió que ‘no se trató de un asalto, sino que fue un ataque directo’

Exministro José Manuel Restrepo explicó las implicaciones para Colombia de la renuncia del ministro de Hacienda a la visa de EE. UU.: “Pierde Colombia”
El exministro de Hacienda dejó claro que no está de acuerdo con la renuncia de Germán Ávila a la visa de EE. UU., porque la mayoría de los créditos públicos se obtienen en instituciones de ese país
