
Brain.Space, ein israelisches Startup, das seit vier Jahren Daten zur Gehirnaktivität untersucht und analysiert, wird nächste Woche einen Sonderfall testen, der für ein Elektroenzephalogramm aktiviert ist. Der Test wird mit Astronauten während eines Fluges des SpaceX-Shuttles zur Internationalen Raumstation (ISS) durchgeführt.
Dies ist eine 10-tägige Mission, die nächsten 3. April mit vier Astronauten an Bord starten wird. „Wir wissen, dass die Mikrogravitationsumgebung die physiologischen Indikatoren des Körpers beeinflusst. Es wird sich also wahrscheinlich auf das Gehirn auswirken, und das möchten wir überwachen „, sagte Yair Levy, CEO von Brain.Space, gegenüber Reuters.
Laut dem Direktor wurden Daten zu Herzfrequenz, Hautwiderstand, Muskelmasse und anderen im Weltraum gesammelt, jedoch noch nicht zur Gehirnaktivität.
Dies ist eines der 30 Experimente, die Teil der sogenannten Rakia-Mission zur ISS sind. Weitere Projekte, die Teil der Initiative sind, umfassen superschnelle Ladebatterien, Neurofeedback, flexible Sonnenkollektoren, Wasserlinsenanbausysteme und Eye-Tracking-Technologie zur Bekämpfung von durch Mikrogravität verursachten Krankheiten.
Alle diese Untersuchungen werden in der Internationalen Raumstation im Rahmen der Ramon Foundation und der Rakia-Mission des israelischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie durchgeführt.

Im Fall des oben genannten Startups tragen drei der vier Astronauten, darunter der israelische Eytan Stibbe, den Helm mit 460 Airbrushs, die mit der Kopfhaut verbunden sind, und führen 20 Minuten lang eine Reihe von Aufgaben aus Tag. Während dieser Zeit werden die Daten auf einen Laptop auf der Raumstation hochgeladen.
Ähnliche Studien, die diese Aufgaben nutzen, wurden auf der Erde abgeschlossen, und nach der Mission wird das Unternehmen EEG-Daten vergleichen, um Unterschiede in der Gehirnaktivität zwischen Erde und Weltraum festzustellen.
Es wurde betont, dass solche Experimente notwendig sind, da langfristige Weltraumforschung und „Leben außerhalb der Welt zur Hand sind“.

Brain.Space, das auch in einer Seed-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen US-Dollar gesammelt hat, wird als Unternehmen für Gehirninfrastrukturen beschrieben und arbeitet mit der Abteilung für Kognitions- und Gehirnwissenschaften der israelischen Ben-Gurion-Universität zusammen, um Terabyte an Daten in nutzbare Informationen umzuwandeln.
Levy sagte, er hoffe, dass die Weltraummission ein Sprungbrett für andere Institutionen, Forscher und Softwareentwickler sein würde, um seine Gehirndatenplattform zu nutzen.
„Der Weltraum ist ein Beschleuniger. Die Idee ist, Anwendungen, Produkte und Dienstleistungen für Gehirnaktivität zu revolutionieren und zu ermöglichen, mit denen Daten von einer Apple Watch extrahiert werden können „, sagte Levy.

Es gibt verschiedene technologische Lösungen, die auf der Analyse des Verhaltens der Gehirnaktivität basieren, um verschiedene Aufgaben zu optimieren und sogar Menschen mit Schwierigkeiten zu unterstützen. Dies ist der Fall bei BrainGate, einem Gerät, das vor einigen Monaten in das Gehirn eines 64-jährigen Mannes implantiert wurde, der seitdem gelähmt ist 2007 und schaffte es, ihre Gedanken mit einer Genauigkeit von 94% in Text zu übersetzen.
Technologie besteht aus einem neuralen Implantat, das die Art und Weise verändern soll, wie Menschen mit Behinderungen kommunizieren können, nachdem sie ihre Bewegungs- oder Sprachfähigkeiten verloren haben.
Das Gadget verwendet eine „Gehirn-Computer-Schnittstelle (BCI), die künstliche Intelligenz (KI) verwendet, um Signale neuronaler Aktivität zu interpretieren, die während der Handschrift erzeugt werden“, wie Francis Willett, Donald Avansino, Leigh Hochberg, Jaimie Henderson und Krishna Shenoy beschrieben. Studie, die im Mai 2021 Teilergebnisse davon in der Zeitschrift Nature veröffentlicht haben, in dem Artikel „Hochleistungs-Gehirn-zu-Text-Kommunikation via Handschrift“.
(Mit Informationen von Reuters)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Estreno de ‘Luz de Luna 4′, final de ‘Eres mi Sangre’ y ‘Eres mi Bien’: ¿Cuánto rating hicieron el martes?
En el prime time, las telenovelas se enfrentaron, pero una se robó el corazón del público

Karol G visitó Cartagena: estos son los detalles de lo que estuvo haciendo la cantante en la ciudad
La presencia de la artista en la Heróica ha puesto a sus fans en modo detective, mientras crecen las teorías sobre un posible videoclip o documental grabado en escenarios de Cartagena

La Corte Suprema de Chile expulsó a la jueza Verónica Sabaj por sus vínculos con un caso de corrupción
La investigación reveló gestiones con el influyente abogado Luis Hermosilla

David Racero responde a críticas de Briceño sobre su fruver y desafía al concejal a demostrar irregularidades: “Multiplicador de mentiras”
El representante a la Cámara aseguró que la investigación sobre su negocio familiar fue iniciada de oficio y calificó las acusaciones como un “linchamiento político”

Corte de agua para este viernes 12 de septiembre: ¿Dónde y qué distritos serán los afectados?
Se recomienda almacenar el recurso con anticipación en envases limpios, usarlo de manera responsable y priorizar su consumo en actividades básicas como la preparación de alimentos, la higiene personal y la hidratación
