Das Office of the Comptroller General of the Nation wies darauf hin, dass die Entwaldung im Land „ein Umweltmassaker“ sei.

Die Aktivitäten, die dazu führen, sind der Anbau von Pflanzen für den illegalen Gebrauch, die ausgedehnte Tierhaltung, die landwirtschaftliche Expansion in Gebieten, die nicht erlaubt sind, illegaler Holzeinschlag und die illegale Gewinnung von Mineralien

Guardar
Fotografía de un terreno de
Fotografía de un terreno de selva deforestado. EFE/ Mauricio Dueñas Castañeda/Archivo

Das Office of the Comptroller General of the Republic legte einen Bericht vor, aus dem hervorgeht, dass jedes Jahr durchschnittlich 170.000 Hektar Wald verloren gehen, was einem Gebiet von der Größe Bogotá entspricht. Die Organisation stellte fest, dass dies bedeutet, dass täglich 500 Hektar Wald abgeholzt werden, was irreversible Umweltschäden darstellt, da es mit den biotischen Konnektivitätszyklen aller Ökosysteme bricht und zu einem Anstieg der CO2-Emissionen führt.

Das Problem des Klimawandels trifft uns und etwa 60% der im Land emittierten CO2-Emissionen sind das Ergebnis dieser Entwaldungsprozesse, insbesondere aufgrund der Verbrennung“, bemerkte Gabriel Jurado, Delegierter Comptroller für die Umwelt.

Die Warnungen des Watchdogs gehen Hand in Hand mit dem Ideam-Bericht, in dem es heißt, dass alles mit Aktivitäten zusammenhängt wie: dem Anbau von Pflanzen für den illegalen Gebrauch, schlechten Praktiken der ausgedehnten Tierhaltung, dem Ausbau der Landwirtschaft in nicht zugelassenen Gebieten, illegalem Holzeinschlag und der illegale Abbau von Mineralstoffe.

Denken wir daran, dass die wichtigsten Warnungen, die im Land ausgesprochen wurden, dem Schutz des Amazonas dienen. Anfang dieses Jahres forderte eine Gruppe von Wissenschaftlern und Umweltexperten die nationale Regierung auf, dringende Maßnahmen zu ergreifen, um die Entwaldung im kolumbianischen Amazonasgebiet zu stoppen, nachdem schwere Brände große Schutzgebiete in den Departements Caquetá, Guaviare, Meta und Putumayo betroffen waren.

Die Akademiker baten Präsident Iván Duque und den Umweltminister Carlos Eduardo Correa, eine Strategie zu entwickeln, um diese Umwelttragödie zu stoppen, die derzeit den Tinigua National Natural Park, die Serranía de la Macarena und die Serranía de la Lindosa betrifft, in der Feuerwehrleute benötigen Freiwillige und „haben kein Wasser oder Luftsysteme, um Brände zu unterdrücken“.

„Wir sind uns einig, dass sofortige Maßnahmen ergriffen werden müssen, um diese alarmierende Situation zu beenden. Es ist dringend erforderlich, eine Roadmap zu entwerfen und umzusetzen, die die Nationalarmee, Feuerwehrleute im ganzen Land, den Zivilschutz und die kolumbianischen Luftstreitkräfte artikuliert, um diese Umwelttragödie zu stoppen, die enorme soziale und ökologische Kosten verursacht „, sagten die 190 Unterzeichner des Briefes.

In diesem Zusammenhang wiesen sie darauf hin, dass die ergriffenen Maßnahmen eher „vorbeugend“ als „reaktiv“ sein müssen, und erklärten, dass im November und Dezember letzten Jahres die idealen Bedingungen für die schlimmsten Brände seit 15 Jahren mit großen Mengen an angesammeltem Holz geschaffen wurden, mehr als 40 Tage ohne Regen und verstärkte Dynamik beim Landraub.

Sie wiesen auch darauf hin, dass „die Straflosigkeit für große Entwalder und das Fehlen einer rechtzeitigen und wirksamen Reaktion des Staates“ dazu geführt haben, dass der nördliche Amazonas zu einem Punkt irreparabler Schäden geführt hat, denn es geht um den Verlust der biologischen Vielfalt, auf dem „Leben auf dem Planeten und die Verschärfung des Klimas“ Krise“.

„Das Amazonas-Biom spielt eine wichtige Rolle bei der Verfügbarkeit von Wasser für den menschlichen Verzehr durch „fliegende Flüsse“, Wasserrückhaltevermögen und Evapotranspiration. Aufgrund der Brände stoßen wir Kohlenmonoxid und Schwefeldioxid aus, die Treibhausgase in Mengen sind, die auch andere Länder betreffen, was uns international verantwortlich macht, wenn wir nicht sofort handeln „, sagten die Experten.

LESEN SIE WEITER

Más Noticias

Taiwán levantó las restricciones a la importación de alimentos de Fukushima y amplía su cooperación con Japón ante las amenazas de China

El gobierno isleño eliminó controles estrictos sobre productos japoneses tras más de una década, implementando un sistema alineado con estándares internacionales

Taiwán levantó las restricciones a

JD Vance afirmó que el acuerdo de paz estadounidense debe ser “aceptable” tanto para Rusia como para Ucrania

Las recientes declaraciones de JD Vance y Donald Trump reavivan el debate sobre las condiciones y consecuencias de un acuerdo que podría redefinir el equilibrio de poder y la autonomía ucraniana

Infobae

Clara Brugada entrega 25 ambulancias al ERUM para mejorar atención a emergencias en CDMX

Cada unidad cuenta con el equipo suficiente para brindar una atención prehospitalaria de calidad a pacientes

Clara Brugada entrega 25 ambulancias

Un ex Casco Azul se refirió a los “safaris humanos” en Sarajevo: “Si masacraron 7.000 personas en un día, eran totalmente posibles”

Jorge Reta, brigadier retirado de Fuerza Aérea argentina, analiza las revelaciones sobre occidentales que pagaron por cazar civiles bosnios. La historia del único latinoamericano que negoció con Ratko Mladic durante el devastador sitio de la ciudad bosnia

Un ex Casco Azul se

Tensiones entre Rodrigo Paz y Edmand Lara exponen fisuras internas en apenas dos semanas del nuevo Gobierno de Bolivia

Acusaciones, decisiones abruptas y reclamos de poder tensionaron el arranque del Ejecutivo. Analistas ven que se generan dudas sobre la estabilidad política en medio de una coyuntura económica especialmente compleja

Tensiones entre Rodrigo Paz y