
Das National Department of Statistics (Dane) stellte die Ergebnisse der Social Pulse Survey im vergangenen Februar vor. Diese Messung wird durchgeführt, um die Wahrnehmung kolumbianischer Familien in Fragen wie Beschäftigung, Wirtschaft, Gewalt und Bewältigung der Pandemie unter anderem zu Themen von nationaler Relevanz zu bestimmen.
Eine der Zahlen der Studie zeigt, dass das Land wieder in das Berufsleben zurückkehrt, wie es vor der Pandemie bekannt war: 89% der berufstätigen Haushaltsvorstände in Kolumbien tun dies bereits persönlich. Darüber hinaus besuchen 91,9 Prozent der Studierenden auch Schulen.
Trotzdem setzt sich der Messtrend im Januar fort: 51,96% der kolumbianischen Arbeitnehmer wollen dies nie wieder aus der Ferne tun. Darüber hinaus geben 54,9% an, dass keine ihrer Arbeitsaufgaben von zu Hause aus erledigt werden kann.
Auf der anderen Seite, obwohl der Prozentsatz der Menschen, die den größten Teil ihrer Woche gearbeitet haben, in diesem Monat um 3,3% gestiegen ist, glauben 29,7% der Kolumbianer, dass die Beschäftigungsmöglichkeiten in Kolumbien in den nächsten 12 Monaten dramatisch abnehmen werden. Der Prozentsatz steigt bei jungen Menschen zwischen 10 und 24 Jahren, unter denen die Zahl auf 33,3% steigt. Dies verglichen mit 36,9% derjenigen, die glauben, dass es so bleiben wird wie heute.
Ebenso haben die Befragten der Dane-Umfrage eine schlechte Prognose zu den Produktpreisen: 69,7% glauben, dass dies stark steigen wird. Am meisten besorgt über den Anstieg sind Erwachsene über 55 Jahre; der Prozentsatz unter ihnen steigt auf 72,9 Prozent.
Diese Zahl geht mit einem leichten Rückgang des Prozentsatzes der Personen einher, die täglich drei oder mehr Mahlzeiten erhalten: 2%, was auf 26,8% der Kolumbianer stieg, die nur zwei Mahlzeiten zu sich nehmen.
In Bezug auf die wirtschaftliche Situation des Landes glauben 33,2% der Befragten, dass sie sich im nächsten Jahr verschlechtern wird, und 13,6% mehr glauben, dass dies ernsthaft geschehen wird. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Fatalismus in diesem Bereich um 6,8% gestiegen.
Der Pessimismus hat in den letzten Monaten jedoch in der wirtschaftlichen Situation des Landes abgenommen. 57,6% der Menschen glauben, dass er sich verschlechtert hat, aber er ist um 18,2% weniger als im Februar 2021.
Die Begeisterung ist auch gesunken, wenn es um die Fähigkeit zum Sparen geht. 75,1 Prozent der Kolumbianer können dies nicht tun, verglichen mit 17,9 Prozent, die dies tun, und 6,9 Prozent der Menschen, die kein Einkommen erhalten.
29% der Kolumbianer glauben, dass sich ihre Fähigkeit, einen Teil ihres Einkommens zu sparen, in den nächsten 12 Monaten verschlechtern wird. Es sind 1,9% mehr als vor einem Monat und 7,3% mehr als vor einem Jahr. Darüber hinaus glauben 84,9% der Kolumbianer, dass sie im kommenden Jahr kein Geld für den Urlaub haben werden.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Cae “El Moto Ratón”, objetivo prioritario en Baja California Sur y presuntamente ligado a Los Mayos
Cuatro hombre y una mujer fueron asegurados con armas de fuego largas

Resultados de la Copa Libertadores Femenina 2025: así quedó Alianza Lima y todos los equipos de la fecha 1
Las ‘blanquiazules’ debutarán con Boca Juniors en la competición y tendrá la misión de sumar sus primeros puntos en el Grupo B. Conoce todos los detalles de la primera jornada del torneo internacional

Expresidente del Tribunal Constitucional sobre Pedro Castillo: “No tiene derecho a gozar de una pensión vitalicia”
Urviola señaló que la Ley N.° 26519 establece que el pago de la renta vitalicia se suspende cuando existe una acusación constitucional o procesos judiciales pendientes

EN VIVO: Always Ready vs. Santa Fe por Copa Libertadores Femenina 2025
Las “Leonas” iniciarán su participación en el certamen continental que se disputa en Argentina, con la posibilidad de asumir el liderato luego del empate de Corinthians ante Independiente del Valle

Informe reveló la trampa que usaría Gustavo Petro para dar cifras positivas de la economía colombiana: “Es insostenible”
Un análisis del ICP mostró factores poco visibles que podrían comprometer la estabilidad futura del país y cuestiona la sostenibilidad del crecimiento reportado en los últimos meses
