
Auf der Facebook-Seite der Gemeinde Guadalupe in Nuevo León schlugen sie eine sehr eigenartige Methode vor, um Wasser zu sparen, wodurch die Anhänger der Seite reagierten. Und auf der Seite der sozialen Netzwerke dieser Gemeinde schlugen sie vor, dass sich die Menschen rasieren, um Wasser zu sparen.
Auf der Seite wurde ein Bild geteilt, auf dem ein Mann ohne Haare und eine Frau mit langen Haaren beim Baden zu sehen sind. Die Badezeit wird gekauft, die, wie er sagt, die einer Person ohne Haare 2 Minuten beträgt, und stattdessen dauert eine Person mit langen Haaren laut den Informationen 4 Minuten zum Baden.
Das Bild liest den Satz: „Je weniger Haare, desto mehr spare ich! Es gibt keine Ausrede.“ Außerdem begleiteten sie dieses Bild und sagten: Nutzen wir weiterhin jede Gelegenheit, um Wasser zu sparen!! (sic).
Sie stellten jedoch auch klar, dass es sich nur um ein Mem handelte und dass sie nicht sagten, dass sich die Leute rasieren müssten. Darüber hinaus fragten sie in den Kommentaren, welche anderen unkonventionellen Maßnahmen den Anhängern der Seite ergriffen wurden, um Wasser zu sparen.

Die Veröffentlichung der Seite führte dazu, dass die Follower der Seite reagierten. Einer der Benutzer schlug vor: „Nehmen Sie besser das Wasser aus dem Ternium, anstatt zu sagen, dass wir in kürzerer Zeit baden sollten. Wir sind diejenigen, die mehr beitragen als die Unternehmen, die sich legal bereichern wollen“ (sic).
Ein anderer Nutzer war der Meinung, dass Unternehmen ihren Wasserverbrauch reduzieren sollten. Ein weiterer Benutzer fragte: „Zweifel, haben Unternehmen auch das Wasser abgeschnitten oder sind sie suspendiert?“ „Hören Sie auf, Abholzgenehmigungen für den Cerro de la Silla zu erteilen, und erlauben Sie den Führungskräften, die Verteilung des Hügels an so viele Besitztümer einzustellen“, sagte ein anderer Benutzer in der Veröffentlichung.
In den ersten Februartagen gab die für Samuel García Sepúlveda zuständige Regierung über ihre Institutionen eine Erklärung des Notstands der Dürre heraus, in der sie die Einstellung jeglicher Aktivitäten forderte, die übermäßigen Wasserverbrauch erforderten. Die Ankündigung wurde in erster Linie in der Veröffentlichung des Amtsblatts veröffentlicht.
„Alle Aktivitäten, die aufgrund ihrer Natur einen übermäßigen Wasserverbrauch verdienen, sind ausgesetzt. Es müssen alle vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden, um den Betrieb der hydraulischen Infrastruktur zu vermeiden und die Auswirkungen von Wassermangel zu mildern. Angesichts der beschriebenen Situation ist es dringend erforderlich, dass der öffentliche, soziale und private Sektor solidarisch und gemeinsam positive Maßnahmen ergreift, um die Auswirkungen des Trinkwassermangels im Staat zu mildern „, heißt es in der Erklärung der Regierung.

Seitdem sind die offiziellen Konten der Nationalen Kommission für Wasser-, Wasser- und Entwässerungsdienste von Monterrey sowie der der Regierung der Förderung von Maßnahmen gewidmet, die die Bevölkerung ergreifen kann, um den Flüssigkeitsverbrauch zu senken, zusätzlich zum Senden von Nachrichten, die berücksichtigen die Bedeutung davon.
Die Aktionen in der nördlichen Einheit Mexikos fanden im Rahmen des Weltwassertags statt, an den jedes Jahr am 22. März erinnert wird, um an die Relevanz dieser Flüssigkeit essentiell.
„Trotz der Tatsache, dass alle sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten stark von der Versorgung und Qualität von Süßwasser abhängen, leben 2,2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser. Diese Feier soll das Bewusstsein für die globale Wasserkrise und die Notwendigkeit schärfen, Maßnahmen zu ihrer Bewältigung zu ergreifen „, schreibt das offizielle Portal der Vereinten Nationen.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Juan José Santiváñez confirma que sostuvo encuentro clandestino con el abogado de Sada Goray en el bar Cordano: “Es mi amigo”
El ministro de Justicia admitió haber tenido un breve encuentro con el abogado Francisco Álvarez en junio pasado. Luego de esa cita, el letrado reveló un viaje no autorizado de policías a Punta Cana, situación que motivó a Santiváñez a presentar una denuncia fiscal contra dichos agentes

Cómo afrontar el primer día de colegio sin tener amigos: “Es importante que los niños confíen en los demás para pedir ayuda”
La psicóloga Andrea Moya ofrece en una entrevista con ‘Infobae España’ algunos consejos para ayudar a los hijos en la vuelta al cole

Los bosques europeos, al límite: los incendios y las sequías ponen en riesgo la neutralidad climática de la Unión Europea
El Observatorio Europeo para la Neutralidad Climática alerta de que los sumideros deben crecer 7,6 millones de toneladas de CO2 anuales hasta 2030, pero la tendencia sigue siendo negativa

Juanra Bonet estrena ‘Juegos de Pelotas’ y revela el gran secreto del programa: “No tiene la curva de dificultad que tienen normalmente los concursos”
El presentador de televisión catalán se pone al frente de la primera versión en España del exitoso concurso holandés y cuenta a ‘Infobae España’ cómo asume este nuevo proyecto profesional

Turnos extra, precariedad, inseguridad y plagas: los trabajadores de AENA denuncian el deterioro laboral y sanitario de sus trabajadores
El primer semestre de 2025 se salda con beneficios para la gestora aeroportuaria, que ha atravesado crisis como la plaga de chinches, las personas sin hogar y ahora la huelga de seguridad
