
Der Schutz von Meeresökosystemen, die durch Plastikverschmutzung und illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei bedroht sind, war eines der Themen, die die stellvertretende Staatssekretärin der Vereinigten Staaten für Ozeane und internationale Umwelt- und wissenschaftliche Angelegenheiten, Monica Medina, während ihres dreitägiger Besuch in Mexiko, der an diesem Freitag endete.
Medina war vom 23. bis 25. März in Mexiko-Stadt, um sich mit der Ministerin für Umwelt und natürliche Ressourcen (Semarnat), María Luisa Albores, zu treffen. den Leitern der Bundesstaatsanwältin für Umweltschutz (Profepa), Blanca Alicia Mendoza; der Nationalen Kommission del Agua (Conagua), Germán Martínez Santoyo und die Nationale Kommission für Naturschutzgebiete (Conanp), Adán Peña Fuentes.
Die US-Botschaft in Mexiko erklärte, dass bei diesen Treffen unter anderem der Meeresschutz und der Schutz fragiler Ökosysteme und gefährdeter Arten, einschließlich Vaquita und Totoaba, erörtert wurden.

Medina lobte Mexikos Präsentation des Revillagigedo-Nationalparks als Teil des Netzwerks von Meeresschutzgebieten des Eastern Tropical Marine Corridor und dessen Annahme durch das Korridorsekretariat.
Er traf sich auch mit dem Sekretär der Marine (Semar), José Rafael Ojeda, und den Führern der Nationalen Kommission für Aquakultur und Fischerei (Conapesca) und des Nationalen Instituts für Fischerei (Inapesca), mit denen er das Problem der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei, die den Lebensunterhalt von Küstengemeinden bedroht, die für Einkommen und Ernährungssicherheit auf nachhaltige Fischbestände angewiesen sind.
Die US-Beamte traf sich mit der Untersekretärin für multilaterale Angelegenheiten und Menschenrechte, Martha Delgado, mit der sie Themen wie den Schutz des Planeten und des Naturschutzes sowie eine verantwortungsvolle Führung in regionalen und globalen Fragen wie der Klimakrise erörterte.

Bei einem weiteren Treffen diskutierte Medina mit dem Direktor der mexikanischen Weltraumbehörde (AEM), Salvador Landeros, die Vertiefung und Stärkung der US-Weltraumzusammenarbeit mit Mexiko.
Mexiko unterzeichnete 2021 die Artemis-Abkommen und schloss sich Ländern auf der ganzen Welt an, um sich für eine nachhaltige, friedliche und verantwortungsvolle Weltraumforschung zu engagieren.
Darüber hinaus führte Medina ein Roundtable-Gespräch mit Frauen aus den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik, in dem sie feststellte, dass zusätzliche Möglichkeiten für Frauen in diesen Bereichen für die Förderung der Wissenschaft sowohl in Mexiko als auch in den USA wichtig sind.
Más Noticias
A partir del 1 de enero, será obligatorio llevar la baliza V16 en el coche: dónde se puede comprar y cómo asegurarse de que cumple la homologación
Con el año nuevo a la vuelta de la esquina, se acaba el tiempo para hacerse con uno de estos dispositivos: podrá adquirirse en cualquier comercio que decida ponerlas a la venta, por lo que es importante comprobar que cumple con todos los requisitos

La reina Letizia deslumbra en la Embajada de Alemania con su vestido más icónico de Hugo Boss
El presidente germano ha celebrado en la Embajada de la República Federal de Alemania una recepción en honor a los reyes Felipe y Letizia

Padre de joven desaparecido convoca bloqueo en autopista México-Querétaro: “Tengo 15 días sin ver a mi hijo”
El padre de Jeshua Cisneros señaló inconsistencias por parte de las autoridades ante la búsqueda de su familiar

“Nadie puede creerse dueño del Estado”: llamado del presidente de la Corte Constitucional en encuentro de altas cortes
El magistrado Jorge Enrique Ibáñez reiteró que toda autoridad, incluido el presidente Gustavo Petro, debe actuar bajo el marco de la Constitución

Una batería de un coche híbrido explota en un parking en plena hora punta: el propietario ignoró una carta del fabricante que informaba de un posible fallo
La notificación alertó de “una batería de alto voltaje defectuosa, que podría provocar un sobrecalentamiento y provocar un incendio en la batería o en el vehículo”
