
Delfine pfeifen sich im Rahmen eines Rituals männlicher Bindung gegenseitig an und verlassen sich auf „Flügelkameraden“, um um die Zuneigung potenzieller Partner zu konkurrieren, sie fand neue Forschung. Experten der Universität Bristol sagten, dass Große Tümmler einfach durch Stimmaustausch populärer werden können, was ihnen hilft, schwächere, aber lebenswichtige soziale Beziehungen aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus ergab eine separate Studie, in der dieselben Daten verwendet wurden, dass ein Delphin bei anderen Männern umso erfolgreicher ist, wenn er Nachkommen hervorbringt. Diese von der Universität Zürich geleitete Forschung ergab, dass Gruppen männlicher Große Tümmler zusammenarbeiten, um mit konkurrierenden Gruppen um den Zugang zu Frauen zu konkurrieren, und die beliebtesten Männer in der Gruppe haben den besten Paarungserfolg.
In der Zwischenzeit ergab die Bristol-Studie, dass männliche Delfine durch einen scharfen Stimmaustausch mit anderen Männern beliebt bleiben können, um ihre Allianzen auf wirtschaftliche Weise aufrechtzuerhalten, anstatt durch andere körperliche Bindungsaktivitäten. Experten sagen, dass dies eine wichtige Interaktion ist, die aufrechterhalten werden muss, wenn Gruppen größer werden und der Wettbewerb um Ressourcen zunimmt.
Die Hauptautorin Emma Chereskin, Studentin an der Universität von Bristol, sagte: „Viele Tiere, einschließlich Menschen, nutzen taktilen Kontakt, um wichtige Beziehungen zu stärken und zu bekräftigen. Mit zunehmender Anzahl enger sozialer Beziehungen steigen jedoch auch die Anforderungen an Zeit und Raum, die für die Aufrechterhaltung der Beziehung durch körperlichen Kontakt zur Verfügung stehen. Männliche Große Tümmler bilden mehrstufige strategische Allianzen, und wir wollten wissen, wie sie Beziehungen zwischen mehreren Allianzen in großen Gruppen aufrechterhalten.“

Obwohl bekannt ist, dass männliche Delfine körperlichen Kontakt wie sanfte Liebkosungen nutzen, um sich mit eng verbundenen Verbündeten zu verbinden, zeigen Untersuchungen der Universität von Bristo, dass sie auf einen weniger zeitaufwändigen Stimmaustausch angewiesen sind, um mit schwächeren Verbündeten in Verbindung zu bleiben.
Die Wissenschaftler verwendeten neun Jahre lang akustische und Verhaltensdaten einer Delfinpopulation in Shark Bay, Westaustralien, um zu beurteilen, wie sich männliche Delfine miteinander verbanden. Große Tümmler jagen gemeinsam oder schützen sich vor Raubtieren. Erwachsene Männer leben hauptsächlich alleine oder in Gruppen von zwei oder drei Personen und schließen sich für kurze Zeit den Herden an. Sie zählen normalerweise etwa 10 bis 30 Mitglieder, obwohl „Superpods“ von mehr als 1.000 registriert wurden.
Die Hauptautorin der Studie, Dr. Stephanie King, ebenfalls aus Bristol, sagte: „Wir fanden innerhalb der zentralen Allianzen von Delfinen eng verbundene Verbündete, die sich mit einem eher verbundenen Kontaktverhalten wie Streicheln und Reiben beschäftigten, während schwach verbundene Verbündete an einem stärkeren Austausch von pfeift. Dies zeigt, dass diese schwächeren, aber immer noch wichtigen sozialen Beziehungen durch einen stimmlichen Austausch aufrechterhalten werden können.“
Es unterstützt die Theorie des britischen Anthropologen Robin Dunbar, dass Vokalisationen und Sprache sich entwickelt haben, um die Pflege zu ersetzen. Immer mehr Gruppen forderten unmögliche Zeit für körperlichen Kontakt. Chereskin erklärte: „Unsere Ergebnisse liefern neue Beweise dafür, dass der stimmliche Austausch eine verbindliche Rolle spielen kann. Aber was noch wichtiger ist, und im Einklang mit der Hypothese der sozialen Bindung, kann der stimmliche Austausch als Ersatz für körperliche Bindungen dienen und es männlichen Delfinen ermöglichen, „Distanz zu verbinden“. Diese Tests zur Unterstützung der Hypothese sozialer Bindungen außerhalb der Primatenlinie werfen neue und aufregende Fragen über die Ursprünge und die Entwicklung der Sprache in den verschiedenen Taxa auf.“

Männliche Delfine in Shark Bay (Westaustralien) leben in komplexen sozialen Gruppen, in denen sie dauerhafte Bindungen eingehen, um mit anderen Männern zusammenzuarbeiten. Um dies zu erreichen, kommen sie in großen stabilen Allianzen zusammen. Innerhalb dieser Allianzen bilden Männer kleinere und weniger stabile Gruppen von zwei bis drei Personen, um sich mit Frauen zu paaren, sie aus anderen Allianzen zu stehlen oder sich gegen Angriffe zu verteidigen, so Forscher der Universität Zürich.
„Diese Art der männlichen Fortpflanzungszusammenarbeit ist im Tierreich sehr ungewöhnlich“, sagte Livia Gerber, ehemalige Doktorandin am Institut für Anthropologie der Universität Zürich. „Es wurde nur in einer viel weniger komplexen Form bei einigen anderen Primaten beobachtet.“
Zusammen mit einem internationalen Team um UZH-Professor Michael Krützen wollte ich herausfinden, ob das komplexe soziale Leben von Delfinen den Fortpflanzungserfolg der Männchen beeinflusst oder ob, wie bei den meisten anderen Arten, stärkere oder erfahrenere Männchen eher Nachkommen züchten.
Die Forscher analysierten Verhaltensdaten von 85 männlichen Delfinen aus 30 Jahren und verwendeten genetische Daten, um Vaterschaftsanalysen für mehr als 400 Delfine durchzuführen. Die Studie zeigte, dass gut integrierte „beliebte“ Männer mit starken sozialen Bindungen zu vielen Allianzpartnern die meisten Nachkommen hervorbringen. Gerber sagte: „Gut integrierte Männer könnten besser in der Lage sein, die Vorteile der Zusammenarbeit zu nutzen und auf wichtige Ressourcen wie Nahrung oder Partner zuzugreifen. Sie sind möglicherweise auch widerstandsfähiger gegen Partnerverluste als diejenigen mit wenigen, aber engeren Partnern.“
Große Tümmler leben in warmen und gemäßigten Meeren auf der ganzen Welt und kommen überall vor, außer in der Arktis und Antarktis. Sie sind für ihre Intelligenz bekannt. Sie verwenden Seeschwämme als Werkzeuge, um Lebensmittel zu erreichen, die normalerweise unzugänglich sind, und kommunizieren durch gepulste Geräusche, Klicks und Körpersprache.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Polémica reina en Miss Universo: Omar Harfouch exige renuncias y un nuevo sistema electoral tras denunciar presunto amaño
El músico, quien renunció al jurado del certamen, ha pedido públicamente a la Fátima Bosch renunciar a la corona

Un abogado advierte de la sanción más peligrosa que te pueden poner en el trabajo: “Sin lugar a dudas es una amonestación por escrito”
Los trabajadores suelen subestimar las consecuencias de las sanciones aparentemente leves, como una simple amonestación por escrito

Esto se sabe sobre la posibilidad de entregar una tercera estrella al año en el fútbol colombiano
El polémico título entregado a Rosario Central, de la mano de Ángel Di Maria, en Argentina de manera repentina, abrió le debate sobre adaptar esta medida en el fútbol colombiano

Queso colombiano gana oro en los World Cheese Awards 2025: esta es la historia
El producto Extra Maduro de la quesería HolaAndes, elaborado en Monquentiva, Cundinamarca, fue premiado entre más de 5.000 participantes

La Bruja Malvada de “El Mago de Oz”, protagonista de una singular subasta
La próxima puja por uno de los objetos más icónicos del cine estadounidense invita a reflexionar sobre el valor simbólico y la vigencia de los mitos fundacionales en la cultura popular contemporánea
