Bogotá startet eine virtuelle Schule, um sexuelle Belästigung und Missbrauch von Frauen im öffentlichen Verkehr zu verhindern

Es konzentriert sich auf die Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum, in dem Frauen und Mädchen Angst haben, verschiedenen Formen von Gewalt ausgesetzt zu sein.

Guardar

Das Frauensekretariat von Bogotá, UN Women Colombia und Free Taxis haben das Programm Safe Cities for Women ins Leben gerufen, eine virtuelle Schule zur Verhinderung sexueller Belästigung und Gewalt im Verkehr und im öffentlichen Raum.

Die Schulung wird voraussichtlich 500 Fahrern des öffentlichen Verkehrs zugute kommen, von denen bisher mehr als 160 registriert sind, die bis Juni einen Schulungs- und Sensibilisierungsprozess durchführen werden, der zur Bereitstellung eines besseren Service beiträgt, indem sie zum Aufbau zuverlässiger Umgebungen für Frauen auf die Zeit, um in Bogotá zu mobilisieren.

Das Programm konzentriert sich auf den öffentlichen Raum, in dem Frauen und Mädchen befürchten, verschiedenen Formen von Gewalt ausgesetzt zu sein, die von unerwünschten sexuellen Kommentaren über Tappen bis hin zu geschlechtsspezifischer Vergewaltigung und Mord reichen.

Bogotá ist eine der Städte in Kolumbien, die Teil des globalen Safe Cities Programms sind, das von UN Women mit Unterstützung der spanischen Zusammenarbeit geleitet wird und zu dem 40 Städte auf der ganzen Welt gehören.

In Bogotá fühlen sich 90,5% der Frauen aus Angst vor Belästigung unsicher, so eine Sondierungsstudie, die 2017 zum Start des Safe-Cities-Programms in der Hauptstadt durchgeführt wurde.

Darüber hinaus eröffnete das Bildungsministerium die Schule „Violets and Colors“, eine permanente pädagogische und kollektive Aktionsstrategie zur Stärkung der Führung und Stärkung von Mädchen und Frauen in den Bildungseinrichtungen des Distrikts.

Es wurde als Lern- und Praxisraum geschaffen, in dem pädagogische Möglichkeiten für den Aufbau von Netzwerken durch Begegnung, Reflexion und Problematisierung von Mädchen und Frauen und anderen Mitgliedern von Bildungsgemeinschaften geplant werden, die den Gender-Ansatz lernen und vertiefen möchten.

Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung veröffentlichte über das Observatorium für wirtschaftliche Entwicklung seine neueste Studie zur Rolle der Frau auf dem Arbeitsmarkt in Bogotá. Darin gab das Unternehmen bekannt, dass in der Hauptstadt des Landes immer noch ein offensichtliches Beschäftigungsgefälle zwischen Frauen und Männern besteht: Obwohl Frauen in der Stadt am meisten arbeiten, zahlen sie die geringsten Stunden.

In der Studie mit dem Titel „Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Bogotá, 2010-2020: differenzierte Analyse nach Geschlecht“ stellte das Observatorium für wirtschaftliche Entwicklung fest, dass Frauen in der Hauptstadt durchschnittlich 64,2 Stunden pro Woche arbeiten, von denen nur 67,3% bezahlt werden, während Männer, die sie arbeiten nur 58,4 Stunden a Woche, wobei 86,3% ihrer Arbeitszeit wirtschaftlich anerkannt werden.

Die Zahlen, wie vom Unternehmen erläutert, sind das Ergebnis der ungleichen Verteilung, die in Bogotá immer noch zwischen Männern und Frauen in der häuslichen Pflege besteht. Laut der Studie verbringt eine beschäftigte Frau, die aktiv arbeitet, durchschnittlich fast einen halben Arbeitstag pro Woche in der häuslichen Pflege.

LESEN SIE WEITER:

Más Noticias

Aunque el Gobierno no amplió cese al fuego con disidencias, Petro ordena suspender ofensivas militares

La decisión de no renovar el cese bilateral con el Estado Mayor de los Bloques fue tomada directamente por el presidente. Sin embargo, un nuevo decreto mantiene suspendidas las operaciones ofensivas hasta el 18 de mayo

Aunque el Gobierno no amplió

Periodista le cantó la tabla a Westcol por su “humor negro”: “Son discursos de odio que llevan a violencias como los feminicidios”

Debido al video que compartió desde su cuenta en Instagram, la comunicadora y politóloga Mariana Guerrero compartió un mensaje que recibió por parte de uno de los seguidores del polémico streamer e influenciador colombiano, cargado de odio e improperios

Periodista le cantó la tabla

El príncipe Harry solicitó protección policial en Reino Unido tras ser amenazado por Al Qaeda

El menor hijo de Carlos III se encuentra lidiando una batalla legal para recuperar la seguridad que le fue arrebatada tras abandonar Reino Unido junto a su familia

El príncipe Harry solicitó protección

Raúl Ruidíaz fue consultado sobre Universitario y Ángel Comizzo interrumpió respuesta con peculiar frase: “Déjalo tranquilo”

La ‘Pulga debutó con Atlético Grau con un empate 0-0 ante Alianza Universidad por la fecha 9 del Torneo Apertura de la Liga 1 2025

Raúl Ruidíaz fue consultado sobre

Otro crimen contra la comunidad Lgbti+ en Antioquia: asesinan a Ángel Miro Guisao en Chigorodó

Caribe Afirmativo advierte sobre la creciente violencia contra personas Lgbti+ y solicita a la Fiscalía aplicar la Directiva 006 de 2023 ante la creciente violencia contra personas de la comunidad

Otro crimen contra la comunidad