
Am vergangenen Mittwoch, dem 23. November, kam der ehemalige Senator Eduardo Pulgar, der sich in Haft befindet, in der La Misericordia Clinic in Baranquilla an, nachdem er sich über starke Brustschmerzen beschwert hatte. Diese angebliche Krankheit lässt die Verlegung in das Gefängnis La Picota in Bogotá auf Eis legen, das vor einigen Wochen von INPEC angeordnet wurde. Pulgar schließt sich einer langen Liste von Politikern und Kriminellen an, die vor ihrer Versetzung nach La Picota an „Krankheiten“ gelitten haben.
Emilio Tapia, der in den Skandal von Mintic und Centro Poblados verwickelt war, der die ehemalige Ministerin Karen Abudinen ihren Job kostete, wurde ebenfalls Opfer eines mutmaßlichen Stromstoßes, weshalb er in die Klinik La Misericordia verlegt wurde. Dies führte dazu, dass Tapia zu einem URI in Barranquilla gebracht wurde, wo er mit einem Handstock ankam.
Trotzdem lehnte ein Richter am 8. Oktober den Antrag des kriminellen Auftragnehmers ab, in Barranquilla zu bleiben, und ordnete an, dass er in ein Hochsicherheitsgefängnis verlegt wird, nicht ohne zuvor darauf zu bestehen, von einem Arzt „zur Beurteilung“ gesehen zu werden.
Carlos Mattos, der Geschäftsmann, der vom Fall Hyundai in Kolumbien gefangen genommen wurde, war in einen Skandal verwickelt, nachdem bekannt wurde, dass er das Gefängnis, in dem er festgehalten wurde, problemlos verlassen konnte. Dies führte zu seiner Versetzung in das Gefängnis Cómbita in Boyacá.
Als die Behörden in seiner Zelle ankamen, behauptete er, krank zu sein und bat darum, von einem Gesundheitsspezialisten besucht zu werden.
„(Ich war) den ganzen Tag sehr krank und der Arzt war bis vor zwei Stunden hier und ich möchte, dass er mich sieht“, sagte der Geschäftsmann.
Die Liste wird von Enrique Vives Caballero fortgesetzt, einem Geschäftsmann aus Santa Marta, der unter Alkoholeinfluss sechs junge Menschen in Gaira überfuhr und tötete. Nachdem er gefangen genommen worden war, unternahm Vives alles, um sicherzustellen, dass die vorläufigen Anhörungen gegen ihn in Gesundheitszentren stattfinden würden, und sagte, er habe „Bauchschmerzen infolge eines posttraumatischen Schocks“.
„Durchfall und Gastroenteritis vermuteten infektiösen Ursprungs“ war die Diagnose, die Diego Cadena, einer der ehemaligen Anwälte von Álvaro Uribe, während einer der Anhörungen wegen des Verbrechens falscher Zeugen verwendete, die noch andauert.
Ein weiterer ähnlicher Fall ist der von Samuel Viñas, einem Barranquillero-Händler, der seine Frau Clarena Acosta ermordet und zu 42 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Nachdem er die Strafe von 42 Jahren Gefängnis kennt.
Viñas argumentierte für angebliche psychische Störungen und war daher zunächst im Gefängnis zu Hause, aber der Oberste Gerichtshof sagte, dass alle Krankheiten, die er angeblich hatte, nicht schwerwiegend waren, weshalb er im Februar 2020 zur Überstellung verurteilt wurde.
Einer der berüchtigtsten Fälle von Gefängnisstrafen wegen Krankheit war der der Geschäftsfrau del Chance und der paramilitärischen Verbündeten Enilse López 'La Gata“, die wegen schweren Mordes und eines Verbrechenskonzerts zu 37 Jahren Gefängnis verurteilt wurde.
Im Jahr 2107 gewährte ein Richter Enilse López Hausarrest mit Krankenhausaufenthalt, weil er behauptete, sich in einem ernsten Gesundheitszustand zu befinden, darunter laut seinem Anwalt Unterernährung, Ischämie und Herzerkrankungen.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Donald Trump advirtió que Hamas enfrentará una “completa destrucción” si se niega a ceder el poder en Gaza
El presidente de Estados Unidos reiteró que espera conocer pronto la disposición del grupo terrorista palestino para alcanzar la paz en la Franja

Así es Pozuelo de Alarcón, el municipio más rico de España: contacto con la naturaleza, tranquilidad y centros educativos de primer nivel
Este municipio mantiene el primer lugar por otro año consecutivo, destacando por una combinación de seguridad y actividades para todos los vecinos

“Apagado de motores”: Gremio de transportistas anuncia nuevo paro para mañana lunes 6 de octubre
Tras el asesinato de un conductor la noche del pasado sábado, Martín Ojeda, director de la Cámara Internacional de Transporte, comunicó de esta medida que tendrá una duración de 24 horas, pero podría extenderse

Samuel García se suma al furor mundialista y presenta el balón Trionda rumbo a 2026
El gobernador estatal participó durante la ceremonia oficial, y anunció los proyectos para la entidad

Paloma Valencia habló de la revocatoria de visa de Gustavo Petro: “Parece no abandonar su pasado guerrillero”
La senadora del Centro Democrático cuestionó la conducta del presidente colombiano luego de que Estados Unidos le retirara la visa, señalando que su actitud refleja una tendencia a justificar la rebelión contra gobiernos elegidos
