Das Finanzministerium verlängert Konjunkturprogramme für Benzin bis April, um die Inflation einzudämmen

Darüber hinaus beschloss das Finanzministerium, zusätzliche Anreize in Bezug auf Mehrwertsteuer und Mehrwertsteuer zu gewähren, die für jeden Liter Kraftstoff gelten.

Guardar

Das Ministerium für Finanzen und öffentliche Kredite (SHCP) berichtete an diesem Freitag, dass es die steuerlichen Anreize für Benzin und Diesel bei 100% beibehält. Mit dieser Maßnahme sind die Bürger von der Zahlung der Sondersteuer von fast sechs Pesos pro Liter Kraftstoff befreit, zumindest bis Freitag, 1. April.

Das Finanzministerium gibt an, dass die ermäßigten Sätze der Sondersteuer auf Produktion und Dienstleistungen (Ieps) 5.4917 Pesos pro Liter für Magna-Benzin, 4.6375 Pesos für Premium und 6.0354 Pesos für Diesel betragen.

Darüber hinaus gewährt das Finanzministerium zusätzliche Anreize pro Liter: 2.4443 Pesos für Benzin mit niedriger Oktanzahl, 1.6692 Pesos für Premium-Typen und 4.0742 Pesos für Diesel.

Diese ergänzenden Anreize werden durch Mehrwertsteuererstattungen und den Rückgang der ISR angewendet, was niedrigere Steuereinnahmen bedeutet. Die Finanzbehörden sind jedoch der Ansicht, dass der Überschuss aus mexikanischen Ölexporten es ermöglicht, diese Verluste für die mexikanische Regierung zu beheben.

Infobae
Ein Mitarbeiter wird gesehen, nachdem er an einer Tankstelle in Mexiko-Stadt einen LKW mit Dieselkraftstoff gefüllt hat. (FOTO: Reuters/Henry Romero)

Finanzminister Rogelio Ramírez de la O stellte fest, dass die Kosten dieser fiskalischen Anreize von der Bundesregierung übernommen werden, um zu verhindern, dass der internationale Anstieg der Kraftstoffe die Wirtschaft mexikanischer Familien beeinträchtigt.

In einem Interview mit der Zeitung El Economista sagte Ramírez de la O, dass das zwischen Russland und der Ukraine generierte Szenario den internationalen Ölpreis und damit für seine Derivate erheblich erhöht habe, was den raschen Anstieg der Benzinpreise erklärt.

Im Rahmen der in Acapulco abgehaltenen Bankenkonvention erklärte der Leiter des Finanzministeriums, dass die Bundesregierung erwäge, dieses Konjunkturprogramm für den Rest des Jahres 2022 anzuwenden, und argumentierte, dass der Überschuss aus Ölexporten zur Stabilisierung der Kraftstoffpreise auf dem Inlandsmarkt verwendet werden kann.

Ramírez de la O wies darauf hin, dass das Loslassen dieses Anstiegs der Benzin- und Dieselpreise regressive Auswirkungen auf die Kaufkraft der Haushalte haben und größere Besorgnis hervorrufen würde, da der Inlandsverbrauch 67% des Bruttoinlandsprodukts ausmacht.

An diesem Donnerstag, dem 24. März, berichtete das National Institute of Statistics and Geography (Inegi), dass die Inflation in der ersten Märzhälfte im Vergleich zu den letzten zwei Wochen leicht um 0,48% gestiegen ist, und hob hervor, dass die Kraftstoffpreise leicht gestiegen sind.

Finanzbeamte waren der Ansicht, dass die Inflation, die derzeit bei 7,29% liegt, ohne die fiskalischen Anreize für fossile Brennstoffe um etwa zwei Punkte weiter steigen könnte.

Für Ramírez de la O ist die Anwendung ergänzender fiskalischer Anreize keine kapriziöse Maßnahme der Regierung, sondern eine Notwendigkeit, um zu verhindern, dass der Anstieg der Kraftstoffe weltweit direkt in die Tasche der Mexikaner gelangt, und er bestand darauf, dass Auslandsverkäufe von mexikanischem Rohöl Handlungsspielraum geben öffentliche Finanzen.

Am 18. März erklärte Octavio Romero, Generaldirektor von Petroleos Mexicanos, dass unser Land derzeit 1.800.000 Barrel Rohöl pro Tag produziert, und betonte, dass der Prozentsatz der Exporte schrittweise reduziert wird, da die nationale Nachfrage nach Raffinerien aufgrund der Sanierung nationaler Raffinerien gedeckt wird.

Am selben Tag betonte Präsident Andrés Manuel López Obrador, dass Mexiko in Richtung Selbstversorgung mit Energie voranschreitet und dass die Inbetriebnahme der Raffinerie Dos Bocas es Mexiko ermöglichen würde, den Export von Öl ab 2023 einzustellen, um sich auf die nationale Kraftstoffproduktion zu konzentrieren.

LESEN SIE WEITER:

Más Noticias

Trump anunció que Sudáfrica no será invitada al G20 de 2026 por los “terribles abusos” contra los derechos humanos en el país

A través de su cuenta en la red Truth Social, el presidente estadounidense sostuvo que la administración sudafricana no abordó los presuntos abusos contra poblaciones blancas y que se negó a ceder la presidencia del grupo durante la última reunión del grupo internacional

Trump anunció que Sudáfrica no

La Tinka hoy 26 de noviembre: revisa aquí los resultados del sorteo y comprueba tu jugada ganadora

La Tinka celebra dos sorteos a la semana, todos los domingos y miércoles, después de las 20:30 horas. Averigüe si se rompió el pozo millonario

La Tinka hoy 26 de

En directo: Ábalos y Koldo acuden al Tribunal Supremo | Leopoldo Puente estudia la posible entrada en prisión del exministro y el exasesor

La Fiscalía Anticorrupción pide para ellos 24 y 19,5 años de cárcel, respectivamente, por la trama de las mascarillas

En directo: Ábalos y Koldo

Paz declaró que las medidas como el impuesto a las grandes fortunas generaron un aislamiento económico en Bolivia

En un acto con trabajadores de la Empresa Nacional de Electricidad (ENDE) en Cochabamba, el mandatario defendió la reciente decisión de su administración de eliminar este impuesto, introducido durante el anterior mandato de Luis Arce

Paz declaró que las medidas

Petro califica de “pérfido” poner en duda la identidad de su hija y denuncia persecución contra menores

El presidente rechazó las especulaciones surgidas tras un video grabado en Estocolmo, en el que aparece su hija menor junto a Verónica Alcocer

Petro califica de “pérfido” poner