
Sebastián Muñoz debütierte am Mittwoch, dem 23. März, beim WGC-Dell Technologies Match Play 2022 und maß in Runde 1 der Gruppe 2 gegen den spanischen Golfer Jon Rahm der Welt Nummer eins.
Die Bogotá mussten sich in der Golfweltmeisterschaft der PGA Tour, die am Sonntag, dem 27. März, endet, einer schwierigen Herausforderung stellen. Der südamerikanische Athlet konnte sich nach seiner guten Leistung in The Players für dieses Turnier qualifizieren und wurde in eine komplizierte Gruppe der Veranstaltung aufgenommen, die insgesamt 16 Gruppen mit jeweils vier Golfern organisiert. Einer wurde zwischen dem 1. und 16. Platz der Welt platziert, ein anderer zwischen 17-32, der dritte zwischen 33. und 48. und der letzte zwischen 49-64.
Muñoz, der Teil der letzten Spielergruppe war und derzeit die Nummer 58 der Welt ist, war mit Jon Rahm, Patrick Reed (23) und Cameron Young (40) der Welt Nummer eins zusammen.
Der Kaffee-Spieler traf um 14:50 Uhr kolumbianischer Zeit auf Rahm und nahm bis zum 16. Loch der ersten Runde eine 64-Takt-Karte mit einem Gleichgewicht von zwei Birdies, zwei Bogeys und 12 Pars auf. Der spanische Golfer seinerseits verzeichnete 59 Schläge von 64 Gesamtschüssen in 16 Löchern und gewann den ersten Tag der Meisterschaft in Austin, Texas, USA.
Der Kolumbianer (blaue Markierung) konnte nur das dritte Loch nutzen, wie unten zu sehen ist:

In diesem Wettbewerb sieht das Format vor, dass der Spieler, der die meisten Punkte erzielt (nachdem er sich seinen drei Rivalen gestellt hat), im Kampf um den Titel im nordamerikanischen Land in das Achtelfinale aufsteigt. Es sollte klargestellt werden, dass jeder Sieg eine Einheit ergibt und die Auslosung jedem Golfer einen halben Punkt bringt.
In Runde 2, die für Donnerstag, den 24. März, geplant ist, wird Sebastian auf Patrick Reed der Weltnummer 23 treffen und seine Teilnahme am Dell Technologies Match Play am Freitag, dem 25. März, gegen seinen Amerikaner Cameron Young, den aktuellen 40. Platz der Welt, beenden. Die Veranstaltung wird über das Star Plus-Signal von ESPN für Lateinamerika übertragen.
Der letzte Gewinner dieses Turniers war Billy Horschel, der Scottie Scheffler im Finale 2021 besiegte, ein Jahr nachdem die Veranstaltung aufgrund des durch Covid-19 verursachten Gesundheitsnotfalls nicht abgehalten wurde.
Nach dem Ende des The Players 2022-Turniers gelang es dem Spanier Jon Rahm, die Nummer eins in der PGA-Weltrangliste zu behalten, in der der TPC Sawgrass-Sieger, der australische Cameron Smith, auf den sechsten Platz kletterte.
Der Chilene Joaquín Niemann und der Mexikaner Abraham Ancer verbesserten sich und belegten den 18. und 20. Platz auf der Liste, und Sergio García, sechsundzwanzigster, macht zwei Fortschritte und kehrt auf Platz 49 in die „Top 50“ zurück.
Sebastián Muñoz (von 66 auf 65) stieg ebenfalls aus Bogota auf, nachdem er sogar vom Sieg in The Players geträumt hatte, obwohl er am letzten Tag das Tempo nicht halten konnte. Der Mexikaner Carlos Ortiz fällt auf den 75. Platz und der Spanier Adri Arnaus, der bis zum Ende um den Sieg in Südafrika kämpfte, erreicht den 80.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Este es el pesebre más grande de Colombia, precio y fechas de apertura del recorrido
El montaje incluirá el trabajo de más de 30 artistas en un espacio de 10.000 metros cuadrados

Claudia Sheinbaum publica reforma a la Ley Aduanera en el DOF: entrará en vigor en 2026
La iniciativa fue aprobada el pasado 14 de octubre por el Senado de la República

Alianza Lima vs Rebaza Acosta: día, hora y canal TV del partido por la fecha 5 de la Liga Peruana de Vóley 2025/26
El club ‘blanquiazul’ continúa su recorrido en el campeonato local y ahora enfrentará al cuadro chalaco con el objetivo de mantener su invicto. Aquí te contamos todos los detalles del esperado duelo

Empresas ahora buscan espacios de 100 m² o más en los centros comerciales: ¿A qué se debe esto?
En el arranque del 2025, el retail limeño atravesó un periodo de tensión tras el cierre temporal de 10 malls por riesgos de infraestructura detectados por los municipios. Con este escenario, la cantidad de locales disponibles siguió disminuyendo y alcanzó su nivel más bajo en 10 años

José Jerí rechaza ampliación del Reinfo hasta 2027 y la califica de retroceso: “No estoy satisfecho con la postura del Congreso”
El presidente interino cuestionó la decisión de la comisión de Energía y Minas del Congreso de extender hasta 2027 la vigencia del Reinfo. Desde Trujillo, advirtió que esta aprobación representaría un retroceso y llamó a buscar acuerdos equilibrados
