
An diesem Donnerstag, dem 24. März, war ein Monat seit der Invasion Russlands in die Ukraine vergangen, was zu einem Krieg führte, bei dem bereits Tausende in beiden Ländern getötet und verletzt wurden. Ganz zu schweigen davon, dass nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) mehr als 10 Millionen Ukrainer gezwungen waren, ihre Häuser zu verlassen.
Die Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) berief in den letzten Stunden ein außerordentliches Treffen mit mehreren ihrer Führer ein, um angesichts des Konflikts in Westeuropa eine Position der diplomatischen Einheit einzunehmen. Der Generalsekretär der Organisation, Jens Stoltenberg, sagte, dass die Bedenken verstärkt wurden, als bekannt wurde, dass Russland chemische Waffen auf ukrainischem Gebiet einsetzen könne.
Inmitten der Spannungen hat die NATO darauf bestanden, nicht direkt in der Ukraine einzugreifen, sondern beispielsweise die Ostflanke des Landes angesichts einer hypothetischen russischen Offensive zu stärken. Darüber hinaus forderte die Organisation die „verbündeten“ Staatsoberhäupter auf, zur Verteidigung der „internationalen Ordnung, einschließlich der Prinzipien der Souveränität und territorialen Integrität“ beizutragen.
Unter diesem Panorama kündigte Präsident Ivan Duque über seinen Twitter-Account an, dass er sich der Unterstützung für die Ukraine anschließen werde: „Als Reaktion auf den Aufruf von @NATO an verbündete Länder und Partner, in diesen schwierigen Zeiten humanitäre Hilfe in die Ukraine zu senden, haben wir beschlossen, eine Spende zu leisten UNHCR (@Refugees), um die betroffene Zivilbevölkerung in diesem Land zu unterstützen“.

Wie Semana erfuhr, wird das Land der ukrainischen Regierung im Prinzip 100.000 Dollar beisteuern. Ebenso wurde kürzlich bestätigt, dass Duque bereits ein Telefontreffen mit dem Präsidenten der Ukraine, Volodymir Zelensky, geplant haben wird, um seine Solidarität inmitten der sozialen Krise, die er durchmacht, auszudrücken.
Das Treffen würde schließlich an diesem Freitag stattfinden, nachdem es vor einer Woche aufgrund von Zusagen von Zelensky, der an einem Sicherheitsrat teilnahm, um auf die Offensive Russlands zu reagieren, verschoben werden musste.

Vor einer Woche erklärte Präsident Duque, er habe Dialoge mit Stoltenberg geführt, in denen er seine Haltung zur Ablehnung der russischen Invasion in die Ukraine deutlich machte. Einige Themen wurden auch im Bereich der Migrationsversorgung in Ländern wie Polen, der Slowakei und Rumänien erörtert, wo täglich Tausende von Ukrainern eintreffen, um vor dem Krieg zu fliehen.
„Wir haben bereits Erfahrung in den Bereichen Grenzpflege, Ernährung, Befriedigung von Bedürfnissen, aber auch Inklusion. Wir vermitteln dieses Wissen also über die NATO, die ein Ort guter Praxis ist „, sagte der kolumbianische Präsident.
Am vergangenen Sonntag im März berichtete das Außenministerium, dass 283 der 299 auf ukrainischem Boden lebenden Staatsangehörigen evakuiert worden waren, obwohl die meisten Geretteten beschlossen, in Europa zu bleiben. Mindestens 12 von ihnen befinden sich in Warschau, der Hauptstadt Polens, und die anderen befinden sich unter anderem in verschiedenen Städten in Spanien, Italien, England und Portugal.
Auf der anderen Seite wurde detailliert beschrieben, dass nur 20 Kolumbianer nach Südamerika zurückgekehrt sind. Diese Menschen kehrten auf humanitären Flügen zurück, die in Brasilien und Ecuador landeten. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass sie nicht direkt nach Kolumbien kommen, da nicht viele daran interessiert sind, in das Land zurückzukehren.
Das Außenministerium bestätigte, dass es weiterhin evakuierten Kolumbianern helfen wird, indem es ihnen Anleitung, Unterkunft und Verpflegung zur Verfügung stellen wird. In ähnlicher Weise wird weiter daran gearbeitet, die 16-Landsleute abzuziehen, die auf ukrainischem Boden bleiben.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Cortes de agua en Bogotá: estos son los barrios afectados este 7 de octubre
¡Alista las reservas! distintos barrios de la ciudad se verán afectados por suspenciones temporales del servicio

Pico y Placa: qué autos descansan en Cali este martes 7 de octubre
El Pico y Placa cambia constantemente por lo que es necesario mantenerse informado

“Elogio del fracaso”: el libro que pone patas arriba la autoayuda tradicional
Con relatos de figuras como Mahatma Gandhi y Simone Weil, el filósofo Costica Bradatan explora el lado incómodo y real del fracaso, alejándose de los típicos mensajes motivacionales y apostando por una mirada más honesta

Por qué Javier Aguirre dejó fuera a Gilberto Mora de la selección mexicana mayor para la fecha FIFA rumbo al Mundial 2026
El “Vasco” aclaró la razón por la que el jugador de Xolos no fue considerado para los amistosos del Tri

Francisco Barbosa le responde al presidente: “De este trino de Petro a un tiro en mi cabeza no hay mucha distancia”
El exfiscal afirmó que no tiene garantías de seguridad para aspirar a la Presidencia y que es imposible desarrollar una campaña con em mandatario apuntándole
