
Bilal, Romane, Sam und Victor sind vier beste Freunde, die endlose Abenteuer miteinander teilen, aber alles ändert sich, wenn ein geheimnisvolles und unerklärliches Ereignis sie trennt. Jugendliche werden in verschiedene Dimensionen geschickt und beginnen eine komplexe Suche nach Antworten, um zu verstehen, was in dieser Nacht passiert ist und wie sie in ihr altes Leben zurückkehren konnten. Parallel Universes, wie diese Mischung aus Dark und Stranger Things genannt wird, wurde bereits auf Disney+ uraufgeführt.
„In einem Bruchteil einer Sekunde verwirft das Universum seine Regeln und organisiert alles neu: Die Gegenwart, die Zukunft und die Multiverse verschmelzen, trennen Teenager und schicken sie in verschiedene Zeiträume in Parallelwelten. Sie versuchen zu verstehen, was passiert ist und bemühen sich, sich wiederzusehen und die Zeit zurückzudrehen, um in die Welt zurückzukehren, „in der sie früher gelebt haben“. Wenn sie sich ihrem potenziellen Schicksal stellen, haben sie die Möglichkeit, erwachsen zu werden und die Dinge anders zu sehen, wie es ihre Eltern tun oder wie Leutnant Retz, der sich zum ersten Mal einer Untersuchung stellen muss „, heißt es in der offiziellen Zusammenfassung.

Einer der ersten französischen Titel bei Disney+
Die neue Fantasy- und Mystery-Fiktion wurde von Quoc Dang Tran kreiert und ist eine der ersten französischen Produktionen, die auf der Streaming-Plattform landen, und appelliert an interdimensionales und zeitliches Reisen, um das Publikum zu begeistern. „Das Science-Fiction-Genre ist in französischen Serien relativ selten, daher wird diese neue Produktion eine interessante Ergänzung zu der derzeit im Dienst verfügbaren Serie sein“, betonte Pauline Dauvin, Vertreterin der Walt Disney Company in Frankreich.
Die erste Staffel von Parallel Universes besteht aus insgesamt sechs Folgen von jeweils 40 Minuten, die von Dang Tran und Anastasia Heinzl au-Delà geschrieben wurden. Die Richtung fiel auf Benjamin Rocher und Jean-Batiste Saurel. Die Besetzung besteht aus Thomas Chomel, Omar Mebrouk, Jules Houplain, Jade Pedri, Naidra Ayadi, Guillaume Labbé, Gil Alma, Elise Diamant, Dimitri Storoge, Agnès Miguras, Maxime Bergeron, Victoria Eber und Timote Rigault.

„Wir wollten eine fantastische Geschichte über Teenager erzählen, in einer Zeit, in der man die Unschuld aufgibt und die Freundschaftsbande sehr stark sind“, sagte der Schöpfer dieses innovativen Vorschlags für Disney+. „Spezialeffekte und spektakuläre Elemente waren uns weniger wichtig als Emotionen und Intimität. Die Disney-Teams haben uns perfekt verstanden und uns während des gesamten Projekts begeistert begleitet.“
Parallel Universes befasst sich mit der Freundschaft im Jugendalter und der Stärke dieser Bindungen - in vielen Fällen - für den Rest des Lebens. All diese Erfahrungen über jugendliche Liebe, wichtige Lebensentscheidungen und die Beziehung zur Familie werden von einer komplizierten Handlung mit Paralleluniversen und zeitlichen Paradoxien umrahmt.

Alle Folgen sind auf Disney+ verfügbar von 23. März.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
César Vega y el violento episodio que casi termina en tragedia, según Suheyn Cipriani: “Le quité el cuchillo”
Entre lágrimas, la modelo narró cómo desarmó al músico y esperó la llegada de la policía para evitar una tragedia

Líderes del Cártel de Sinaloa recibieron credenciales como asesores en el Senado, revela María Idalia Gómez
Autoridades de Estados Unidos estarían investigando la expedición de más de 20 identificaciones, según la periodista

Pronóstico del clima: las temperaturas esperadas en Ecatepec este 11 de agosto
La temperatura más baja registrada en el país fue la del 27 de diciembre de 1997, cuando el termómetro disminuyó hasta los -25 grados

Super Once: estos son los resultados ganadores del Sorteo 1
Como cada lunes, aquí están los números ganadores del sorteo dado a conocer por Juegos Once

El único país de Sudamérica donde opera Walmart: cadena de supermercados estadounidense se fue de Argentina y Brasil
Walmart llegó al mercado argentino en 1995 con ambiciosos planes de expansión. No obstante, en noviembre de 2020, decidió retirarse completamente del país al transferir todas sus operaciones al grupo De Narváez, sin conservar ningún tipo de participación en el negocio
