
(Aus Rom, Sondergesandte) Yana ist still und schaut auf ihr Handy. Er hat es in seiner Tasche, aber nach 10 Sekunden nimmt er es heraus und schaut es sich erneut an. Sie behält es und scheint zurückgetreten zu sein. Er wartet in der Schlange, um sich auf COVID-19 testen zu lassen. Es befindet sich in Rom, auf dem Platz vor dem Bahnhof Termini. Sie ist eine von Dutzenden von Ukrainern, die in Zelte des italienischen Roten Kreuzes gehen, um sich impfen zu lassen, PCR-Tests zu machen und Gesundheitsberatung zu erhalten. Es gibt Zehner. Und sie kommen und kommen.
Sie ist erst 16 Jahre alt, aber ihre Größe lässt sie größer aussehen. Sie wird von einer sanften und süßen Stimme, verängstigten Augen und einer Schüchternheit betrogen, die sich zu lösen scheint, wenn sie für ein Foto posiert. Sie ist so wunderschön und traurig. Sie ist ein Teenager, der dem Krieg entkommen ist. Ihre Mutter, Natasha, umarmt sie zärtlich. Er drückt es mit seinem ganzen Körper zusammen.
Er kommt aus Riwne und kam mit seiner 14-jährigen Mutter und seinem Bruder, sobald die Invasion begann. Er sagt, er ist derjenige, der am meisten leidet. Sie ist erleichtert, dass ich noch klein bin und sie konnte mit ihnen nach Rom kommen. Sein Vater blieb in der Ukraine und kämpfte gegen die einfallenden Truppen: „Ich vermisse ihn so sehr, so sehr.“

Rivne, eine Stadt zwischen Kiew und Lemberg, war das Ziel eines der tödlichsten Angriffe in der Westukraine seit Beginn der russischen Invasion. Am 14. März wurde ein Fernsehturm bombardiert, bei dem 20 Menschen ums Leben kamen. Und vor einigen Stunden griffen russische Luftstreitkräfte eine militärische Einrichtung der ukrainischen Armee in der Region Riwne mit Marschflugkörpern an, so das russische Verteidigungsministerium.
Heute studiert Yana aus der Ferne an ihrer ukrainischen Schule. Sie weiß noch nicht, was sie an der Universität studieren wird, aber sie ist sich sehr sicher, dass sie es an einer ukrainischen Fakultät machen will. „Und ich weiß nicht, wie lange das dauern wird. Wie lange wird es dauern? In der Schule lernt man, dass Kriege so viele Jahre dauern...“
Er beginnt etwas auf Ukrainisch zu sagen, das nicht auf Englisch herauskommt. Es hört auf. „Alles, was wir wollen, ist Frieden und dass das gesamte ukrainische Volk in seine Häuser zurückkehren kann. Ich vermisse wirklich mein Land, mein Zuhause, alles. Ich hätte nie gedacht, dass du einen Ort so sehr verpassen könntest.“

„Mein Name ist Natasha, ich komme aus Rivne und es tut mir leid, aber mein Englisch ist sehr schlecht“, sagt ihre Mutter, während sie ihre Tochter an die Hand nimmt. „Ich fühle mich richtig schlecht. Ich will nach Hause gehen.“
Paola Bernieri, Delegierte des sozialen Bereichs des Roten Kreuzes in Rom, sagt, dass von allen ukrainischen Flüchtlingen, die in Italien ankommen - laut einer Zählung des Innenministeriums bereits mehr als 50.000 erhalten - die meisten Frauen mit Kindern sind, wie Natasha und Yana.
Mutter und Tochter wohnen vor mehr als drei Wochen bei Freunden der Familie, wie die meisten Flüchtlinge, die seit dem 24. Februar und in den ersten Wochen der Invasion in Rom angekommen sind. Sie sind zu dieser Zeit sehr dankbar für ihre Gastfreundschaft, aber ihre Heimat nennt sie jeden Moment. „Ich weine jeden Tag“, sagt Natascha.

Sie denkt ständig an ihren Mann. Den ganzen Tag lang beobachtet er unvermeidbare Bilder von in Stücke zerrissenen Häusern, verschanzten und belagerten Städten, bombardierten Krankenhäusern und schwangeren Frauen, die von den Trümmern wegrennen und ihre Bäuche umklammern. Tote Soldaten. Gewöhnliche Männer, die das Gewehr auf ihre Schultern legten. Geverpflichtet oder aus Stolz. Ja, sie denkt ständig an ihren Mann.
„Ich frage mich, was der Sinn von all dem ist. Wir sind geflohen, aber wir lassen unvollständig zurück, unser ganzes Leben, unsere Sachen, unsere Mütter, unsere Väter, unsere Ehemänner und Kinder. Wirklich, was ist der Sinn?“
Franco Fafasuli: Fotos
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Cali reprogramó pruebas Saber 11 para 1.110 jóvenes afectados por cierre del Fcecep, esta será la nueva fecha
La administración distrital y el Ministerio de Educación coordinan acciones para asegurar la evaluación, tras incidentes de orden público y exigencias de soluciones para restablecer servicios académicos en la institución privada

Muere en accidente de motocicleta Carlos Figueroa, colaborador de ‘Despierta’, noticiero de Televisa
El equipo de Despierta y Nmás se mostró visiblemente afectado tras la repentina muerte de Carlos Figueroa, cuya labor diaria era reconocida y valorada por todos sus compañeros

Pumas vs Necaxa: el minuto a minuto del debut de Keylor Navas en el Estadio Olímpico Universitario
Los Pumas de Keylor Navas vuelven a la Ciudad Universitaria para buscar su segunda victoria del certamen en la visita de los Rayos de Fernando Gago

Amparo Grisales se cayó en pleno desfile de la Feria de las Flores, pero nunca perdió el estilo
La diva de Colombia dio un ejemplo de actitud y resiliencia, como siempre lo ha demostrado

Menor de 16 años murió ahogado en las playas de Coveñas: lo hallaron tras 20 minutos de búsqueda
La víctima fue trasladada hasta la clínica Somid, en Coveñas, una vez fue encontrada por las autoridades; sin embargo, no respondió al proceso de reanimación
