MEXIKO-STADT (AP) - Die mexikanischen Behörden gaben am Dienstag bekannt, zwei der drei Personen zu identifizieren, die an der Ermordung eines Journalisten beteiligt waren, der sich letzte Woche im Westen des Landes registriert hatte. Armando Linares wurde in diesem Jahr der achte Ermordete, der für die lokale Presse als der gewalttätigste seit Jahrzehnten gilt.
Der Staatsanwalt von Michoacán, Adrián López Solis, teilte einer Pressekonferenz mit, dass Magdiel Urbina Chimal und Carlos Sánchez Mendoza als mutmaßliche Täter des Mordes an Linares, Direktor des Nachrichtenportals Monitor Michoacán, identifiziert wurden, das am 15. März in der Stadt Zitácuaro stattfand.
López Solis wies darauf hin, dass ein Richter die Verhaftung der beiden mutmaßlichen Angreifer angeordnet habe und für jeden eine Belohnung von 100.000 Pesos (etwa 5.000 USD) angeboten wurde, um Informationen zu deren Standort und Inhaftierung zu erhalten.
Ohne Angabe von Namen sagte der Staatsanwalt, einer der mutmaßlichen Angreifer habe mit Linares gesprochen und einige Zeit später zu ihm nach Hause im Nordosten von Zitácuaro gekommen und den Journalisten erschossen, der am Eingang seines Hauses starb. Darüber hinaus wurden am Tag des Mordes zwei Männer gesehen, die Motorräder fuhren, die angeblich im Haus des Kommunikators herumliefen, um das Haus ausfindig zu machen, fügte der Staatsanwalt hinzu.
López Solis sagte, dass eine Reihe möglicher Motive für den Mord an Linares behandelt werde, und wies darauf hin, dass sein Fall mit dem Tod von Roberto Toledo, Mitarbeiter, Kameramann und Videoeditor von Monitor Michoacán, zusammenhängen könnte. Toledo wurde am Nachmittag des 31. Januar mehrmals von drei bewaffneten Männern erschossen, die im Büro des Anwalts Joel Vera, stellvertretender Direktor des Portals, auftauchten, wo auch die Medien operierten.
Monitor Michoacán berichtete vier Jahre lang über Informationen der Gemeinde von Zitácuaro, Morde, Korruptionsvorwürfe und illegalen Holzeinschlag sowie Fälle von Bauerngemeinden in der Region, die für ihre Autonomie kämpften.
Am Tag des Mordes in Toledo prangerte der Direktor von Monitor Michoacán in einem Video, das er auf dem Facebook-Account des Portals teilte, an, dass „die Korruption korrupter Regierungen, korrupter Beamter und Regierungen uns heute zum Tod eines unserer Kollegen geführt hat“, ohne das Gefühl zu haben, dass er sechs Wochen später würde mit demselben Schicksal laufen.
Zu dieser Zeit teilte Linares The Associated Press mit, dass er seit einiger Zeit Drohungen erhalten habe und dass die Drohungen auch nach dem Mord an seinem Mitarbeiter fortgesetzt worden seien. Nach dem Tod von Toledo aktivierten die Behörden den Schutzmechanismus für den Direktor von Monitor Michoacán und beauftragten ihn als Nationalgarde in Gewahrsam.
Eine mit dem Fall vertraute Person teilte der PA mit, dass Linares nicht in der Lage sei, unter dem Bundesschutzmechanismus zu bleiben, weil er seine Heimatstadt Zitácuaro nicht verlassen wollte, wie es zwei andere Mitarbeiter des Portals nach dem Mord an Toledo taten und behaupteten, er wolle seine Familie und Freunde nicht verlassen, oder die Gemeinschaft, in der er aufgewachsen ist. „Armando sagte, dass die Menschen ihn schützen würden“, sagte die Quelle, die unter der Bedingung der Anonymität sprach, um sein Leben nicht zu gefährden.
Der Direktor von Monitor Michoacán entschied sich, sich für eine Weile von journalistischen Aktivitäten fernzuhalten und änderte sogar seine Telefonnummer. Im Februar nahm der Journalist seine Arbeit wieder auf und begann, von der Straße aus zu berichten und zu senden, da das Medienbüro nach dem Tod des Mitarbeiters geschlossen wurde.
Anfang März ermordeten bewaffnete Männer Juan Carlos Muñiz, einen Polizeiinformationsreporter für das Nachrichtenportal Witness Minero im Bundesstaat Zacatecas.
Ende Februar wurde Jorge Camero, Direktor eines Nachrichtenportals, erschossen und bis wenige Tage vor seinem Tod war er auch Privatsekretär eines Bürgermeisters des nördlichen Bundesstaates Sonora. Heber López, Direktor des Web News-Portals, wurde in diesem Monat ebenfalls im Bundesstaat Oaxaca im Süden des Landes ermordet.
Am 23. Januar wurde der Reporter Lourdes Maldonado López in ihrem Auto in der Grenzstadt Tijuana getötet, wo der Fotograf Margarito Martinez vor weniger als einer Woche erschossen worden war. Der Reporter José Luis Gamboa wurde am 10. Januar im Bundesstaat Veracruz im Golf von Mexiko getötet.
Mexiko ist laut dem Committee to Protect Journalists, einer aktivistischen Medienschutzbehörde mit Sitz in New York, das gewalttätigste Land der westlichen Hemisphäre für die Praxis des Journalismus. Nach ihren Angaben wurden 2021 neun Journalisten im Land getötet.
Die Schwierigkeit, die Morde von Reportern und Aktivisten zu klären, ist in Mexiko ein ernstes Problem, wie der Unterstaatssekretär für Menschenrechte, Bevölkerung und Migration des Innenministeriums Alejandro Encinas anerkannte, der im Dezember zugab, dass die Straflosigkeit in solchen Fällen 90% übersteigt.
Más Noticias
El bosque de piedras más alto del mundo está en Perú: con 6.815 hectáreas, también es el más grande del país
De acuerdo con la información publicada en un boletín del Ingemmet, el santuario lítico se ubica “a una altitud que varía entre 4.100 a 4.546 m s. n. m.

Mario Irivarren y por qué quiso llamar a Vania Bludau pese a su relación con Onelia Molina
El integrante de ‘Esto es Guerra’ comentó que tenía las intenciones de cerrar su ciclo con la participante de ‘El Gran Chef famosos’.

Cientos de indígenas bloquearon carreteras en Guatemala para exigir la liberación de dos líderes detenidos
Los campesinos cerraron al menos 11 rutas en repudio a la captura de Luis Pacheco y Héctor Batz Chaclán, acusados de terrorismo por el Ministerio Público

El ingrediente que te ayuda a arrancar la grasa del horno y la estufa sin pensar en el vinagre
El cochambre puede volverse en un nido de bacterias

Aún quedan tres trenes llenos de personas atrapadas debido al apagón masivo en la Península: “Va a ser una noche larga”
Miles de personas han requerido la asistencia de las Fuerzas y Cuerpos de Seguridad del Estado ante la caída total de las redes eléctricas en el país, después de que desapareciesen “súbitamente” 15 gigavatios - el 60% de la demanda eléctrica en ese momento - en cinco segundos
