
Der Euro notiert zur Eröffnung im Durchschnitt bei 46,95 uruguayischen Pesos, was einen Anstieg von 1,38% gegenüber dem Vortag implizierte, als er im Durchschnitt mit 46,31 uruguayischen Pesos endete.
In der letzten Woche hat der Euro einen Anstieg von 1,59% verzeichnet, im letzten Jahr jedoch weiterhin einen Rückgang von 11,79%. Wenn wir die Daten mit vergangenen Daten vergleichen, wird sie mit den negativen Kursen der letzten beiden Sitzungen unterbrochen. Die Volatilität der letzten Tage ist etwas geringer als die im letzten Jahr akkumulierte, sodass sie sich in den letzten Tagen stabiler entwickelt als erwartet.
Aufdem jährlichen Foto hat der Euro im Durchschnitt ein Maximum von 50,89 uruguayischen Pesos erreicht, während sein niedrigster Wert im Durchschnitt 45,65 uruguayische Pesos betrug. Der Euro ist näher an seinem Minimum als seinem Maximum.
Die uruguayische Währung
Der Peso ist seit 1993 die offizielle Umlaufwährung in Uruguay und ersetzte die alten Pesos, nachdem das Land eine Phase hoher Inflation erlitten hatte.
Ab dem 29. Oktober 1991 wurde die Zentralbank von Uruguay ermächtigt, neue Banknoten auszugeben, um die alten uruguayischen Pesos zu entfernen, die 1.000 neuen Pesos entsprechen. Die Münze begann bis März 1993 in Umlauf zu kommen.
In den 1990er Jahren wurde ein neuer Mechanismus eingeführt, um den Wert des Pesos gegenüber dem Dollar besser vorherzusagen und ein System von schwebenden Bändern zu etablieren.
Später, im Jahr 2002, mit Jorge Batlle als Präsident, erlebte Uruguay aufgrund von Kapitalflucht eine Finanzkrise, die es schwierig machte, den Devisenmarkt zu kontrollieren, bis Monate später beschlossen wurde, auf das unabhängige Börsensystem umzusteigen, das heute beibehalten wurde.
Nach der maximalen Bewertung von 2002 folgte eine Phase der Währungsaufwertung. Es ist zu beachten, dass die Münzen Tiere und Nationalfiguren auf der Rückseite als Design verwenden.
Im Wirtschaftssektor zeigt Uruguay nach den Verwüstungen der Coronavirus-Pandemie Anzeichen einer Erholung. Im Jahr 2021 hat das Land die 108.000 Arbeitsplätze wiedererlangt, die es 2020 verloren hatte, zusätzlich zu 9.000 weiteren Arbeitsplätzen.
Die uruguayische Regierung hat jedoch auch beschlossen, die Zölle für die am meisten verbrauchten Brennstoffe des Landes um drei Pesos zu erhöhen, was auch bei den Bürgern zu Unzufriedenheit geführt hat.
Agenturen
Más Noticias
Papa León XIV se va de vacaciones: ¿desde cuándo, en dónde y cómo serán sus días libres en el mes de julio?
Robert Prevost decidió seguir una tradición que el papa Francisco interrumpió y se tomará un merecido descanso en Castel Gandolfo

Convenio colectivo firmado: 600 mil trabajadores del Estado se beneficiarán con incremento de salarios y beneficios
Más de medio millón de empleados públicos serán beneficiados con mejoras salariales y nuevos derechos laborales tras la firma de un acuerdo centralizado entre el Estado y sindicatos representativos del sector

Policías de CDMX ayudan a niño de siete años que caminaba solo en Chapultepec
El menor de siete años de edad explicó a los elementos de la Secretaría de Seguridad Ciudadana (SSC) la razón por la que se encontraba sin un adulto

La frase más tóxica que puede acabar con tu relación y nunca deberías decir: parece un comentario inofensivo pero destruye la confianza
De acuerdo con un psicólogo estadounidense, mencionar esta frase está cargado de significados que, en esencia, reprochan a la pareja por quién es. Lo que parece un comentario se convierte en una crítica dura que afecta negativamente su autoestima

El próximo 10 de julio se presentará el nuevo protocolo para la venta de boletos a Machu Picchu
El ministro de Cultura, Fabricio Valencia, informó que se están diseñando nuevas propuestas para mejorar el servicio de atención y la venta física de boletos al santuario
