Der Euro wird bei der Eröffnung im Durchschnitt bei 1,11 Balboas gehandelt, was einem Anstieg von 2,68% gegenüber dem Vortag entspricht, als er im Durchschnitt mit 1,08 Balboas schloss.
Unter Berücksichtigung der letzten Woche verzeichnete der Euro einen Anstieg von 2,86%; Trotzdem verzeichnete er im letzten Jahr immer noch einen Rückgang von 6,35%. Wenn diese Daten mit denen der Vortage analysiert werden, werden zwei aufeinanderfolgende Daten in positiven Zahlen gesammelt. Die Volatilität der letzten Woche ist deutlich höher als die im letzten Jahr akkumulierte, sodass sie größere Veränderungen zeigt als der allgemeine Werttrend.
Auf dem jährlichen Foto hat sich der Euro im Durchschnitt sogar um maximal 1,14 Balboas verändert, während sein niedrigster Wert im Durchschnitt 1,06 Balboas betrug. Der Euro ist näher an seinem Maximum positioniert als an seinem Tiefststand.
Panamaischer
Balboa Der Balboa ist das gesetzliche Zahlungsmittel in Panama und das Akronym PAB wird verwendet. Darüber hinaus ist er in 100 Hundertstel unterteilt und zeichnet ihn dadurch aus, dass er keine unabhängige Währung ist, sondern eine lokale Version des US-Dollar. Die panamaische Regierung gibt ihre eigenen Münzen in Hundertstel und Balboa entsprechend Dollar aus, obwohl diese Währungen in den Vereinigten Staaten kein gesetzliches Zahlungsmittel sind. Es ist auch kein Einzelfall, da der Tuvaluische und der Kiribati-Dollar in derselben Beziehung zum australischen Dollar stehen. Diese Verbindung mit dem US-Dollar erfolgte 1904 nach dem Panama-Nationalkonvent. Darüber hinaus kam 2010 die Münze eines Balboa in Umlauf, von der 40 Millionen Einheiten ausgegeben wurden. Der Erhalt dieser Währung war negativ und die Panamaer prangerten ihre erzwungene Verwendung zum Nachteil der US-Banknote an, weshalb die Währung in Bezug auf den panamaischen Präsidenten Ricardo Martinelli, der sie bewarb, „Martinelli“ genannt wurde. Es wurde auch versucht, zwei und fünf Balboas-Münzen aufzunehmen, aber das Projekt wurde später abgesagt. Heute sind Münzen von 1 und 5 Hundertstel im Umlauf; ein Zehntel, anderthalb Balboa sowie der eine Balboa. Im wirtschaftlichen Bereich schätzt der Internationale Währungsfonds (IWF), dass Panama, die Dominikanische Republik und Mittelamerika im Jahr 2022 um 4,5% wachsen werden, nachdem sie 2021 ein Wachstum von 9,2% verzeichnet haben. Zwischen Januar und Dezember 2021 kumulierte Panama eine Inflation von 1,6%, während die Veränderung gegenüber dem Vorjahr nach Angaben des National Institute of Statistics and Census (INEC) bei 2,6% lag. Damit gehört es zu einem der Länder, die am wenigsten unter diesem Anstieg gelitten haben betrifft mehrere Länder international nach der COVID-19-Pandemie.Agenturen
Más Noticias
Día Mundial de la Alergia: cuál es su importancia, desde cuándo y por qué se celebra cada 8 de julio
El Día Mundial de la Alergia se conmemora cada 8 de julio para alertar sobre el avance silencioso de estas enfermedades, promover la prevención y fomentar el diagnóstico oportuno y el tratamiento adecuado

Miguel Araujo fue anunciado como nuevo refuerzo de Sporting Cristal: defensa jugará desde el Torneo Clausura 2025
El zaguero nacional de 30 años fue confirmado por el club ‘celeste’ como nueva contratación para afrontar la segunda parte de la temporada. Es el primero de cuatro fichajes en la mira

Tren Lima-Chosica: Rafael López Aliaga confirma llegada de material ferroviario y lo exhibirá en parque La Muralla
El alcalde de Lima anunció que el 12 de julio llegará al país el material ferroviario para el tren Lima–Chosica y realizará una ceremonia en el Callao, seguida de una exposición en el parque La Muralla

Vecinos denuncian nuevo derrame de petróleo en Lobitos y silencio de Petroperú
La fuga de crudo se registró en Punta Lobos B, cerca de Las Capullanas. Personal de la petrolera estatal llegó a la zona, pero ha evitado brindar declaraciones a los medios locales

Brugada entrega ‘Ingreso Ciudadano Universal’ en CDMX: quiénes pueden tramitar este apoyo social de 2 mil pesos bimestrales
La mandataria capitalina llevó a cabo un evento masivo para otorgar este programa social en el Zócalo de la Ciudad de México
