
Die Coralina Corporation, Umweltbehörde des Biosphärenreservats Seaflower, gab den erfolgreichen Transfer eines weiblichen Tigerhais in San Andrés bekannt. Das Unternehmen hatte kürzlich nationale und internationale Experten um Unterstützung gebeten, um die beiden Exemplare, die im Schutzgebiet des Archipels leben, zu erfassen und sie von der Küste wegzunehmen, um ihr Leben zu erhalten.
Die Übertragung dieser Tiere erfolgte nach dem Tod eines ausländischen Touristen, der letzte Woche von einem Tigerhai gebissen wurde. Obwohl die Behörden Antonio Roseto Degli Abruzzi warnten, wegen der Anwesenheit der Exemplare nicht in der Gegend zu schwimmen, ignorierte der Tourist dies.
Die Bürger des Archipels betrachteten das Vorhandensein von Haien als Gefahr und suchten nach „Rache“. Während dieser Woche gab es mehrere Fälle, in denen Bürger Haie fangen und sie in einigen Fällen sogar zu Tode foltern. Am 21. März prangerte die Coralina Corporation die Jagd auf einen Ammenhai an, der keine Gefahr für den Menschen darstellt.
Mit diesem Panorama zeigte das Unternehmen in sozialen Netzwerken den erfolgreichen Transfer eines dieser Tiere, um sein Leben zu erhalten.“ Heute Nachmittag haben Hai-Experten und Coralina-Mitarbeiter den 3,6-Meter-weiblichen Hai (Galeocerdo cuvier), der den Pox Hole-Sektor durchstreifte, gefangen genommen und in einen sicheren Bereich gebracht „, schrieb das Unternehmen in seinem Twitter-Account. Gleichzeitig bemerkte er, dass das Exemplar ein Satelliten-Tag installiert habe, um seine Route zu überwachen.
Coralina hat auch ein Video geteilt, das einen Teil des Verfahrens zeigt:
Als die Experten das Tier gefangen nahmen, nahmen sie eine genetische Probe, um eine eingehende Untersuchung der Tigerhaie im Reservat durchzuführen. „Später wurde er mehr als 10 Meilen von San Andres Island in einem tiefen Fischereigebiet freigelassen“, fügte das Unternehmen hinzu.
Dieses Verfahren ist das erste in San Andrés und wurde dank der Unterstützung von Dr. Diego Cardeñosa von der Florida International University erreicht. Der Experte „brachte Satelliten-Tags mit, um uns bei der sicheren Erfassung des Tieres und der langfristigen Verfolgung zu unterstützen“, sagte die Umweltbehörde in einer Pressemitteilung.
Der Hai kann in Echtzeit verfolgt werden, und laut Coralina wird eine Anwendung aktiviert, damit die breite Öffentlichkeit das Tier sehen und mehr über sein Verhalten und seine Bedeutung für Ökosysteme erfahren kann.
Die Einrichtung forderte die Bewohner außerdem auf, die in ihrem natürlichen Lebensraum vorkommenden Arten zu schützen, und forderte die Bürger auf, sich an 123 zu wenden. In diesem Fall sahen sie illegale Fischereiaktivitäten für Haie, Rochen, Chimären und geschützte Arten im Gebiet.
Es sei daran erinnert, dass Haie durch Regulierung auf nationaler Ebene und zusätzlich lokalen Schutz im Rahmen der Volksaktion geschützt werden, die alle Behörden seit mehr als 14 Jahren verpflichtet hat, sie zu schützen.
Das Verhalten eines Tigerhais
Aufgrund der Kontroverse, die durch den Tod des italienischen Touristen ausgelöst wurde, informierte Coralina über Tigerhaie. Die Umweltbehörde versichert, dass sich diese Tiere nur nachts den Ufern des Ozeans nähern, da sie tagsüber tiefes Wasser bevorzugen. Daher ist es außergewöhnlich, sie von den Banken aus zu sehen.
Auf der anderen Seite sind Tigerhaie Alpha-Raubtiere: Sie fressen praktisch alles von Fischen, Reptilien und Weichtieren bis hin zu anderen Haien. Wie der Biologe Carlos Julio Polo der Zeitung El Tiempo erklärte, haben sie einige Vorlieben: Menschenfleisch ist aufgrund seines Fettmangels nicht appetitlich für Haie und deshalb setzen sie andere Meeressäugetiere wie Robben, Seelöwen und Wale unter anderem.
In Gegenwart eines Menschen im Meer kann ein Tigerhai angreifen, weil er hungrig ist, die Person für eine Robbe gehalten und beschlossen, sie zu jagen. Es wird schwieriger für Sie zu erkennen sein, dank der Reflexion der Sonne im Wasser und der schlechten Sicht Ihrer Augen.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
La Corte Suprema de Brasil dejó al borde de la prisión a Jair Bolsonaro tras un nuevo fallo en su contra
La defensa del ex presidente brasileño solo podrá presentar un último recurso, que podría ser rápidamente rechazado, allanando el camino para su ingreso en una cárcel por intento de golpe de Estado
Luis R Conríquez en el ojo de las autoridades por posible apologia del delito
El cantante de corridos bélicos acudió a las instalaciones de la Fiscalía General del Estado

La guerra infinita en Venezuela: estrategias híbridas y el conflicto con el Cartel de los Soles
La presión sostenida de EEUU, combinada con las tácticas de resistencia, movilización y defensa territorial del régimen venezolano, refleja la prolongación indefinida del conflicto
Casavalle, el barrio de Montevideo donde las escuelas cierran y los niños temen por las constantes balaceras
El asesinato de un adolescente en el barrio periférico de la capital uruguaya provocó una escalada de violencia e intensos tiroteos. Los padres relatan que los niños están más inquietos porque no pueden salir a jugar a las calles

Cómo el cibercrimen se industrializó y convirtió la IA en su arma letal: “Ya no es si te hackean, sino cuándo”
Medio millón de amenazas diarias, bandas con voceros y blogs, malware que se automatizó con inteligencia artificial. Gabriel Zurdo, ejecutivo líder en la industria de ciberseguridad, describe un ecosistema criminal en el que los atacantes llevan ventaja
